Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d) für die außerklinische Intensivpflege
Jetzt bewerben
Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d) für die außerklinische Intensivpflege

Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d) für die außerklinische Intensivpflege

Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team in der ambulanten Intensivpflege und koordiniere den Übergang von Klinik zu Zuhause.
  • Arbeitgeber: Wir bieten individuelle Pflege in München für intensivüberwachungspflichtige Menschen.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Dienstwagen, attraktive Vergütung und zahlreiche Corporate Benefits.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams mit abwechslungsreichen Aufgaben und echten sozialen Impact.
  • Gewünschte Qualifikationen: Examen in Gesundheits- oder Altenpflege, Weiterbildung zur Pflegedienstleitung und Erfahrung in der Intensivpflege erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern deine Qualifikationen durch Weiterbildungen in unserer eigenen Akademie.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Gute Pflege vereint Menschlichkeit und Kompetenz – unter diesem Leitsatz kümmern wir uns im Raum München um die optimale Versorgung und Pflege von intensiv-überwachungspflichtigen Kund*innen in ambulant betreuten Wohngemeinschaften oder um Menschen, die wir im Rahmen unserer klassischen Tourenpflege versorgen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zur Verstärkung unseres Leitungsteams eine Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d) in Vollzeit.

  • Sicherstellung einer individuellen, bedarfsorientierten, rehabilitierenden und selbstbestimmten Pflege nach den neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen durch die Pflegefachkräfte
  • Koordination eines professionellen Übergangs von der Klinik in die außerklinische Versorgung gemeinsam mit dem Casemanagement
  • Schnittstelle zwischen Klient*in, Angehörigen, Betreuer*in, Standortbüro, Therapeut*innen, Ärzt*innen und externen Betreuungseinrichtungen
  • Vorbereitende Disposition der Einsatzplanung, inkl. Ausfallmanagement

Qualifikationen:

  • Examen in der Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflege oder in der Altenpflege
  • Weiterbildung zur Pflegefachkraft für Anästhesie- und Intensivpflege und/oder zum Basis-/Expertenkurs für außerklinische Intensivpflege
  • Weiterbildung zur Pflegedienstleitung
  • Erfahrung in der klinischen oder außerklinischen Intensivpflege
  • Führungserfahrung wünschenswert
  • Gute MS Office Kenntnisse

Wir bieten:

  • Unbefristete Anstellung in einem wachsenden Unternehmen
  • Attraktive Vergütung sowie eine leistungsbezogene Prämie
  • Dienstwagen, auch zur privaten Nutzung
  • Keine geplanten Einsätze in der Pflege
  • Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben
  • Kollegialität und wertschätzendes Betriebsklima
  • Qualifikationen und Weiterbildungen in eigener Akademie
  • Breitgefächertes Angebot an Prämien und Corporate Benefits
  • Mitgliedschaft bei Wellpass
  • Betriebliche Altersvorsorge und Krankenzusatzversicherung

Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d) für die außerklinische Intensivpflege Arbeitgeber: Deutsche Fachpflege

Als Arbeitgeber im Bereich der außerklinischen Intensivpflege bieten wir Ihnen eine unbefristete Anstellung in einem wachsenden Unternehmen mit attraktiver Vergütung und leistungsbezogenen Prämien. Unsere wertschätzende Unternehmenskultur fördert Kollegialität und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung in unserer eigenen Akademie, während Sie in einem verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld tätig sind. Zudem profitieren Sie von einem Dienstwagen zur privaten Nutzung und einer breiten Palette an Corporate Benefits, die Ihre Work-Life-Balance unterstützen.
D

Kontaktperson:

Deutsche Fachpflege HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d) für die außerklinische Intensivpflege

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Pflegebranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit außerklinischer Intensivpflege beschäftigen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der außerklinischen Intensivpflege. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Verbesserung der Pflegequalität ein.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine bisherigen Erfahrungen in der Intensivpflege konkret darstellen kannst. Denke an Beispiele, die deine Führungskompetenzen und Teamarbeit zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Stelle, indem du dich über unser Unternehmen informierst. Verstehe unsere Werte und Ziele, damit du im Gespräch klar machen kannst, warum du gut zu uns passt und was du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d) für die außerklinische Intensivpflege

Fachliche Kompetenz in der Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflege
Kenntnisse in der Altenpflege
Erfahrung in der außerklinischen Intensivpflege
Führungskompetenz
Koordinationsfähigkeit
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
MS Office Kenntnisse
Kenntnisse in der Einsatzplanung
Verständnis für rehabilitative Pflege
Einfühlungsvermögen im Umgang mit Klienten und Angehörigen
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Kenntnisse über pflegewissenschaftliche Erkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als stellvertretende Pflegedienstleitung relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse in der Intensivpflege.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen in der außerklinischen Intensivpflege ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Fachpflege vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Intensivpflege und wie du den Übergang von der Klinik zur außerklinischen Versorgung koordinieren würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge zeigen.

Zeige deine Führungsqualitäten

Da die Position eine stellvertretende Leitung erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Führung von Teams zu sprechen. Betone, wie du ein positives Arbeitsumfeld förderst und Konflikte löst.

Kenntnisse über aktuelle pflegewissenschaftliche Erkenntnisse

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Pflegewissenschaft, insbesondere in der Intensivpflege. Zeige im Gespräch, dass du diese Kenntnisse in die Praxis umsetzen kannst, um die bestmögliche Pflege zu gewährleisten.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und das Team beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.

Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d) für die außerklinische Intensivpflege
Deutsche Fachpflege
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>