Über die denaAuftrag der dena ist es, einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende zu leisten. Als Kompetenzzentrum für angewandte Energiewende und Klimaschutz unterstützt sie die Bundesregierung beim Erreichen ihrer energie- und klimapolitischen Ziele. Dafür bringt sie Partner aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und allen Teilen der Gesellschaft zusammen. National und international entwickelt die dena Lösungen für Klimaneutralität und setzt diese in die Praxis um.Seniorexperte (m/w/d) digitale Technologien für den EnergiesektorBerlinVollzeitJetzt bewerbenIhre AufgabenWerden Sie Teil des Teams \“Digitale Technologien\“ innerhalb des Bereiches Digitale Technologien & Start-up-Ökosystem, das unter anderem das Projekt \“Future Energy Lab\“ verantwortet und alle Aktivitäten der dena rund um die Themen Datengovernance, Dateninfrastrukturen und Datenanalysen für Energiemärkte und -netze betreut.Sie wirken mit an der Schnittstelle von Politik und Wirtschaft zu Kernfragen der Transformation des Energiesystems durch die Digitalisierung.Das selbständige Entwickeln und Managen von innovativen Projektansätzen, Unterauftragnehmern und Stakeholder-Prozessen sowie die Recherche und Analyse von Informationen als auch die verständliche und attraktive Aufbereitung und Präsentation von Ergebnissen stellen den inhaltlichen Kern Ihrer Arbeit dar.Weitere Aufgabenfelder sind:Eigenständige Leitung komplexer Projektvorhaben im Kontext der technischen, ökonomischen und politischen Weiterentwicklung des Themenfelds Digitalisierung als wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen Transformation von Energiesystemen inkl. Qualitäts-, Budget- und ZeitvorgabenProjektschwerpunkt ist das Projekt \“Future Energy Lab\“, in dem insbesondere zu diesen Themengebieten gearbeitet werden soll: Klimaschutznettonutzen digitaler Technologien/Anwendungen, Pilotierung innovativer Lösungsansätze, Organisation politischer KaminabendeEntwicklung des Arbeitsgebiets und Akquise von ProjektvorhabenEntwicklung und Leitung von Facharbeitskreisen und BeratungenModeration von Projektsitzungen und Veranstaltungen sowie Präsentation von ErgebnissenDie Stelle ist in Vollzeit zu besetzen und zunächst befristet für zwei Jahre mit der Option der dauerhaften Übernahme.Ihr ProfilErfolgreich abgeschlossenes Studium (Master/Diplom) der Wirtschafts-, Sozial- (insb. Politikwissenschaft), Umwelt-, Ingenieurwissenschaft oder InformatikBerufserfahrung im Bereich der Energiewirtschaft, Wissenschaft, in Agenturen oder Unternehmen der DigitalwirtschaftErfahrung in der Leitung und Entwicklung von komplexen Projekten, inkl. Management von externen Dienstleistern, Budgetplanung und WorkshopleitungSehr gute adressatengerechte Kommunikationsfähigkeit in Schrift und Wort in Deutsch und EnglischGutes Verständnis für politische und wirtschaftliche Zusammenhänge und DynamikenFundiertes Wissen zu den aktuellen Herausforderungen der Energiewende und den Chancen und Risiken der Digitalisierung, idealerweise Kenntnisse in den Themenbereichen Life-Cycle-Analysis oder EnergiesystemmodellierungSehr gutes Auftreten und hohe Verbindlichkeit im Umgang mit KooperationspartnernEngagierte Teamplayer und hohe Motivation, in einem kompetenten und Team zu arbeitenIhre BenefitsÜbernahme des DeutschlandticketsKlimaschutz und Energiewende sind unser Gesellschaftszweck. Dementsprechend übernehmen wir für unsere Mitarbeitenden die Kosten für das Deutschlandticket.30 Tage Urlaub & Sabbatical-OptionUnsere Mitarbeitenden erhalten 30 Tage Urlaub im Jahr. Überstunden können in Form von Ausgleichstagen abgebaut werden. Daneben gibt es die Möglichkeit für ein Sabbatical.Mobiles Arbeiten & flexible ArbeitszeitmodelleDie Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit liegt uns am Herzen. Wir arbeiten nach dem Gleitzeitmodell und bis zu drei Tage die Woche mobil. Ideal auch für Tierliebhaber!Fünf zusätzliche Kind-krank-TageWir setzen auf Familienfreundlichkeit: Sollten die eigenen Kinder unter zwölf Jahren kurzfristig erkranken, ist eine bezahlte Freistellung auch ohne ärztliches Attest möglich.Beteiligung am UnternehmenserfolgJede und jeder einzelne dena-Mitarbeitende leistet einen wichtigen Beitrag. Einen entsprechenden Gewinn vorausgesetzt, beteiligen wir unsere Mitarbeitenden jährlich am Unternehmenserfolg.Individuelles WeiterbildungsbudgetDie dena bietet ihren Mitarbeitenden Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten â vom Inhouse-Seminar aus unserer Weiterbildungsdatenbank bis zu individuellen Fachseminaren.Wir bieten eine wertschätzende, kollegiale und offene Arbeitsatmosphäre. Mit unserer Fachexpertise bringen wir gemeinsam die Energiewende voran und bauen unser Wissen fortlaufend aus. Wir sehen uns dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex verpflichtet mit dem Ziel, bis 2030 klimaneutral zu sein.INTERESSIERT?Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal.Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind bei uns herzlich willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt im Bewerbungsprozess berücksichtigt.Mehr Informationen finden Sie unter:www.dena.deJetzt bewerbenIhr Ansprechpartner:Ines RewelSie möchten mit uns die Energiewende voranbringen? Wir wachsen weiter!

Kontaktperson:
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) HR Team