Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere und bearbeite bürowirtschaftliche Aufgaben in einem internationalen Umfeld.
- Arbeitgeber: Die GIZ setzt sich seit über 50 Jahren für globale Entwicklungspolitik ein.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Jobticket, Essensgeldzuschuss und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Entwickle dich persönlich und fachlich in einem sinnstiftenden Unternehmen mit internationalem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Abschluss der mittleren Reife oder Abitur, gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Ausbildung beginnt im August 2026, Möglichkeit zur Verkürzung und Einsätze in Bonn oder Berlin.
Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
Tätigkeitsbereich
Ihre Berufsausbildung hat für die GIZ einen hohen Stellenwert. Wir möchten Sie fördern, Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung unterstützen und Sie zu einem Teil unseres Teams werden lassen.
Ihre beruflichen Perspektiven liegen im Office Management und der kaufmännischen Sachbearbeitung. Viele unserer Stellen beinhalten Aufgaben in Kombination aus Office Management und Sachbearbeitung.
Ihre Aufgaben
Steigen Sie ein in ein internationales Unternehmen. Als Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d) organisieren und bearbeiten Sie bürowirtschaftliche Aufgaben.
Sie arbeiten als Office-Manager*in und erledigen kaufmännische Tätigkeiten, z.B. in der Abteilung Einkauf und Verträge, im Finanz- oder Personalbereich und im
kaufmännischen Projektmanagement.
Die Ausbildung beginnt im August 2026 und dauert 3 Jahre. Sie kann je nach Voraussetzungen und schulischen Leistungen während der Ausbildung auf 2,5 oder 2 Jahre verkürzt werden.
Der Berufsschulunterricht findet in Blöcken von 2-5 Wochen in der Konrad-Adenauer- Schule Kriftel statt.
Nach Absprache und Kapazitäten können Einsätze an unseren beiden Standorten Bonn und Berlin eingeplant werden.
Ein bis zu dreimonatiger Einsatz in einem unserer Landesbüros ist möglich. Bei der Wahl des Ortes beachten wir die Vorgaben unserer Stabsstelle Unternehmenssicherheit und unseres Medizinischen Dienstes.
In Ergänzung zum Berufsschulunterricht nehmen Sie an GIZ-internen Bildungsveranstaltungen wie IT-Kursen, Kommunikationstechniken,
Prüfungsvorbereitungskursen und innerbetrieblichem Unterricht ab dem 2. Lehrjahr teil. Damit werden Sie auf den Berufsalltag vorbereitet und für die IHK-Prüfungen fit gemacht.
Ihr Profil
- Guter Abschluss der mittleren Reife, der Höheren Handelsschule oder des Abiturs
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute Englischkenntnisse
- Gutes Zahlenverständnis
- Gute Noten in Mathematik und Deutsch
- Freude an Organisation und Bürotätigkeiten
- Gute Teamfähigkeit
Hinweise
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der
erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam-/ Junk-Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres E-Recruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.
Als Anlage fügen Sie bitte Ihren Lebenslauf, Anschreiben, die letzten beiden Zeugniskopien und ggf. Praktikumsbescheinigungen bei. Bitte füllen Sie den
hinterlegten Online-Fragebogen aus.
Die eintägigen Auswahltage werden voraussichtlich im Herbst 2026 stattfinden.
Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.
Bewerbungen von Männern sind ausdrücklich erwünscht.
Über uns
YouTube GIZ – Betriebliche Ausbildung in der GIZ
Damit Sie Ihre Ausbildung bei uns erfolgreich durchführen können bieten wir Ihnen
- eine*n persönlichen Ansprechpartner*in während der gesamten Ausbildung
- eine attraktive Ausbildungsvergütung – Sie starten mit 1.343 EUR brutto Monatsgehalt im ersten Ausbildungsjahr
- ein 13. Monatsgehalt sowie Urlaubsgeld von 250 EUR brutto pro Jahr
- vermögenswirksame Leistungen (VWL) von 26,59 EUR pro Monat
- Essensgeldzuschuss in Höhe von 60 EUR brutto pro Monat; in unserer Kantine wird täglich u.a. ein veganes Gericht angeboten
- Büchergeld von 130 EUR zu Beginn der Ausbildung oder Stellung eines Standard- Lehrbuchs
- technisches Equipment (Notebook, Headset, etc.), um entsprechend der Leitlinien der GIZ mobil arbeiten zu können
- ein kostenlose Jobticket des RMV
- vergünstigte Konditionen in ausgewählten Fitness-Studios und firmeneigene Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements zur Erhaltung der eigenen
Work-Life-Balance
Wir bereiten Sie innerbetrieblich in verschiedenen Bildungsveranstaltungen auf den Berufsalltag vor. Dazu gehören Seminare im Bereich Kommunikation.
Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung ist uns wichtig. Ob es die täglichen Herausforderungen in unseren Einsatzabteilungen sind oder die vielfältigen
Gestaltungsspielräume in Ihrer Arbeit – es gibt viele Gründe, sich für eine Ausbildung bei der GIZ zu entscheiden.
Wir freuen uns auf Sie!
#J-18808-Ljbffr
Auszubildende zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) für 2026 Arbeitgeber: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Kontaktperson:
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) für 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die GIZ und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den entwicklungspolitischen Zielen hast und wie du dazu beitragen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der GIZ zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsprozess und die Unternehmenskultur geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf die Auswahlgespräche vor, indem du typische Fragen über deine Motivation und deine Fähigkeiten im Büro-Management übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Teamfähigkeit und Organisationstalent zeigen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in schulischen oder außerschulischen Aktivitäten, die deine organisatorischen Fähigkeiten und dein Zahlenverständnis fördern. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) für 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die GIZ: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Projekte, an denen sie arbeiten. Dies hilft dir, deine Motivation im Anschreiben klar zu formulieren.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und dein Interesse an Büromanagement. Zeige, warum du dich für eine Ausbildung bei der GIZ interessierst und wie du zur Erreichung ihrer Ziele beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder schulische Leistungen hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Vergiss nicht, deine Sprachkenntnisse und besondere Fähigkeiten zu erwähnen.
Dokumente vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente beifügst: Lebenslauf, Anschreiben, die letzten beiden Zeugnisse und eventuell Praktikumsbescheinigungen. Achte darauf, dass alles in einem einheitlichen Format vorliegt und die Qualität der Dokumente hoch ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die GIZ
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) informieren. Verstehe ihre Mission, Projekte und Werte, um im Gespräch zu zeigen, dass du wirklich an der Organisation interessiert bist.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten in Organisation, Teamarbeit und kaufmännischen Tätigkeiten demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung klar zu machen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der GIZ. Du könntest nach den Herausforderungen in der Ausbildung oder den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung fragen.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein angemessenes Outfit und eine gepflegte Erscheinung. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.