Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte zur Energieeffizienz und berate zu Klimaschutzfragen.
- Arbeitgeber: Wir gestalten die Energiewende mit innovativen Strategien und Instrumenten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das einen echten Unterschied im Klimaschutz macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium in relevanten Fachrichtungen und Erfahrung in der Beratung.
- Andere Informationen: Profitiere von zusätzlichen Kind-Krank-Tagen bei vollem Gehalt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Job Description
**Über uns:**Wir sind eine zentrale Anlaufstelle für die Entwicklung von Energieeffizienzstrategien und -instrumenten. Unsere Arbeit zielt darauf ab, die Energiewende erfolgreich zu gestalten.Aufgaben:Leitung von Projekten zu Energieeffizienzpolitiken und -strategienBeratung zu spezifischen Fragestellungen der Energieeffizienz- und KlimaschutzpolitikEntwicklung, Konzeption und Umsetzung von Projekten sowie Austausch mit Kooperationspartnern aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und VerbändenVoraussetzungen:Abgeschlossenes Hochschulstudium in Politik-, Planungs-, Umwelt-, Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurswesen oder vergleichbaren StudiengängenBerufserfahrung in der Beratung zu Energieeffizienzfragen und zum Klimaschutz im nationalen/internationalen KontextKenntnisse der nationalen und internationalen Energie- und Klimapolitik, vorzugsweise in den Feldern politische Instrumente, Energiemärkte, Energiedienstleistungen, EnergieeffizienzmaßnahmenBenefits:Familienfreundliche und individuelle Arbeitszeit- bzw. TeilzeitmodelleGleitzeit und Mobiles Arbeiten (bis zu 60% möglich)30 Tage Urlaub5 zusätzliche Kind-Krank-Tage bei vollem Gehalt
Teamleiter Energieeffizienzpolitik Arbeitgeber: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

Kontaktperson:
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleiter Energieeffizienzpolitik
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Energieeffizienz- und Klimaschutzpolitik zu vernetzen. Nimm an relevanten Veranstaltungen und Konferenzen teil, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Fachwissen vertiefen
Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der nationalen und internationalen Energie- und Klimapolitik auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, Studien und Berichte, um deine Kenntnisse zu vertiefen und bei Gesprächen kompetent auftreten zu können.
✨Projekte initiieren
Zeige Initiative, indem du eigene Ideen für Projekte im Bereich Energieeffizienz entwickelst. Dies kann dir helfen, deine Fähigkeiten in der Projektleitung zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Kooperationspartner identifizieren
Recherchiere potenzielle Kooperationspartner aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, die für die Position relevant sein könnten. Überlege, wie du diese Partner in deine zukünftigen Projekte einbeziehen könntest, um deine strategischen Fähigkeiten zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleiter Energieeffizienzpolitik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position des Teamleiters für Energieeffizienzpolitik zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere in der Beratung zu Energieeffizienz- und Klimaschutzfragen.
Betone deine Fachkenntnisse: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse der nationalen und internationalen Energie- und Klimapolitik klar darstellst. Zeige auf, wie du diese Kenntnisse in früheren Projekten angewendet hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) vorbereitest
✨Verstehe die Energieeffizienzpolitik
Mach dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen in der Energieeffizienzpolitik vertraut. Zeige, dass du die nationalen und internationalen Rahmenbedingungen verstehst und wie sie sich auf die Projekte auswirken können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit geleitet hast. Sei bereit, diese zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert und Erfolge erzielt hast.
✨Netzwerk und Kooperation
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Partnern zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den zukünftigen Projekten oder Herausforderungen, die das Team erwartet, um dein Engagement zu demonstrieren.