Deutsche Eishockey-bund E.v. (deb)
Der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) ist der nationale Dachverband für den Eishockeysport in Deutschland. Er wurde 1963 gegründet und hat seinen Sitz in München. Der Verband ist Mitglied des Internationalen Eishockey-Föderation (IIHF) und des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Zu den Hauptaufgaben des DEB gehört die Organisation und Förderung des Eishockeysports auf nationaler Ebene, einschließlich der Durchführung von Ligen und Turnieren sowie der Ausbildung von Trainern und Schiedsrichtern.
Der DEB betreut die deutschen Nationalmannschaften in verschiedenen Altersklassen, von den Junioren bis zu den Senioren, sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Nachwuchsförderung, um junge Talente zu entdecken und zu fördern. Dazu arbeitet der Verband eng mit den regionalen Eishockeyverbänden und den Vereinen zusammen.
Ein weiteres wichtiges Tätigkeitsfeld ist die Öffentlichkeitsarbeit und die Vermarktung des Eishockeysports in Deutschland. Der DEB setzt sich dafür ein, die Popularität des Sports zu steigern und neue Fans zu gewinnen. Dies geschieht unter anderem durch Medienkooperationen, Social-Media-Aktivitäten und Veranstaltungen.
Der Verband engagiert sich auch in der internationalen Zusammenarbeit und pflegt Kontakte zu anderen nationalen Eishockeyverbänden sowie zur IIHF. Ziel ist es, den Austausch von Wissen und Erfahrungen zu fördern und die Entwicklung des Eishockeysports weltweit zu unterstützen.
Insgesamt leistet der DEB einen wichtigen Beitrag zur Förderung und Weiterentwicklung des Eishockeysports in Deutschland und trägt dazu bei, dass deutsche Mannschaften auf internationaler Ebene erfolgreich sind.