Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Unternehmen zur Integration internationaler Fachkräfte und entwickle Schulungskonzepte.
- Arbeitgeber: Die DeFa GmbH fördert die internationale Fachkräftegewinnung in NRW und unterstützt Arbeitgeber.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein motiviertes Team mit Start-Up-Spirit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Willkommenskultur in NRW und trage zur Lösung des Fachkräftemangels bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in einem relevanten Fach und Erfahrung in migrationsspezifischer Projektarbeit.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Zuwanderungshintergrund sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir bauen die „NRW-Fachkräfteagentur international (FAI-NRW)“ auf – Bist Du dabei, wenn wir NRW zum internationalen Hotspot für qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland machen? Für diese Challenge suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Berater/in für „Betriebliche und soziale Integrationsberatung“. Das Projekt „NRW-Fachkräfteagentur International“ wird vom Land Nordrhein-Westfalen für insgesamt drei Jahre (10/24 bis 09/27) gefördert. Zentraler Mittelpunkt des Projektes ist die „NRW-Fachkräfteagentur International“-Niederlassung in Düsseldorf; allerdings erstreckt sich das Wirken der „NRW-Fachkräfteagentur International“ auf alle Regionen und Regierungsbezirke Nordrhein-Westfalens. Mit der Durchführung dieses Projektes beauftragt wurde die „Deutsche Fachkräfteagentur für Gesundheits- und Pflegeberufe“ (DeFa GmbH). Die DeFa wurde 2019 von der Saarländischen Landesregierung in Abstimmung mit der Bundesregierung eingerichtet. Wir sind Experten in der Fachkräftegewinnung im Ausland und bei der betrieblichen Integration internationaler Arbeitskräfte; unser Ziel ist es, in Deutschland für faire, nachhaltige und effiziente Anwerbungsprozesse zu sorgen und damit zur Linderung des Fachkräftemangels beizutragen. Außerdem beraten und unterstützen wir Landesregierungen, Gebietskörperschaften und Behörden im Bereich der internationalen Arbeitsmigration. Mit dem Projekt „NRW-Fachkräfteagentur International“ unterstützen wir nun auch die Arbeitgeber in NRW – und zwar in allen Branchen und Berufsgruppen, die sich für das Thema Auslandsanwerbung von Fachkräften interessieren.
Zu Deinem Verantwortungsbereich gehören folgende Aufgaben:
- Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur Beratung, Unterstützung und Schulung von Unternehmen mit internationalen Fachkräften
- Beratung zu betrieblicher Integration, Onboarding-Prozessen oder migrationsspezifischer Personalentwicklung – mit individueller Schwerpunktsetzung im Team
- Fachliche Beratung zu Berufsanerkennung, Qualifizierungsplanung oder Willkommenskultur für Unternehmen, Kammern, Kommunen oder Branchenverbände – mit individueller Schwerpunktsetzung im Team
- Konzeption und Vernetzung von Informations-, Service- und Beratungsangeboten für internationale Fachkräfte
- Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Stärkung der Willkommenskultur und Öffentlichkeitsarbeit
- Beratung und Erfahrungsaustausch mit Kammern, Wirtschaftsorganisationen, Verbänden und Wirtschaftsfördergesellschaften
- Aufbau und Vernetzung von Unternehmensnetzwerken zum Austausch über internationale Fachkräfte
Wir interessieren uns für Dich, weil Du folgende Skills mitbringst:
- Abgeschlossenes Studium in einem betriebs-, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Fach
- Erfahrung in der migrationsspezifischen Projektarbeit oder Wirtschaftsförderung, insbesondere zur betrieblichen und sozialen Integration von Menschen mit Migrationshintergrund oder Kenntnisse im Ausländer- und Aufenthaltsrecht oder in Fragen der Berufsanerkennung und Berufszulassung oder Erfahrung im Umgang mit kommunalen, beruflichen oder sozialen Netzwerken
- Strukturierte und eigenständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und hohe Agilität
- Hohe Serviceorientierung sowie konzeptionelle und planerische Kompetenz
- Bewerberinnen und Bewerber mit eigenem Zuwanderungshintergrund sind besonders erwünscht
Was wir Dir bieten:
- Ein spannendes, vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
- Ein engagiertes, hoch motiviertes Team mit Start-Up - Spirit, flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen
