Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate öffentliche und private Auftraggeber zu Wasserstoffstrategien und führe Analysen durch.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das die Energiewende aktiv vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie mit und baue dein Netzwerk in einem dynamischen Umfeld auf.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in relevanten Bereichen und Interesse an Wasserstoff und politischen Prozessen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst befristet, bietet aber die Option auf dauerhafte Übernahme.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Professional (m/w/d) Wasserstoff-Monitoring und Evaluierung
Berlin
Vollzeit
- Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben
Beratung von öffentlichen und ggf. privaten Auftraggebern zu strategischen Fragen des Wasserstoffmarkthochlaufs
Verfassen von qualitativen und quantitativen Studien, Analysen, Hintergrundpapiere und Briefings zur Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie sowie internationalen Wasserstoffaktivitäten inkl. Recherche und Erfassung von relevanten Daten und Informationen
Erstellung und Halten von Präsentationen und Vorträgen und Teilnahme an Fachaustauschen
Konzeption, Vorbereitung und Durchführung von Stakeholder-Prozessen und Fach-Veranstaltungen für unterschiedliche Akteure aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft
Aufbereitung von Fachinhalten für Kommunikations-Formate für unterschiedliche Zielgruppen
Besuch von Fachveranstaltungen und Aufbau ihres Netzwerks
Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen und zunächst befristet für zwei Jahre mit der Option der dauerhaften Übernahme.
Ihr Profil
Hochschulabschluss in Politik-, Wirtschafts-, Ingenieurs-, Natur-, Rechts- oder Gesellschaftswissenschaften
Interesse und erste Erfahrungen im Themenfeld Wasserstoff und Resilienz
Verständnis von und Interesse an politischen Prozessen sowie fundierte Kenntnisse des politischen Systems auf Bundes- und EU-Ebene und der relevanten politischen Verfahren, Institutionen und Akteur/-innen
Analytische Fähigkeiten, Strukturiertheit und (Selbst)organisation sowie zielorientiertes, selbständiges und sorgfältiges Arbeiten
Sehr gutes Ausdrucksvermögen mündlich und schriftlich, sowohl für die öffentliche als auch politische Kommunikation
Sicherer, routinierter Umgang mit gängigen MS-Office Anwendungen (Outlook, Word, Excel, PowerPoint), vorzugsweise auch mit Anwendungen zur Datenanalyse und Auswertung
Freude am Austausch mit Akteuren und Pflege eines eigenen Netzwerks im Kontext Wasserstoff und Resilienz
Freude an der Konzeption und Umsetzung von Veranstaltungen und Dialogformaten
Teamorientierte und wertschätzende Zusammenarbeit sowie Flexibilität und Reisebereitschaft werden vorausgesetzt
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Studium oder praktische Erfahrungen im englischsprachigen Ausland sowie weitere Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil
Wir bieten
Familienfreundliche und individuelle Arbeitszeit- bzw. Teilzeitmodelle
Gleitzeit und Mobiles Arbeiten (bis zu 60% möglich)
30 Tage Urlaub
5 zusätzliche Kind-Krank-Tage bei vollem Gehalt
Attraktive Arbeitsorte in Berlin mit ergonomischen Arbeitsplätzen
Übernahme des Deutschlandtickets
Zuschuss zur Bahncard
Jährliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterjahresgespräche
Betriebliche Gesundheitsmaßnahmen
Beteiligung am Unternehmenserfolg
Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
Wir bieten eine wertschätzende, kollegiale und offene Arbeitsatmosphäre. Mit unserer Fachexpertise bringen wir gemeinsam die Energiewende voran und bauen unser Wissen fortlaufend aus. Wir sehen uns dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex verpflichtet mit dem Ziel, bis 2030 klimaneutral zu sein.
INTERESSIERT?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind bei uns herzlich willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt im Bewerbungsprozess berücksichtigt.
Mehr Informationen finden Sie unter Ihr Ansprechpartner
- Jan-Philipp Hilbert
Sie möchten mit uns die Energiewende voranbringen? Wir wachsen weiter!
Professional (m/w/d) Wasserstoff-Monitoring und Evaluierung Arbeitgeber: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

Kontaktperson:
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professional (m/w/d) Wasserstoff-Monitoring und Evaluierung
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Besuche Fachveranstaltungen und knüpfe Kontakte zu Akteuren im Bereich Wasserstoff. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Wasserstoffstrategie und den politischen Prozessen auf Bundes- und EU-Ebene. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an diesen Themen hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du komplexe Daten analysiert und in verständliche Informationen umgewandelt hast.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du Fachinhalte klar und überzeugend präsentieren kannst, sowohl mündlich als auch schriftlich, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professional (m/w/d) Wasserstoff-Monitoring und Evaluierung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und dein Interesse am Wasserstoffmarkt deutlich macht. Betone deine analytischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich der politischen Prozesse.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell Empfehlungsschreiben bereit hast. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Stelle zugeschnitten ist.
Prüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung über das Online-Portal einreichst, überprüfe sie auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) vorbereitest
✨Verstehe die Wasserstoffstrategie
Mach dich mit der Nationalen Wasserstoffstrategie vertraut und sei bereit, darüber zu sprechen. Zeige, dass du die aktuellen Entwicklungen im Wasserstoffmarkt verstehst und wie sie sich auf politische Prozesse auswirken.
✨Bereite qualitative und quantitative Analysen vor
Sei bereit, Beispiele für deine analytischen Fähigkeiten zu präsentieren. Überlege dir, wie du qualitative und quantitative Daten in deinen bisherigen Projekten genutzt hast und bringe konkrete Beispiele mit.
✨Präsentationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Stelle Präsentationen und Vorträge umfasst, übe deine Präsentationsfähigkeiten. Bereite eine kurze Präsentation über ein relevantes Thema vor, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen.
✨Netzwerk und Stakeholder-Prozesse
Sprich über deine Erfahrungen im Aufbau von Netzwerken und der Durchführung von Stakeholder-Prozessen. Zeige, dass du in der Lage bist, verschiedene Akteure zusammenzubringen und Dialogformate zu gestalten.