Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Energiewende aktiv mit und arbeite an spannenden Projekten zur Integration erneuerbarer Energien.
- Arbeitgeber: Die dena ist ein Kompetenzzentrum für Klimaschutz und Energiewende.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Trage direkt zur Klimaneutralität bei und arbeite eng mit wichtigen Akteuren zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Atmosphäre und Unterstützung für Menschen mit Behinderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Auftrag der dena ist es, einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende zu leisten. Als Kompetenzzentrum für angewandte Energiewende und Klimaschutz unterstützt sie die Bundesregierung beim Erreichen ihrer energie- und klimapolitischen Ziele. National und international entwickelt die dena Lösungen für Klimaneutralität und setzt diese in die Praxis um. Vollzeit oder Teilzeit Als Teil des Arbeitsgebiets Strom im Fachbereich Zukunft der Energieversorgung leisten Sie einen direkten Beitrag zum Gelingen der Energiewende. Wir arbeiten an vielen spannenden Projekten rund um das Thema Integration von erneuerbaren Energien in die Strominfrastruktur. Konzeption, Vorbereitung und Durchführung von Stakeholder-Prozessen sowie Fach-Veranstaltungen für nationale und internationale Akteure aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft Die Stelle ist in Teil- und Vollzeit zu besetzen und zunächst befristet für zwei Jahre mit der Option der dauerhaften Übernahme. Organisations- und Kommunikationsfähigkeit sowie Freude an der Arbeit im Team Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie ein sicheres Sprachgefühl Lust, an der Umsetzung der Energiewende aktiv mitzuwirken und dafür eng mit den Bundesministerien, insbesondere mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, zusammenzuarbeiten. Familienfreundliche und individuelle Arbeitszeit- bzw. Gleitzeit und Mobiles Arbeiten (bis zu 60% möglich) 30 Tage Urlaub 5 zusätzliche Kind-Krank-Tage bei vollem Gehalt Jährliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterjahresgespräche Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge Wir bieten eine wertschätzende, kollegiale und offene Arbeitsatmosphäre. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind bei uns herzlich willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt im Bewerbungsprozess berücksichtigt.
Energie-Fachmann/-frau (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Kontaktperson:
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Energie-Fachmann/-frau (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Sprich mit Leuten, die bereits bei der dena arbeiten oder ähnliche Positionen haben – sie können dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über aktuelle Themen der Energiewende informierst. Zeige dein Interesse und deine Leidenschaft für erneuerbare Energien – das kommt immer gut an!
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle bei der dena siehst, bewirb dich direkt über unser Online-Portal. Warte nicht darauf, dass die perfekte Gelegenheit zu dir kommt – mach den ersten Schritt!
✨Tipp Nummer 4
Zeige Teamgeist! In der Energiewende geht es oft um Zusammenarbeit. Betone in deinen Gesprächen, wie wichtig dir Teamarbeit ist und bringe Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Energie-Fachmann/-frau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Energiewende sollten in deiner Bewerbung deutlich werden. Lass uns wissen, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich motiviert.
Betone deine Erfahrungen: Hebe relevante Erfahrungen hervor, die du in der Vergangenheit gesammelt hast. Ob Praktika, Projekte oder Studien – alles, was zeigt, dass du ein Energie-Fachmann/-frau bist, ist wichtig. Wir wollen sehen, wie du zur Umsetzung der Energiewende beitragen kannst!
Sprache ist wichtig: Achte darauf, dass deine Bewerbung sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch gut verständlich ist. Wir suchen nach jemandem, der sicher in beiden Sprachen kommunizieren kann. Ein klarer und präziser Schreibstil macht einen guten Eindruck!
Nutze unser Online-Portal: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unser Online-Portal einzureichen! Das macht es uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und sicherzustellen, dass du alle wichtigen Informationen bereitstellst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) vorbereitest
✨Verstehe die Mission der dena
Mach dich mit den Zielen und Projekten der dena vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Energiewende verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können, diese Ziele zu erreichen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Sei bereit, diese in Bezug auf die Integration erneuerbarer Energien in die Strominfrastruktur zu erläutern.
✨Sprich über Teamarbeit
Da die Stelle viel Teamarbeit erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Zusammenarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Englischkenntnisse zeigen
Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, auch auf Englisch zu kommunizieren. Übe einige Fachbegriffe und Sätze, die für die Energiewende relevant sind, um dein sicheres Sprachgefühl zu zeigen.