Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst innovative Lösungen in der Lackiertechnik entwickeln und an spannenden Projekten arbeiten.
- Arbeitgeber: Die DFO ist die führende Gesellschaft für industrielle Lackiertechnik seit 1949.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld mit tollen Team-Events.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an der Spitze der Forschung steht und echten Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Ingenieurstudium im Bereich Farben oder Lacke abgeschlossen haben.
- Andere Informationen: Wir bieten eine Vollzeitstelle in Neuss mit der Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die „Deutsche Forschungsgesellschaft für Oberflächenbehandlung e.V.“, kurz DFO, ist seit ihrer Gründung im Jahre 1949 die führende technisch-wissenschaftliche Gesellschaft im Bereich der industriellen Lackiertechnik. Hier kommen aus allen Bereichen der Oberflächentechnik namhafte und weltweit tätige Unternehmen zusammen, um sich über die Themen der Zeit auszutauschen, Forschungsthemen zu initiieren und Lösungen zu schaffen.
Für unsere Geschäftsstelle in Neuss suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit (40 h / Woche).
: Ingenieur/in - Farben, Lacke Arbeitgeber: Deutsche Forschungsgesellschaft für Oberflächenbehandlung e.V.
Kontaktperson:
Deutsche Forschungsgesellschaft für Oberflächenbehandlung e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: : Ingenieur/in - Farben, Lacke
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Lack- und Oberflächentechnik zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Lackiertechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und Forschungsthemen Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in der Farben- und Lacktechnik unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In einem interdisziplinären Umfeld wie der DFO ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: : Ingenieur/in - Farben, Lacke
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Ingenieur/in - Farben, Lacke gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die DFO und die ausgeschriebene Stelle zugeschnitten ist. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich der industriellen Lackiertechnik hervor und erkläre, warum du gut zu ihrem Team passt.
Betone deine Forschungskompetenzen: Da die DFO eine forschungsorientierte Organisation ist, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Forschung und Entwicklung betonen. Nenne konkrete Projekte oder Studien, an denen du gearbeitet hast, die für die Position relevant sind.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und professionelles Auftreten ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Forschungsgesellschaft für Oberflächenbehandlung e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Lackiertechnik und Oberflächentechnik. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Trends in der Branche verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten als Ingenieur/in unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der DFO zutreffen.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die DFO mit verschiedenen Unternehmen zusammenarbeitet, ist Teamarbeit entscheidend. Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen und wie du zur Lösung von Problemen in einem Team beigetragen hast.