Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite innovative Projekte zur Digitalisierung im Energiesektor und präsentiere Ergebnisse.
- Arbeitgeber: Die dena fördert die Energiewende und unterstützt die Bundesregierung bei klimapolitischen Zielen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten, Sabbatical-Option und Beteiligung am Unternehmenserfolg.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie mit einem engagierten Team und innovativen Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in relevanten Bereichen und Erfahrung in Projektmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst befristet, bietet aber die Möglichkeit zur dauerhaften Übernahme.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Über die dena: Der Auftrag der dena ist es, einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende zu leisten. Als Kompetenzzentrum für angewandte Energiewende und Klimaschutz unterstützt sie die Bundesregierung beim Erreichen ihrer energie- und klimapolitischen Ziele. Dafür bringt sie Partner aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und allen Teilen der Gesellschaft zusammen. National und international entwickelt die dena Lösungen für Klimaneutralität und setzt diese in die Praxis um.
Ihre Aufgaben:
- Werden Sie Teil des Teams "Digitale Technologien" innerhalb des Bereiches Digitale Technologien & Start-up-Ökosystem, das unter anderem das Projekt "Future Energy Lab" verantwortet und alle Aktivitäten der dena rund um die Themen Datengovernance, Dateninfrastrukturen und Datenanalysen für Energiemärkte und -netze betreut.
- Sie wirken mit an der Schnittstelle von Politik und Wirtschaft zu Kernfragen der Transformation des Energiesystems durch die Digitalisierung.
- Das selbständige Entwickeln und Managen von innovativen Projektansätzen, Unterauftragnehmern und Stakeholder-Prozessen sowie die Recherche und Analyse von Informationen als auch die verständliche und attraktive Aufbereitung und Präsentation von Ergebnissen stellen den inhaltlichen Kern Ihrer Arbeit dar.
- Eigenständige Leitung komplexer Projektvorhaben im Kontext der technischen, ökonomischen und politischen Weiterentwicklung des Themenfelds Digitalisierung als wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen Transformation von Energiesystemen inkl. Qualitäts-, Budget- und Zeitvorgaben.
- Projektschwerpunkt ist das Projekt "Future Energy Lab", in dem insbesondere zu diesen Themengebieten gearbeitet werden soll: Klimaschutznettonutzen digitaler Technologien/Anwendungen, Pilotierung innovativer Lösungsansätze, Organisation politischer Kaminabende.
- Entwicklung des Arbeitsgebiets und Akquise von Projektvorhaben.
- Entwicklung und Leitung von Facharbeitskreisen und Beratungen.
- Moderation von Projektsitzungen und Veranstaltungen sowie Präsentation von Ergebnissen.
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Master/Diplom) der Wirtschafts-, Sozial- (insb. Politikwissenschaft), Umwelt-, Ingenieurwissenschaft oder Informatik.
- Berufserfahrung im Bereich der Energiewirtschaft, Wissenschaft, in Agenturen oder Unternehmen der Digitalwirtschaft.
- Erfahrung in der Leitung und Entwicklung von komplexen Projekten, inkl. Management von externen Dienstleistern, Budgetplanung und Workshopleitung.
- Sehr gute adressatengerechte Kommunikationsfähigkeit in Schrift und Wort in Deutsch und Englisch.
- Gutes Verständnis für politische und wirtschaftliche Zusammenhänge und Dynamiken.
- Fundiertes Wissen zu den aktuellen Herausforderungen der Energiewende und den Chancen und Risiken der Digitalisierung, idealerweise Kenntnisse in den Themenbereichen Life-Cycle-Analysis oder Energiesystemmodellierung.
- Sehr gutes Auftreten und hohe Verbindlichkeit im Umgang mit Kooperationspartnern.
- Engagierte Teamplayer und hohe Motivation, in einem kompetenten Team zu arbeiten.
Ihre Benefits:
- Übernahme des Deutschlandtickets.
- 30 Tage Urlaub & Sabbatical-Option.
- Mobiles Arbeiten & flexible Arbeitszeitmodelle.
- Fünf zusätzliche Kind-krank-Tage.
- Beteiligung am Unternehmenserfolg.
- Individuelles Weiterbildungsbudget.
Wir bieten eine wertschätzende, kollegiale und offene Arbeitsatmosphäre. Mit unserer Fachexpertise bringen wir gemeinsam die Energiewende voran und bauen unser Wissen fortlaufend aus. Wir sehen uns dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex verpflichtet mit dem Ziel, bis 2030 klimaneutral zu sein.
INTERESSIERT? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind bei uns herzlich willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt im Bewerbungsprozess berücksichtigt.
Ihr Ansprechpartner: Ines Rewel
Sie möchten mit uns die Energiewende voranbringen? Wir wachsen weiter!
Seniorexperte (m/w/d) digitale Technologien für den Energiesektor - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

Kontaktperson:
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Seniorexperte (m/w/d) digitale Technologien für den Energiesektor - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Energiewirtschaft und Digitalisierung zu vernetzen. Nimm an relevanten Veranstaltungen und Webinaren teil, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Kontakte bei der dena zu knüpfen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Energiewende und digitalen Technologien auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und im Management komplexer Projekte verdeutlichen. Sei bereit, diese in einem Interview klar und überzeugend zu präsentieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Betone in Gesprächen deine Erfahrungen als Teamplayer und wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast. Die dena sucht engagierte Mitarbeitende, die gut im Team arbeiten können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Seniorexperte (m/w/d) digitale Technologien für den Energiesektor - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensmission: Informiere dich über die dena und ihre Rolle in der Energiewende. Verstehe, wie digitale Technologien zur Erreichung ihrer Ziele beitragen können, und reflektiere dies in deiner Bewerbung.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe deine Berufserfahrung im Bereich der Energiewirtschaft oder Digitalwirtschaft hervor. Zeige auf, wie deine bisherigen Projekte und Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Präzise Kommunikation: Achte darauf, dass deine schriftliche Kommunikation klar und präzise ist. Verwende Fachbegriffe, die in der Branche gebräuchlich sind, und stelle sicher, dass deine Argumente gut strukturiert sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position geeignet bist und welche Ideen du zur digitalen Transformation des Energiesektors beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) vorbereitest
✨Verstehe die Mission der dena
Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte der dena, insbesondere über das 'Future Energy Lab'. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Energiewende verstehst und wie digitale Technologien dazu beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Leitung komplexer Projekte und im Management von Stakeholdern demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele klar und strukturiert zu präsentieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du im Interview darauf achten, deine Gedanken klar und präzise auszudrücken. Übe, technische Informationen verständlich zu erklären, um deine Zielgruppen zu erreichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur der dena, indem du Fragen stellst, die auf Teamarbeit, Weiterbildungsmöglichkeiten und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Arbeitsumgebung interessiert bist.