Postdoctoral Scientist (m,w,d) Prevention Research (18.03.2025)
Postdoctoral Scientist (m,w,d) Prevention Research (18.03.2025)

Postdoctoral Scientist (m,w,d) Prevention Research (18.03.2025)

Heidelberg Doktorand 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe innovative Forschungsprojekte im Bereich Prävention durch und arbeite an spannenden Studien.
  • Arbeitgeber: DGEpi ist ein führendes Institut für epidemiologische Forschung mit Fokus auf Gesundheitsprävention.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung nach TV-L E13 und die Möglichkeit zur Verlängerung des Vertrags.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das einen echten Unterschied in der Gesundheitsforschung macht.
  • Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in einem relevanten Fachgebiet und Interesse an Präventionsforschung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit der Chance auf Verlängerung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Jobangebot für das Jobportal der DGEpi

Arbeitgeber: (Standort nicht angegeben)

Entgeltgruppe: TV-L E13

Vertragsart: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet mit der Möglichkeit der Verlängerung.

Enddatum: 27. März 2025

Kontaktperson: Prof. Dr. Ute Mons

E-Mail:

Informationen für Bewerber

Datum der Veröffentlichung: (Datum nicht angegeben)

Link zur Stellenanzeige: Klicken Sie hier

Postdoctoral Scientist (m,w,d) Prevention Research (18.03.2025) Arbeitgeber: Deutsche Gesellschaft für Epidemiologie e. V

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das sich der Präventionsforschung widmet. Unsere Unternehmenskultur fördert Zusammenarbeit und Innovation, während wir gleichzeitig individuelle Wachstumschancen und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Mit einer attraktiven Vergütung nach TV-L E13 und der Aussicht auf eine Verlängerung Ihres Vertrags, sind wir bestrebt, ein bedeutungsvolles und erfüllendes Arbeitsumfeld zu schaffen.
D

Kontaktperson:

Deutsche Gesellschaft für Epidemiologie e. V HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Postdoctoral Scientist (m,w,d) Prevention Research (18.03.2025)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um mit Fachleuten aus dem Bereich der Präventionsforschung in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit ehemaligen Kollegen oder Professoren, die dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben können.

Informiere dich über aktuelle Forschungstrends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Präventionsforschung auf dem Laufenden. Lies relevante Fachzeitschriften und besuche Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und interessante Gespräche zu führen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor

Überlege dir spezifische Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest, um dein Interesse an der Position und dem Forschungsfeld zu zeigen. Informiere dich auch über die Forschungsprojekte von Prof. Dr. Ute Mons, um gezielte Fragen stellen zu können.

Zeige deine Leidenschaft für Präventionsforschung

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Projekte vor, die deine Begeisterung für Präventionsforschung verdeutlichen. Zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Mission von StudySmarter passen und wie du einen Mehrwert für das Team bringen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Postdoctoral Scientist (m,w,d) Prevention Research (18.03.2025)

Forschungskompetenz
Statistische Analyse
Kenntnisse in epidemiologischen Methoden
Vertrautheit mit Präventionsstrategien
Projektmanagement
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Schriftliche und mündliche Präsentationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Erfahrung in der Datenanalyse
Kenntnisse in der Anwendung von Software für statistische Analysen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle sicher, dass du die Anforderungen verstehst: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Postdoktorand in der Präventionsforschung erforderlich sind.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Forschungsergebnisse zur Präventionsforschung passen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Forschungsprojekte, Publikationen und Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.

Dokumente überprüfen und einreichen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie über unsere Website einreichst. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie z.B. Empfehlungsschreiben, enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Gesellschaft für Epidemiologie e. V vorbereitest

Verstehe die Forschungsrichtung

Informiere dich gründlich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Präventionsforschung. Zeige im Interview, dass du die Relevanz deiner Forschung für die Gesellschaft verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Studien, an denen du gearbeitet hast, und sei bereit, diese im Detail zu erläutern. Konkrete Beispiele helfen, deine Fähigkeiten und Erfahrungen greifbar zu machen.

Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Ziele des Teams zu erfahren.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben fachlichen Qualifikationen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in der Forschung oft entscheidend sind.

Postdoctoral Scientist (m,w,d) Prevention Research (18.03.2025)
Deutsche Gesellschaft für Epidemiologie e. V
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>