Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Projektteams in Wasserstoff- und Resilienzprojekten durch Recherche und Analyse.
- Arbeitgeber: Die dena fördert die Energiewende und bringt Partner aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, Deutschlandticket und ergonomische Arbeitsplätze warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energiepolitik und arbeite in einem dynamischen, kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor oder laufendes Masterstudium in relevanten Fachrichtungen, idealerweise mit Schwerpunkt auf Energiewirtschaft.
- Andere Informationen: Praktikum in Berlin für mindestens vier Monate, mit der Möglichkeit zur Übernahme von Verantwortung.
Über die dena Auftrag der dena ist es, einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende zu leisten. Als Kompetenzzentrum für angewandte Energiewende und Klimaschutz unterstützt sie die Bundesregierung beim Erreichen ihrer energie- und klimapolitischen Ziele. Dafür bringt sie Partner aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und allen Teilen der Gesellschaft zusammen. National und international entwickelt die dena Lösungen für Klimaneutralität und setzt diese in die Praxis um. Praktikant (m/w/d) im Themenfeld Wasserstoff & Resilienz Berlin Vollzeit Jetzt bewerben Ihre Aufgaben Unterstützung von Projektteams der dena für mindestens vier Monate in der Zusammenarbeit mit dem öffentlichen Sektor, bspw. des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE), in Projekten mit Schwerpunkt auf Wasserstoff und Resilienz im nationalen und internationalen Kontext Recherche, Analyse und systematische Aufbereitung von Wissensprodukten, Studien und Forschungsprojekten Unterstützung beim Monitoring des Wasserstoffmarkthochlaufs; insbesondere Rechercheaufgaben, Datenauswertung und -aufbereitung Unterstützung bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung von bi- und mulinationalen Stakeholdertreffen und Terminen im In- und Ausland Mitwirkung bei der Konzeption und inhaltlichen Vorbereitung, Kommunikation mit Kunden und Partnern Erstellung von Briefing-Dokumenten für das Management Erstellung von Präsentationen und Visualisierung von Projektergebnissen auf Deutsch und Englisch Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen und befristet auf bis zu sechs Monate. Ihr Profil Erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium oder laufendes Masterstudium in einer relevanten Fachrichtung, bspw. Ingenieurs-, Wirtschafts-, Natur- oder Politikwissenschaften Idealerweise einen Studienschwerpunkt in Energiewirtschaft, erneuerbare Energieträger, umweltbezogene und wirtschaftliche Nachhaltigkeit, Energiepolitik Relevante Vorkenntnisse, z.B. in den Bereichen Wasserstofftechnologien, erneuerbare Energien, Europarecht, Verfahrenstechnik, Unternehmens- und Projektfinanzierung, Energiesystemmodellierung oder technoökonomischer Modellierung sind von Vorteil Erste praktische Erfahrungen in den Bereichen Wasserstofferzeugung/Wasserstoffanwendung, Energiewirtschaft oder der Energie- und Klimapolitik, z.B. in Bundestag, Ministerien, Stiftungen, Think Tanks, Unternehmen oder Verbänden, sind erwünscht Politisches Interesse und fundierte Kenntnisse des politischen Systems der EU und des Bundes Sehr gute analytische Fähigkeiten, hoher Grad an Selbstorganisation Zielorientiertes und sorgfältiges selbstständiges Arbeiten – auch in der Zusammenarbeit Sehr gute Deutschkenntnisse, verhandlungssicher im Englischen Routinierter Umgang mit gängigen MS Office Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint) Ihre Benefits Arbeit in einem spannenden Themenfeld – an der Schnittstelle zwischen Politik und Wirtschaft Offenheit für flexible Arbeitszeitmodelle und Mobiles Arbeiten (60 %) Übernahme des Deutschlandtickets Urlaubsanspruch Technische Ausstattung inkl. Laptop und Headset Attraktive Arbeitsorte in Berlin mit ergonomischen Arbeitsplätzen Gesundheitsfördernde Maßnahmen Vielfältige Entwicklungschancen Wir bieten eine wertschätzende, kollegiale und offene Arbeitsatmosphäre. Mit unserer Fachexpertise bringen wir gemeinsam die Energiewende voran und bauen unser Wissen fortlaufend aus. Wir sehen uns dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex verpflichtet mit dem Ziel, bis 2030 klimaneutral zu sein. INTERESSIERT? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind bei uns herzlich willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt im Bewerbungsprozess berücksichtigt. Mehr Informationen finden Sie unter: www.dena.de Jetzt bewerben Ihr Ansprechpartner: Patrick Metel Sie möchten mit uns die Energiewende voranbringen? Wir wachsen weiter!
Praktikant (m/w/d) im Themenfeld Wasserstoff & Resilienz Arbeitgeber: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

Kontaktperson:
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant (m/w/d) im Themenfeld Wasserstoff & Resilienz
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich Wasserstofftechnologien und Resilienz. Zeige in Gesprächen, dass du die Trends und Herausforderungen in diesem Sektor verstehst und bereit bist, aktiv an Lösungen mitzuarbeiten.
✨Tipp Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten aus der Energiewirtschaft und der Politik zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dir typische Fragen über die Rolle und die dena überlegst. Überlege dir, wie du deine analytischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Energiepolitik konkret darstellen kannst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Energiewende und die Mission der dena. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit zur Lösung von Problemen beigetragen hast, um deine Zielorientierung und Selbstorganisation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant (m/w/d) im Themenfeld Wasserstoff & Resilienz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere die dena: Informiere dich gründlich über die dena und ihre Projekte im Bereich Wasserstoff und Resilienz. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Ziele und aktuellen Initiativen zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in den Bereichen Wasserstofftechnologien, erneuerbare Energien und Energiepolitik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum interessierst und wie deine Fähigkeiten zur dena passen. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und dein politisches Interesse ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch fehlerfrei ist und deine Englischkenntnisse klar dargestellt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) vorbereitest
✨Informiere dich über die dena
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die dena und ihre Projekte informieren. Verstehe die Rolle der dena in der Energiewende und welche spezifischen Initiativen im Bereich Wasserstoff und Resilienz verfolgt werden.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Praktika, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Analyse, Recherche und Projektarbeit zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige dein politisches Interesse
Da die Stelle einen starken Bezug zur Politik hat, ist es wichtig, dass du dein Interesse an politischen Themen und dein Wissen über das politische System der EU und des Bundes zeigst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu aktuellen politischen Entwicklungen zu beantworten.
✨Präsentiere deine Sprachkenntnisse
Da sehr gute Deutschkenntnisse und verhandlungssichere Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du bereit sein, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Übe, deine Gedanken klar und präzise auf Englisch und Deutsch auszudrücken.