Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team, das an der Energiewende und Wasserstofftechnologien arbeitet.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das die Energiewende aktiv mitgestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung und arbeite an spannenden Projekten für eine klimaneutrale Welt.
- Gewünschte Qualifikationen: Studienabschluss in relevanten Bereichen und Erfahrung in Projektleitung und Teamführung erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet mit der Option auf unbefristete Übernahme.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Wir wachsen weiter und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Teamleitung Technologien & Wertschöpfungsketten (m/w/d)
Berlin
Vollzeit oder Teilzeit
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben
Als Teil des Arbeitsgebiets Wasserstoff und Resilienz im Fachbereich „Zukunft der Energieversorgung“ leisten Sie einen direkten Beitrag zum Gelingen der Energiewende. Wir arbeiten an vielen spannenden Projekten rund um die Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie, Umsetzung des Wasserstoffmarkthochlaufs in Deutschland, Europa und Global sowie der Resilienz der Energieversorgung. Damit arbeiten Sie direkt an der Dekarbonisierung des deutschen Energiesystems und sorgen dafür, dass Deutschland bis 2045 klimaneutral wird.
Aktuell suchen wir eine Teamleitung (m/w/d) für das Team Technologien und Wertschöpfungsketten. Die Mission des Teams ist es, neue und bestehende Technologieentwicklungen im Wasserstoffmarkt zu diskutieren und auf Lücken, Potenziale, Risiken und unbeachtete Aspekte in den Wertschöpfungsketten hinzuweisen. Wenn für Sie die Themen Erzeugung, Transport und Speicherung von Wasserstoff kein unbekanntes Terrain sind, freuen wir uns darauf, mit Ihnen die Bundesregierung bei der Initiierung und Umsetzung verschiedener Energiewende-Projekte zu begleiten und zu unterstützen. Wir bieten ein tolles Team, enge Kontakte zu den Akteuren der Energiewende in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft sowie spannende und abwechslungsreiche Aufgaben.
Als Teamleitung (m/w/d) gehören folgende Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben:
Leitung und Entwicklung des Teams Technologien und Wertschöpfungsketten im Bereich Zukunft der Energieversorgung, Arbeitsgebiet Wasserstoff und Resilienz
Wahrnehmung von Personalverantwortung und Personalentwicklung für die Teammitglieder
Erstellung und Bewertung politischer Strategien und Maßnahmen im Themenbereich
Konzeption, Planung, Steuerung und Controlling von Projekten, dabei insbesondere Kommunikation mit dem Auftraggeber
Konzeption von qualitativen und quantitativen Studien, Analysen, Hintergrundpapiere und Briefings sowie Besuch von Fach-Veranstaltungen und Pflege ihres Netzwerks
Die Stelle ist in Teil- oder Vollzeit zu besetzen und zunächst befristet für zwei Jahre mit der Option der dauerhaften Übernahme.
Ihr Profil
Sie haben Lust, an der Umsetzung der Energiewende aktiv mitzuwirken und dafür eng mit den Bundesministerien, insbesondere mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, zusammenzuarbeiten
Sie haben einen Studienabschluss in Wirtschafts-, Rechts-, Ingenieurs-, Politik-, Gesellschaftswissenschaften, Nachhaltigkeitsmanagement oder einem vergleichbaren Studiengang
Sie haben Freude an Teambuilding, Personalentwicklung und Projektentwicklung
Sie haben bereits Erfahrung in der Leitung und Entwicklung von Projekten inkl. Budgetverantwortung sowie Führungsverantwortung gesammelt
Sie haben ein tiefgreifendes Verständnis für politische, ökonomische und technische Zusammenhänge im Themenfeld Resilienz der Energieversorgung
Sie verfügen über ausgeprägte Fähigkeiten zum analytischen und konzeptionellen Arbeiten sowie Interesse, sich in neue und komplexe Sachverhalte einzudenken
Sie sind lösungsorientiert, organisations- und kommunikationsstark und teamfähig
Sie haben ein sicheres, professionelles Auftreten und Netzwerkfähigkeiten
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten
Familienfreundliche und individuelle Arbeitszeit- bzw. Teilzeitmodelle
Gleitzeit und Mobiles Arbeiten (bis zu 60% möglich)
30 Tage Urlaub
5 zusätzliche Kind-Krank-Tage bei vollem Gehalt
Attraktive Arbeitsorte in Berlin mit ergonomischen Arbeitsplätzen
Übernahme des Deutschlandtickets
Zuschuss zur Bahncard
Jährliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterjahresgespräche
Beteiligung am Unternehmenserfolg
Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
Wir bieten eine wertschätzende, kollegiale und offene Arbeitsatmosphäre. Mit unserer Fachexpertise bringen wir gemeinsam die Energiewende voran und bauen unser Wissen fortlaufend aus. Wir sehen uns dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex verpflichtet mit dem Ziel, bis 2030 klimaneutral zu sein.
INTERESSIERT?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind bei uns herzlich willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt im Bewerbungsprozess berücksichtigt.
Mehr Informationen finden Sie unter:
Jetzt bewerben
Ihr Ansprechpartner:
Ines Rewel
Sie möchten mit uns die Energiewende voranbringen? Wir wachsen weiter!
Teamleitung Technologien & Wertschöpfungsketten (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

Kontaktperson:
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleitung Technologien & Wertschöpfungsketten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere Personen, die bereits in der Energiewende tätig sind oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Wasserstofftechnologie und der Energiewende. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungsqualitäten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du Teams erfolgreich geleitet und Projekte zum Erfolg geführt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Teamdynamik und den aktuellen Projekten stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Entwicklung des Teams und der Organisation.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleitung Technologien & Wertschöpfungsketten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Ziele der Teamleitung Technologien & Wertschöpfungsketten eingeht. Zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie beitragen können.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Leitung von Projekten, insbesondere im Bereich Wasserstoff und Resilienz. Nenne konkrete Beispiele, die deine Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
Zeige deine Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du an der Energiewende interessiert bist und welche persönlichen Werte dich antreiben. Dies kann helfen, eine Verbindung zu den Zielen des Unternehmens herzustellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) vorbereitest
✨Verstehe die Energiewende
Mach dich mit den aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der Energiewende vertraut, insbesondere im Bereich Wasserstoff. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Themen verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Teamführungskompetenzen hervorheben
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Teamleitung und Personalentwicklung verdeutlichen. Betone, wie du dein Team motivierst und förderst, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Sei bereit, über komplexe politische und technische Zusammenhänge zu sprechen. Zeige, dass du in der Lage bist, qualitative und quantitative Analysen durchzuführen und diese in strategische Empfehlungen umzusetzen.
✨Netzwerkfähigkeiten betonen
Erwähne deine bisherigen Kontakte in der Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Zeige, dass du in der Lage bist, ein starkes Netzwerk aufzubauen und zu pflegen, um die Projekte erfolgreich voranzutreiben.