Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der HNO-Klinik und lerne von den Besten.
- Arbeitgeber: Die Chemnitzer HNO-Klinik bietet eine moderne und unterstützende Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Geregelte Arbeitszeiten, moderate Dienstbelastung und Teilzeittätigkeit möglich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Weiterbildung mit vollem Zugang zu Fachwissen und einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Wissenschaftliche Tätigkeit ist Voraussetzung; Interesse an HNO und Chirurgie wird erwartet.
- Andere Informationen: Bezahlung erfolgt nach Tarifvertrag Marburger Bund.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Team der Chemnitzer HNO-Klinik freut sich über Unterstützung durch Weiterbildungsassistenten. Ab sofort sind 1-2 Stellen zu besetzen. Bezahlung ist über Tarifvertrag Marburger Bund geregelt. Es liegt die volle Weiterbildungsbefugnis vor. Für uns sprechen geregelte Arbeitszeiten (7-15.30 Uhr) sowie eine moderate Dienstbelastung (bei voll besetztem Team maximal 4 Dienste/ Monate). Teilzeittätigkeit möglich.
Wissenschaftliche Tätigkeit vorausgesetzt
Herr Prof. Dr. med. habil. Christian Güldner
Klinik für HNO, Kopf- und Halschirurgie
Flemmingstraße 2
09116 Chemnitz
Deutschland
Tel.: 0371/33334300
Fax.: –
Email:
#J-18808-Ljbffr
Weiterbildungsassistent (w/m/d) Arbeitgeber: Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn
Kontaktperson:
Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Weiterbildungsassistent (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Chemnitzer HNO-Klinik und ihre speziellen Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Klinik und ihre Werte kennst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine wissenschaftlichen Tätigkeiten zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in der Forschung unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Vielleicht kennst du jemanden, der bereits in der Klinik arbeitet oder dort gearbeitet hat. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten zu beantworten. Da Teilzeitarbeit möglich ist, könnte es hilfreich sein, deine Verfügbarkeit klar darzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Weiterbildungsassistent (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Chemnitzer HNO-Klinik. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Klinik, das Team und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, akademischer Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für die Position als Weiterbildungsassistent und deine wissenschaftlichen Interessen klar zum Ausdruck bringen. Betone, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe sorgfältig, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Chemnitzer HNO-Klinik und deren Spezialisierungen informieren. Zeige Interesse an der Klinik und deren Arbeit, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an der Weiterbildungsstruktur der Klinik.
✨Präsentiere deine wissenschaftlichen Erfahrungen
Da eine wissenschaftliche Tätigkeit vorausgesetzt wird, solltest du deine bisherigen Erfahrungen in diesem Bereich klar und prägnant darstellen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Forschung unterstreichen.
✨Sei pünktlich und professionell
Erscheine pünktlich zum Interview und kleide dich angemessen. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.