- Angemessene Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L)
- Arbeiten in einer tollen Location in der Rhein-Metropole Düsseldorf
- Vor-Ort-Einsätze in anderen Regionen bzw. Städten in NRW
- Gleitzeit sowie 30 Tage Urlaub für eine ausgewogene Work-Life-Balance
Die DeFa ist ein familienfreundliches Unternehmen. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von ethischer Herkunft und Nationalität, sozialer Herkunft, Alter, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlicher und geistiger Fähigkeiten und gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Hast Du Lust darauf, bei einem innovativen, spannenden Projekt mitzumachen? Dann bist Du bei uns genau richtig! Bitte sende uns Deine Bewerbung bis spätestens zum 23.03.2025. Fühlst Du Dich angesprochen? Dann schreib uns und bewirb Dich – bevorzugt per Mail an folgende E-Mail-Adresse:
Anschrift: Deutsche Fachkräfteagentur für Gesundheits- und Pflegeberufe GmbH (DeFa) Bismarckstraße 128 66121 Saarbrücken
Berater/in für „Betriebliche und soziale Integrationsberatung“ - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Deutsche Fachkräfteagentur für Gesundheits- und Pflegeberufe GmbH (DeFa)
Kontaktperson:
Deutsche Fachkräfteagentur für Gesundheits- und Pflegeberufe GmbH (DeFa) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berater/in für „Betriebliche und soziale Integrationsberatung“ - ['Vollzeit']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in der Integrationsberatung tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über lokale Initiativen
Setze dich mit lokalen Organisationen und Initiativen auseinander, die sich mit der Integration von internationalen Fachkräften beschäftigen. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, relevante Kontakte zu knüpfen.
✨Engagiere dich ehrenamtlich
Überlege, ob du dich in einem Ehrenamt engagieren kannst, das sich mit Migration oder Integration beschäftigt. Dies zeigt dein Interesse und deine Leidenschaft für das Thema und kann dir praktische Erfahrungen bringen.
✨Bleibe über aktuelle Entwicklungen informiert
Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der internationalen Arbeitsmigration auf dem Laufenden. Abonniere relevante Newsletter oder folge einschlägigen Blogs, um immer gut informiert zu sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berater/in für „Betriebliche und soziale Integrationsberatung“ - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen in der migrationsspezifischen Projektarbeit oder der sozialen Integration hervor.
Betone relevante Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine Fähigkeiten in der strukturierten und eigenständigen Arbeitsweise sowie deine Teamfähigkeit klar darstellst. Diese Eigenschaften sind für die Position besonders wichtig.
Schließe persönliche Motivation ein: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, Teil des Projekts zu werden. Deine persönliche Verbindung zum Thema kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Fachkräfteagentur für Gesundheits- und Pflegeberufe GmbH (DeFa) vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Deutsche Fachkräfteagentur und das Projekt 'NRW-Fachkräfteagentur International' informieren. Verstehe die Ziele und Herausforderungen des Unternehmens, um gezielte Fragen stellen und Deine Motivation klar kommunizieren zu können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Da die Stelle viel mit migrationsspezifischer Projektarbeit zu tun hat, ist es wichtig, dass Du konkrete Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung parat hast. Überlege Dir, wie Du in der Vergangenheit erfolgreich mit internationalen Fachkräften gearbeitet hast oder welche Konzepte Du entwickelt hast, um die Integration zu fördern.
✨Zeige Deine Teamfähigkeit
In dieser Position wird Teamarbeit großgeschrieben. Bereite Dich darauf vor, Beispiele zu nennen, die Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team zeigen. Betone, wie Du in der Vergangenheit mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten der DeFa zu stellen. Dies zeigt Dein Interesse an der Organisation und hilft Dir, herauszufinden, ob die Werte mit Deinen eigenen übereinstimmen. Fragen zur Willkommenskultur oder zu Weiterentwicklungsmöglichkeiten sind besonders relevant.