Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Projekten, Controlling und der Administration in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Die dena fördert die Energiewende und unterstützt die Bundesregierung bei klimapolitischen Zielen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, Deutschlandticket und ergonomische Arbeitsplätze warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Energiewende mit und arbeite an der Schnittstelle zwischen Politik und Wirtschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Laufendes Studium in relevanten Bereichen und gute MS Office Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.
Über die dena
Auftrag der dena ist es, einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende zu leisten. Als Kompetenzzentrum für angewandte Energiewende und Klimaschutz unterstützt sie die Bundesregierung beim Erreichen ihrer energie- und klimapolitischen Ziele. Dafür bringt sie Partner aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und allen Teilen der Gesellschaft zusammen. National und international entwickelt die dena Lösungen für Klimaneutralität und setzt diese in die Praxis um.
Wir suchen für unsere Stabsstelle Politik, Strategie und Grundsatzfragen.
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung bei der Administration der Stabsstelle und verschiedener Projekte, insb. im Projektcontrolling, Rechnungswesen, bei der Angebots- und Vertragsgestaltung
- Aktualisierung von Leitfäden und Präsentationen
- Zuarbeiten bei koordinierenden Aufgaben in enger Zusammenarbeit mit dem Team
- Unterstützung bei der Durchführung von Vergabeverfahren und beim Reporting
- Pflege von Inhalten von Projektmanagement-Tools zur Dokumentation und Nachverfolgung wirtschaftlicher und inhaltlicher Projektentwicklung
- Zuarbeit bei der Projektarbeit: Abstimmung mit den Projektpartnerinnen und Teilnahme an Sitzungen und Workshops
- Unterstützung bei der Koordination von Geschäftsführungs-Vorbereitungen in Abstimmung mit anderen Bereichen
Ihr Profil:
- Laufendes Studium in einem relevanten Studienfeld, z.B. Wirtschafts-, Politik-, Verwaltungs-, Rechtswissenschaften
- Organisationstalent und Freude an der Arbeit in einem vielfältigen Aufgabenumfeld
- Routinierter Umgang mit den gängigen MS Office Anwendungen und Microsoft 365
- Sehr gute Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse erwünscht
- Strukturierte und proaktive Arbeitsweise
- Kommunikationsfähigkeit und Teamplayer-Einstellung
- Proaktive Arbeitsweise und Flexibilität
- Interesse die Energiewende mitzugestalten
Ihre Benefits:
- Arbeit in einem spannenden Themenfeld - an der Schnittstelle zwischen Politik und Wirtschaft
- Offenheit für flexible Arbeitszeitmodelle und Mobiles Arbeiten (60 %)
- Übernahme des Deutschlandtickets
- Urlaubsanspruch
- Technische Ausstattung inkl. Laptop und Headset
- Attraktive Arbeitsorte in Berlin mit ergonomischen Arbeitsplätzen
- Gesundheitsfördernde Maßnahmen
- Vielfältige Entwicklungschancen
Wir bieten eine wertschätzende, kollegiale und offene Arbeitsatmosphäre. Mit unserer Fachexpertise bringen wir gemeinsam die Energiewende voran und bauen unser Wissen fortlaufend aus. Wir sehen uns dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex verpflichtet mit dem Ziel, bis 2030 klimaneutral zu sein.
INTERESSIERT?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind bei uns herzlich willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt im Bewerbungsprozess berücksichtigt.
Mehr Informationen finden Sie unter: www.dena.de
Ihr Ansprechpartner: Patrick Metel
Sie möchten mit uns die Energiewende voranbringen? Wir wachsen weiter!

Kontaktperson:
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent (m/w/d) Stabsstelle Politik, Strategie & Grundsatzfragen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Entwicklungen im Bereich der Energiewende und Klimaschutz. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation vor. Überlege dir, warum du gerade bei der dena arbeiten möchtest und wie du zur Erreichung ihrer Ziele beitragen kannst. Authentizität und Begeisterung sind entscheidend!
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika zu nennen, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (m/w/d) Stabsstelle Politik, Strategie & Grundsatzfragen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die dena und ihre Rolle in der Energiewende. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Projekte, Ziele und Werte zu erfahren.
Anpassung deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Unterstützung in der Stabsstelle relevant sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Position interessiert bist und wie du zur Energiewende beitragen möchtest. Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten und Teamarbeit hervor.
Überprüfung der Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) vorbereitest
✨Informiere dich über die dena
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die dena und ihre Rolle in der Energiewende informieren. Verstehe die aktuellen Projekte und Herausforderungen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in Organisation, Teamarbeit und Projektmanagement zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige dein Interesse an der Energiewende
Mache deutlich, warum du dich für die Energiewende interessierst und wie du dazu beitragen möchtest. Deine Leidenschaft für das Thema kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig die Möglichkeit, mehr über den Zeitrahmen zu erfahren.