Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte zur Digitalisierung im Energiesektor und moderiere Workshops.
- Arbeitgeber: Wir sind Vorreiter in der digitalen Transformation des Energiesystems.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an innovativen Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energiebranche und arbeite mit Experten aus verschiedenen Bereichen zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder Master-Abschluss in relevanten Fachrichtungen und Erfahrung in Energiesystemen.
- Andere Informationen: Gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Job Description
Als Digitalisierungsexperte für Energiesysteme sind Sie verantwortlich für die Entwicklung und Implementierung von Strategien zur Digitalisierung des Energiesektors. Im Rahmen dieser Rolle werden Sie sich auf die Leitung komplexer Projektvorhaben im Kontext der technischen, ökonomischen und regulatorischen Weiterentwicklung des Themenfelds Digitalisierung konzentrieren. Ihre Aufgaben umfassen auch die Analyse und kontinuierliche Beobachtung des zugehörigen Marktfelds.Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Projekte zu entwickeln und zu leiten, die die digitale Transformation des Energiesektors vorantreiben.
Dazu gehören unter anderem die Entwicklung von Facharbeitskreisen und Beratungen mit Kooperationspartnern aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Verbänden. In diesem Zusammenhang müssen Sie auch komplexe Projektsitzungen, Workshops und Veranstaltungen moderieren und Ergebnisse präsentieren.In dieser Position arbeiten Sie eng mit dem Team zusammen, um das Arbeitsgebiet weiterzuentwickeln und neue Kenntnisse und Methoden aufzubauen. Als Experte in Ihrem Gebiet haben Sie ein sehr gutes Verständnis für politische und wirtschaftliche Zusammenhänge und Dynamiken und können Ihre Fähigkeiten zum analytischen und konzeptionellen Arbeiten einsetzen, um Lösungen für komplexe Probleme zu finden.Weitere Anforderungen an diese Position sind:Bachelor- oder Master-Abschluss in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Informatik oder Sozialwissenschaften (insb.
Politikwissenschaft)Mehrere Jahre Erfahrung in den Themenbereichen Energiesysteme und/oder DigitalisierungGute Kommunikationsfähigkeit in Schrift und Wort in Deutsch und EnglischAusgeprägte Fähigkeiten zum analytischen und konzeptionellen Arbeiten
Digitalisierungsexperte für Energiesysteme Arbeitgeber: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

Kontaktperson:
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Digitalisierungsexperte für Energiesysteme
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten aus der Branche, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Bleibe über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Digitalisierung und Energiesysteme informiert. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Technologien und Strategien kennst und verstehst, wie sie den Sektor beeinflussen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Projektmanagement-Szenarien vor. Überlege dir, wie du komplexe Projekte leiten würdest und welche Methoden du anwenden könntest, um die digitale Transformation erfolgreich umzusetzen.
✨Tipp Nummer 4
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, suche nach Möglichkeiten, an Projekten oder Workshops teilzunehmen, die sich mit der Digitalisierung im Energiesektor befassen. Das zeigt dein Engagement und deine Fähigkeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Digitalisierungsexperte für Energiesysteme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Rolle des Digitalisierungsexperten für Energiesysteme gefordert werden.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Energiesysteme und Digitalisierung. Zeige konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit komplexe Projekte geleitet hast.
Kommunikation ist der Schlüssel: Stelle sicher, dass deine Kommunikationsfähigkeiten sowohl in Deutsch als auch in Englisch klar und präzise dargestellt werden. Verwende Fachbegriffe, die in der Branche üblich sind, um deine Expertise zu unterstreichen.
Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten: Gib in deinem Anschreiben an, wie du analytisch und konzeptionell arbeitest. Nenne spezifische Methoden oder Ansätze, die du verwendet hast, um Lösungen für komplexe Probleme zu finden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich gründlich über den Energiesektor und die aktuellen Trends in der Digitalisierung. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Leitung komplexer Vorhaben und der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele detailliert zu erläutern.
✨Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Da die Position gute Kommunikationsfähigkeiten erfordert, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Achte darauf, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch sicher zu kommunizieren, um deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Analytisches Denken betonen
Bereite dich darauf vor, deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten zu präsentieren. Überlege dir, wie du komplexe Probleme angehen würdest und welche Methoden du anwenden würdest, um Lösungen zu finden.