Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte zur Digitalisierung im Energiesektor und arbeite an innovativen Lösungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen, das die Energiewende aktiv gestaltet und nachhaltige Lösungen fördert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub plus zusätzliche Kind-Krank-Tage.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das die Zukunft der Energie mitgestaltet und innovative Technologien nutzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast einen Masterabschluss und 3-5 Jahre Erfahrung in Energiesystemen oder Digitalisierung.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst befristet, bietet aber die Möglichkeit zur dauerhaften Übernahme.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Die Stelle ist im Bereich Digitale Technologien und Start-up Ökosystem ausgeschrieben, das unter anderem die Projekte "Future Energy Lab" und "Dateninstitut - Use Case Energie" verantwortet und alle Aktivitäten der dena rund um die Themen Datengovernance, Datenökonomie, Datenanalysen für Energiemärkte und -netze, Digitalisierung von Energieinfrastrukturen und Cybersicherheit betreut.
Aufgabenschwerpunkte sind:
- Leitung komplexer Projektvorhaben im Kontext der technischen, ökonomischen und regulatorischen Weiterentwicklung des Themenfelds Digitalisierung als wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen Transformation von Energiesystemen inkl. Qualitäts-, Budget- und Zeitvorgaben
- Projektschwerpunkt ist das Projekt "Use Case Energie zum Aufbau des Dateninstituts"
- Entwicklung und Akquise von Projektvorhaben im Arbeitsgebiet einschließlich der Analyse und kontinuierlichen Beobachtung des zugehörigen Marktfelds
- Entwicklung und Leitung von Facharbeitskreisen und Beratungen mit Kooperationspartnern aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Verbänden
- Moderation von Projektsitzungen, Workshops und Veranstaltungen sowie Präsentation von Ergebnissen
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Arbeitsgebiets und dem Aufbau von neuem Wissen und Methoden
Ihr Profil:
- Mit sehr gutem oder gutem Erfolg abgeschlossenes Universitätsstudium (Master/Diplom) der Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Informatik oder Sozialwissenschaften (insb. Politikwissenschaft)
- 3-5 Jahre Arbeitserfahrung in den Themenfeldern Energiesysteme und/oder Digitalisierung
- Erfahrung in der Leitung und Entwicklung von komplexen Projekten, inkl. Management von externen Dienstleistern, Budgetplanung und Workshopleitung
- Sehr gute adressatengerechte Kommunikationsfähigkeit in Schrift und Wort in Deutsch und Englisch
- Gutes Verständnis für politische und wirtschaftliche Zusammenhänge und Dynamiken
- Fundiertes Wissen zu den aktuellen Herausforderungen der Energiewende und den Chancen der Digitalisierung, idealerweise Kenntnisse im Themenbereich Daten-Governance
- Ausgeprägte Fähigkeiten zum analytischen und konzeptionellen Arbeiten
- Sehr gutes Auftreten und hohe Verbindlichkeit im Umgang mit Kooperationspartnern
- Engagierter Teamplayer und Motivation, in einem kompetenten Kreis von Kolleginnen und Kollegen zu arbeiten
Wir bieten:
- Familienfreundliche und individuelle Arbeitszeit- bzw. Teilzeitmodelle
- Gleitzeit und Mobiles Arbeiten (bis zu 60% möglich)
- 30 Tage Urlaub
- 5 zusätzliche Kind-Krank-Tage bei vollem Gehalt
- Attraktive Arbeitsorte in Berlin mit ergonomischen Arbeitsplätzen
- Übernahme des Deutschlandtickets
- Zuschuss zur Bahncard
- Jährliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterjahresgespräche
- Betriebliche Gesundheitsmaßnahmen
- Beteiligung am Unternehmenserfolg
- Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
Wir bieten eine wertschätzende, kollegiale und offene Arbeitsatmosphäre. Mit unserer Fachexpertise bringen wir gemeinsam die Energiewende voran und bauen unser Wissen fortlaufend aus. Wir sehen uns dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex verpflichtet mit dem Ziel, bis 2030 klimaneutral zu sein.
INTERESSIERT? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind bei uns herzlich willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt im Bewerbungsprozess berücksichtigt.
Mehr Informationen finden Sie unter: www.dena.de
Senior Projektmanager (m/w/d) Energiesektor im Arbeitsgebiet digitale Technologien Arbeitgeber: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

Kontaktperson:
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Projektmanager (m/w/d) Energiesektor im Arbeitsgebiet digitale Technologien
✨Netzwerken im Energiesektor
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um gezielt Kontakte zu Fachleuten im Energiesektor und in der Digitalisierung zu knüpfen. Nimm an Branchenevents oder Webinaren teil, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Ansprechpartner bei StudySmarter kennenzulernen.
✨Fachwissen vertiefen
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Energiewende und Digitalisierung. Lies Fachartikel, nimm an Online-Kursen teil oder besuche relevante Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und in Gesprächen mit uns zu glänzen.
✨Präsentationsfähigkeiten verbessern
Da die Stelle auch die Moderation von Workshops und Präsentationen umfasst, solltest du deine Präsentationsfähigkeiten schärfen. Übe, komplexe Themen klar und verständlich zu kommunizieren, um bei uns einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Engagement zeigen
Zeige dein Interesse an der Energiewende und Digitalisierung durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Projekte. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Motivation für die Position bei StudySmarter zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Projektmanager (m/w/d) Energiesektor im Arbeitsgebiet digitale Technologien
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse im Bereich Energiesysteme und Digitalisierung sowie deine Projektmanagementfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Leitung komplexer Projekte und deine Kommunikationsfähigkeiten ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben klar und professionell formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) vorbereitest
✨Verstehe die Projekte
Informiere dich gründlich über die Projekte wie das "Future Energy Lab" und das "Dateninstitut - Use Case Energie". Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen dieser Initiativen verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte, die du geleitet hast, und bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung, Budgetplanung und Teamarbeit demonstrieren. Nutze die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um deine Erfolge klar zu kommunizieren.
✨Zeige dein Wissen über Digitalisierung
Da die Stelle stark auf digitale Technologien fokussiert ist, solltest du aktuelle Trends und Herausforderungen in der Digitalisierung des Energiesektors kennen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Kenntnisse in die Projekte einbringen kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle eine starke Kommunikationsfähigkeit erfordert, sei bereit, deine Erfahrungen in der Moderation von Workshops und der Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern zu erläutern. Übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.