Projektmitarbeiter (m/w/d) Transformation der Industrie und Carbon Management
Jetzt bewerben
Projektmitarbeiter (m/w/d) Transformation der Industrie und Carbon Management

Projektmitarbeiter (m/w/d) Transformation der Industrie und Carbon Management

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich
Jetzt bewerben
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Dekarbonisierung der Industrie und arbeite an innovativen Carbon Management-Lösungen.
  • Arbeitgeber: Die dena fördert die Energiewende und setzt sich für Klimaschutz in der Industrie ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Industrie und trage zur Erreichung von Klimazielen bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master oder Diplom in relevanten Fachrichtungen und Interesse an Energiewende-Themen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst befristet, bietet aber die Möglichkeit zur dauerhaften Übernahme.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Dekarbonisierung der Industrie ist von zentraler Bedeutung für das Erreichen der Klimaschutzziele und deshalb ein Arbeitsschwerpunkt der dena. Carbon Management ist dabei ein wichtiger Aspekt zum Umgang mit schwer vermeidbaren Emissionen und zur Generierung von Negativemissionen. Es müssen entsprechende Maßnahmen immer mit Möglichkeiten zur CO₂-Vermeidung abgewogen werden, weshalb ein ganzheitlicher Blick auf die Transformation des Industriesektors erforderlich ist. Dazu gehören auch Kreislaufwirtschafts-Maßnahmen für das Schließen von Stoffkreisläufen.

Wir suchen deshalb eine motivierte und kompetente Verstärkung unseres Teams am Standort Berlin mit dem Fokus auf Schlüsseltechnologien für Transformation der Industrie mit Schwerpunkt auf CCU/S und Kreislaufwirtschaft.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Sie verstärken das Team zur Dekarbonisierung der Industrie speziell auch beim Thema Carbon Management.
  • Sie unterstützen die Bundesregierung bei der Ausarbeitung von Handlungsoptionen, um den Hochlauf von CCU/S in Deutschland und Europa zu begleiten.
  • Sie erstellen eigenständig Analysen und Fachberichte zu technologischen, wirtschaftlichen oder regulatorischen Aspekten. Dafür analysieren Sie entsprechende wissenschaftliche Literatur und Studien.
  • Sie konzipieren und organisieren Stakeholderdialoge mit Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.
  • Sie entwickeln oder vertiefen Ihre Kompetenz zu Themen Carbon Management, Negativemissionen, Dekarbonisierungsstrategien, Kreislaufwirtschaft und Technologien in der Industrie, um das Themenfeld bei der dena zu entwickeln.
  • Sie strukturieren eigenständig Arbeitsprozesse in Projekten.

Die Stelle ist vorzugsweise in Vollzeit zu besetzen und zunächst befristet für zwei Jahre mit der Option zur dauerhaften Übernahme.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/ Diplom) in einer relevanten Fachrichtung (Ingenieurswesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften, Naturwissenschaften oder vergleichbare Studiengänge), idealerweise mit Bezug zur Energiewende.
  • Interesse oder Vorkenntnisse an technischen Fragestellungen (z.B. Technologien zu Abscheidung, Transport, Nutzung und Speicherung von CO₂-Vermeidung; Ansätze zur CO₂-Vermeidung in der Industrie) und technisch-ökonomischen Analysen.
  • Idealerweise Praktika oder erste Berufserfahrung im Themenfeld Energiewende in der Industrie oder verwandten Gebieten.
  • Freude, im dynamischen und gesellschaftlich relevanten Themenfeld Klimaschutz in der Industrie mitzuwirken und zu gestalten.
  • Sehr gute Fähigkeit zu analytischem und konzeptionellem Arbeiten sowie eine systematische und eigenständige Arbeitsweise.
  • Kommunikationsstärke und Teamgeist.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (mindestens C1) in Wort und Schrift.

