Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten in der HNO-Heilkunde und führe Operationen durch.
- Arbeitgeber: Das Städtische Klinikum Görlitz bietet eine moderne medizinische Umgebung mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem motivierten Team und nutze moderne Medizintechnik.
- Gewünschte Qualifikationen: HNO-Facharzt mit mehrjähriger Erfahrung und Führungskompetenz.
- Andere Informationen: Eintritt ab sofort, Promotion erwünscht, aber nicht Bedingung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Sie behandeln und operieren Patienten auf dem gesamten Gebiet der HNO-Heilkunde.
- Als chefärztliche Vertretung führen Sie ein berufsgruppenübergreifendes Team und nehmen aktiv am Rufbereitschaftsdienst teil.
- Gemeinsam mit Ihren ärztlichen Kollegen entwickeln Sie die Prozesse in unserer Klinik kontinuierlich weiter.
Wissenschaftliche Tätigkeit vorausgesetzt. Mit unseren erfahrenen Fachärzten und Ärzten in Weiterbildung diagnostizieren und therapieren wir jährlich etwa 1200 Patienten und führen mehr als 1000 Operationen durch. Das operative Spektrum umfasst das gesamte Fachgebiet mit den Schwerpunkten mikrochirurgische Ohr-Operationen, endoskopische NNH-OP’s und Tumorchirurgie. Kinder werden konsiliarisch in der Kinderklinik betreut. Für die operativen Eingriffe steht moderne Medizintechnik, wie ein Navigationssystem und ein CO2-Laser, zur Verfügung, für die Diagnostik eine entsprechende Funktionsabteilung. Der Chefarzt verfügt über die volle Weiterbildungsbefugnis.
Geforderte Qualifikation/Kenntnisse:
- HNO-Facharzt (m/w/d) mit mehrjähriger Berufserfahrung, fundierte Kenntnisse in der Nasen- und NNH-Chirurgie sowie Tumorchirurgie mit umfangreicher operativer Erfahrung.
- Führungsstärke, ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
- Gute PC und EDV-Kenntnisse, betriebswirtschaftliches Grundverständnis.
- Promotion erwünscht, aber nicht Bedingung.
Eintrittstermin: Eintritt ab sofort.
Wir bieten:
- anspruchsvolle Tätigkeit mit Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten in einem motivierten, engagierten und kollegialen Team.
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- attraktive Vergütung sowie ein betriebliches Altersversorgungswerk.
- betriebseigenen Kindergarten.
- betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Unterstützung bei der Wohnungssuche.
Bewerbung: Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, entweder per Post oder auch per Mail (bitte alle Unterlagen in einem PDF-Dokument), an: bewerbungen@klinikum-goerlitz.de bzw. Städtisches Klinikum Görlitz gGmbH, Personal, Girbigsdorfer Str. 1-3, 02828 Görlitz.
Weitere Informationen über unsere Einrichtung finden Sie unter: www.klinikum-goerlitz.de
Herr Dr. med. Axel Geide
HNO-Klinik Görlitz
Girbigsdorfer Str. 1-3
02828 Görlitz
Deutschland
Tel.: 03581371931
Fax.: 03581371932
Email: geide.axel@klinikum-goerlitz.de
Leitender Oberarzt (ChA-Vertretung) Arbeitgeber: Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn
Kontaktperson:
Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitender Oberarzt (ChA-Vertretung)
✨Netzwerken in der HNO-Community
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Fachkonferenzen, um Kontakte zu anderen HNO-Ärzten und Klinikern zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, von offenen Stellen zu erfahren und Empfehlungen zu erhalten.
✨Fachliche Weiterbildung
Engagiere dich in Fortbildungen und Workshops, die sich auf die neuesten Techniken in der HNO-Heilkunde konzentrieren. Dies zeigt dein Engagement für die Weiterentwicklung und kann dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Aktive Teilnahme an Fachgesellschaften
Werde Mitglied in relevanten Fachgesellschaften und nimm aktiv an deren Veranstaltungen teil. Dies kann dir nicht nur wertvolle Informationen über Jobangebote geben, sondern auch deine Sichtbarkeit in der Branche erhöhen.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Informiere dich gründlich über die Klinik und ihre aktuellen Projekte. Bereite spezifische Fragen vor, die dein Interesse an der Position und der Klinik zeigen. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitender Oberarzt (ChA-Vertretung)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Kenntnisse, die für die Position als Leitender Oberarzt wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone deine operative Erfahrung in der HNO-Heilkunde sowie deine Führungskompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen können.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen in einem PDF-Dokument zusammenstellst und diese entweder per E-Mail oder Post an die angegebene Adresse sendest. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position des Leitenden Oberarztes umfangreiche Kenntnisse in der HNO-Heilkunde erfordert, solltest du dich auf spezifische Fachfragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise in der Nasen- und NNH-Chirurgie sowie Tumorchirurgie unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
In dieser Rolle wirst du ein berufsgruppenübergreifendes Team leiten. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Teams geführt hast und welche Strategien du anwendest, um die Zusammenarbeit zu fördern.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
Die Fähigkeit zur Kommunikation ist entscheidend für diese Position. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du effektiv mit Kollegen, Patienten oder anderen Abteilungen kommuniziert hast, um Probleme zu lösen oder Prozesse zu verbessern.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit hervorheben
Da die Stelle eine interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Dies könnte auch deine Bereitschaft zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst umfassen.