Oberärztin / Oberarzt (m/w/d) als Leitung der Phoniatrie und Pädaudiologie

Oberärztin / Oberarzt (m/w/d) als Leitung der Phoniatrie und Pädaudiologie

Lübeck Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leitung der Phoniatrie und Pädaudiologie, Betreuung von Sprach- und Hörstörungen.
  • Arbeitgeber: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, ein modernes Gesundheitszentrum mit interdisziplinärem Team.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeitmodelle, Habilitationsmöglichkeiten und Unterstützung bei wissenschaftlichen Publikationen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Audiologie in einem innovativen Umfeld und arbeite interdisziplinär.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Phoniatrie und Pädaudiologie, Erfahrung in der klinischen Versorgung und Führungskompetenz.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht; Bewerbung bis 23.02.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Oberärztin / Oberarzt (m/w/d) als Leitung der Phoniatrie und Pädaudiologie

Stellenbeschreibung

Wir suchen eine Oberärztin / einen Oberarzt als Leitung für die Phoniatrie und Pädaudiologie der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Phoniatrie und Pädaudiologie (Leitung: Prof. Dr. Bruchhage).

Die Abteilung Phoniatrie und Pädaudiologie befasst sich mit der Betreuung und Abklärung von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen sowie kindlichen Hörstörungen. Erwachsene mit Cochleaimplantaten und implantierbaren Hörgeräten werden prä- und postoperativ betreut. Sie ist Teil des Hörzentrums Lübeck, ein Schwerpunkt der HNO-Klinik und besteht aus einem interdisziplinären Team von HNO-Chirurginnen / Chirurgen, Audiologinnen / Audiologen, Logopädinnen / Logopäden, Hörgeräteakustikerinnen / Hörgeräteakustikern und Audiometristinnen / Audiometristen.

Kommen Sie in unser Team und unterstützen Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis.

Das bieten wir Ihnen:

  1. Eigenverantwortliche Tätigkeit als Leitung der Phoniatrie und Pädaudiologie in einer modern ausgestatteten Arbeitsumgebung
  2. Eingruppierung in die Entgeltgruppe Ä3 TV-Ärzte, bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen
  3. Eine Vollzeitbeschäftigung, zzt. 42 Stunden / Woche; eine Teilzeittätigkeit kann im Rahmen bestimmter Arbeitszeitmodelle vereinbart werden
  4. Möglichkeit der Habilitation sowie die Möglichkeit wissenschaftlich zu publizieren wird geboten und unterstützt
  5. Weitere spannende Benefits des UKSH finden Sie hier: Benefits (uksh.de)

Das erwartet Sie:

  1. Die klinische Krankenversorgung in Therapie und Diagnostik im gesamten Spektrum der Audiologie, Pädaudiologie und Phoniatrie, verbunden mit der Leitung und Verantwortung der Neugeborenen Hörscreening-Zentrale (NHS)
  2. Betreuung ambulanter und stationärer Patientinnen und Patienten in der ASV und HSA-Ambulanz; ggf. auch Ermächtigungssprechstunde
  3. Beteiligung an der Lehre
  4. Teilnahme an wissenschaftlichen Projekten

Das bringen Sie mit:

  1. Sie sind Fachärztin / Facharzt für Phoniatrie und Pädaudiologie
  2. Die Fähigkeit, das gesamte klinische Spektrum des Bereichs abzubilden
  3. Berufserfahrung im gesamten Gebiet der Phoniatrie und Pädaudiologie sowie eine selbstständige, verantwortungsbewusste Arbeitsweise und Führungs- und Leitungsqualitäten
  4. Flexibilität, Teamfähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
  5. Hohe Motivation und Interesse an wissenschaftlicher Tätigkeit

Kontinuierlich arbeiten wir an der Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher für diese Stelle besonders erwünscht.

Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Bruchhage (Tel.: 0451 500 42000, E-Mail: ).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 23.02.2025 unter Angabe der Ausschreibungsnummer 24914.

Geforderte Unterlagen:

Lebenslauf, Zeugnisse und Zertifikate, Approbation, Anschreiben erwünscht

Frau Sina Utes
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Maria-Goeppert-Str. 7a
23562 Lübeck
Deutschland
Tel.: 045150011190
Email:

#J-18808-Ljbffr

Oberärztin / Oberarzt (m/w/d) als Leitung der Phoniatrie und Pädaudiologie Arbeitgeber: Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn

Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Lübeck bietet Ihnen als Oberärztin / Oberarzt in der Leitung der Phoniatrie und Pädaudiologie eine verantwortungsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem interdisziplinären Team. Mit modern ausgestatteten Arbeitsplätzen, der Möglichkeit zur Habilitation und aktiver Unterstützung bei wissenschaftlichen Publikationen fördern wir Ihre berufliche Weiterentwicklung in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld. Zudem legen wir großen Wert auf Gleichstellung und Vielfalt, was unser Engagement für eine inklusive und motivierende Unternehmenskultur unterstreicht.
D

Kontaktperson:

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberärztin / Oberarzt (m/w/d) als Leitung der Phoniatrie und Pädaudiologie

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kolleginnen und Kollegen aus der Phoniatrie und Pädaudiologie, um mehr über die Klinik und das Team zu erfahren. Empfehlungen von bestehenden Mitarbeitenden können dir einen Vorteil verschaffen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du aktuelle Entwicklungen in der Phoniatrie und Pädaudiologie recherchierst. Zeige dein Interesse an wissenschaftlicher Arbeit und bringe eigene Ideen für Projekte mit.

Tip Nummer 3

Hebe deine Führungskompetenzen hervor! Da die Position eine Leitungsfunktion beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit bereit haben.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die spezifischen Angebote und Benefits des UKSH. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du dich mit der Klinik identifizierst und ihre Werte teilst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin / Oberarzt (m/w/d) als Leitung der Phoniatrie und Pädaudiologie

Facharzt für Phoniatrie und Pädaudiologie
Erfahrung in der klinischen Krankenversorgung
Leitungs- und Führungsqualitäten
Kenntnisse in Audiologie und Pädaudiologie
Flexibilität und Teamfähigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Motivation für wissenschaftliche Tätigkeiten
Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Teilnahme an Lehre und wissenschaftlichen Projekten
Betreuung von Patienten in ambulanter und stationärer Versorgung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse, Approbation und ein überzeugendes Anschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und vollständig sind.

Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Oberärztin / Oberarzt in der Phoniatrie und Pädaudiologie deutlich macht. Betone deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen sowie deine Begeisterung für die interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 23.02.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu sammeln und deine Bewerbung sorgfältig zu überprüfen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position eine umfassende Kenntnis in Phoniatrie und Pädaudiologie erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Diagnostik und Therapie von Sprach-, Sprech- und Hörstörungen vorbereiten. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen in diesen Bereichen am besten präsentieren kannst.

Zeige deine Führungsqualitäten

Als Leitung der Abteilung wird von dir erwartet, dass du ein interdisziplinäres Team führst. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet hast.

Interesse an wissenschaftlicher Arbeit betonen

Die Stelle bietet Möglichkeiten zur Habilitation und wissenschaftlichen Publikation. Zeige dein Interesse an Forschung und Wissenschaft, indem du über frühere Projekte sprichst oder Ideen für zukünftige Forschungsarbeiten teilst.

Fragen zur Klinik und zum Team stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst, um mehr über die Klinik, das Team und die Herausforderungen in der Abteilung zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, einen besseren Eindruck von der Arbeitsumgebung zu bekommen.

Oberärztin / Oberarzt (m/w/d) als Leitung der Phoniatrie und Pädaudiologie
Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>