Wir bieten:

  • Familienfreundliche und individuelle Arbeitszeit- bzw. Teilzeitmodelle.
  • Gleitzeit und mobiles Arbeiten (bis zu 60% möglich).
  • 30 Tage Urlaub.
  • 5 zusätzliche Kind-Krank-Tage bei vollem Gehalt.
  • Attraktive Arbeitsorte in Berlin mit ergonomischen Arbeitsplätzen.
  • Übernahme des Deutschlandtickets.
  • Zuschuss zur Bahncard.
  • Jährliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterjahresgespräche.
  • Betriebliche Gesundheitsmaßnahmen.
  • Beteiligung am Unternehmenserfolg.
  • Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge.

Wir bieten eine wertschätzende, kollegiale und offene Arbeitsatmosphäre. Mit unserer Fachexpertise bringen wir gemeinsam die Energiewende voran und bauen unser Wissen fortlaufend aus. Wir sehen uns dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex verpflichtet mit dem Ziel, bis 2030 klimaneutral zu sein.

INTERESSIERT? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind bei uns herzlich willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt im Bewerbungsprozess berücksichtigt.

Mehr Informationen finden Sie unter: www.dena.de

Ihr Ansprechpartner: Patrick Metel

Sie möchten mit uns die Energiewende voranbringen? Wir wachsen weiter!

Projektmitarbeiter (m/w/d) Transformation der Industrie und Carbon Management Arbeitgeber: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

Die dena ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, aktiv an der Dekarbonisierung der Industrie in Berlin mitzuwirken. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, der Option auf mobiles Arbeiten und einem starken Fokus auf persönliche Weiterbildung schaffen wir eine wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre. Zudem fördern wir Ihre berufliche Entwicklung in einem dynamischen Umfeld, das sich für nachhaltige Lösungen und den Klimaschutz engagiert.
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

Kontaktperson:

Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektmitarbeiter (m/w/d) Transformation der Industrie und Carbon Management

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Carbon Management und Dekarbonisierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du häufige Fragen zu den Themen Kreislaufwirtschaft und CO₂-Reduktion durchgehst. Überlege dir auch eigene Fragen, die du dem Team stellen kannst, um dein Interesse zu zeigen.

Tipp Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit Klimaschutz und Energiewende beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmitarbeiter (m/w/d) Transformation der Industrie und Carbon Management

Analytische Fähigkeiten
Konzeptionelles Denken
Technisches Verständnis
Wirtschaftliche Analyse
Kenntnisse in Carbon Management
Erfahrung in der Kreislaufwirtschaft
Projektmanagement
Kommunikationsstärke
Teamarbeit
Fähigkeit zur eigenständigen Arbeitsweise
Interesse an Energiewende-Technologien
Kenntnisse in CO₂-Reduktionsstrategien
Forschungskompetenz
Stakeholder-Management
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (mindestens C1)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle eingeht. Hebe deine Motivation für die Dekarbonisierung der Industrie und dein Interesse an Carbon Management hervor.

Betone relevante Erfahrungen: Wenn du Praktika oder Berufserfahrungen im Bereich Energiewende oder verwandten Themen hast, stelle diese klar heraus. Zeige, wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf die Herausforderungen der neuen Position vorbereiten.

Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben deutlich machst. Erwähne gegebenenfalls Zertifikate oder relevante Erfahrungen, die deine Sprachfähigkeiten belegen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) vorbereitest

Verstehe die Branche

Informiere dich gründlich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Industrie, insbesondere im Bereich der Dekarbonisierung und des Carbon Managements. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen hast, die für die Position relevant sind.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Analyse, im Stakeholder-Management oder in der Entwicklung von Strategien zur CO₂-Vermeidung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige Teamgeist

Da die Position viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Teamarbeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Stelle Fragen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den zukünftigen Projekten im Bereich Carbon Management oder wie das Team die Herausforderungen der Energiewende angeht.

Projektmitarbeiter (m/w/d) Transformation der Industrie und Carbon Management
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Jetzt bewerben
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>