Junior-Spezialist*in für betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement
Junior-Spezialist*in für betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement

Junior-Spezialist*in für betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement

Bonn Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support sustainability data management and coordinate processes for environmental reporting.
  • Arbeitgeber: Join GIZ, a leader in international development with over 50 years of impactful projects worldwide.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, health management, and family-friendly policies.
  • Warum dieser Job: Make a real difference in sustainability while developing your skills in a diverse and respectful environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Degree in sustainability or related fields; experience in sustainability management and data analysis preferred.
  • Andere Informationen: Position available full-time or part-time; occasional travel required.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

Tätigkeitsbereich

Die Gruppe „Qualität und Nachhaltigkeit“ unterstützt die Unternehmensführung bei der Sicherstellung und Weiterentwicklung eines effizienten Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagements in der GIZ. Sie berät den Vorstand sowie die obersten Führungsebenen in der Innen- und Außenstruktur zu den Themen Qualität und unternehmerische Nachhaltigkeit sowie zu übergreifenden Prozessen. In dieser Gruppe ist das „Sustainability Office“ verortet, das die unternehmerische Nachhaltigkeit in der GIZ koordiniert. Grundlage für die derzeitige Arbeit ist das Nachhaltigkeitsprogramm 2021-25 der GIZ, dessen Umsetzung im engen Dialog mit anderen Einheiten im Haus nachgehalten und teilweise auch verantwortet wird. Ein besonderer Fokus liegt dabei zunehmend auf regulatorische Anforderungen, z.B. in Bezug auf nachhaltige Lieferketten oder nachhaltige Beschaffung, aber auf einem ambitionierten betrieblichen Klimaschutz – um Konsistenz zwischen der Beratung der Partner hin zu einer nachhaltigen Entwicklung sowie dem eigenen unternehmerischen Handeln zu garantieren.

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung des Nachhaltigkeitsdatenmanagements der GIZ im In- und Ausland vom Standort Bonn aus
  • Mitarbeit bei der Umsetzung von Anforderungen aus den jeweiligen Managementsystemen (Eco-Management and Audit Scheme (EMAS) und Corporate Sustainability Handprint (CSH)). Dies umfasst die Prozesskoordination rund um die Erhebung, Plausibilisierung und Auswertung von Nachhaltigkeitsdaten
  • Unterstützung bei der jährlichen Erstellung der Umwelt- und Klimabilanz des Unternehmens und Aufbereitung der Nachhaltigkeitsdaten entlang der Anforderungen für die Berichterstattung
  • Durchführung anlassbezogener Datenanalysen- und Auswertungen für das Monitoring und die Weiterentwicklung des Nachhaltigkeits- und Klimamanagement der GIZ
  • Mitwirkung als Datenmanager*in zur Weiterentwicklung des Datenmanagementsystems und Befassung mit notwendigen Anpassungen, z.B. im Zuge neuer regulatorischer Anforderungen (insb. EU-Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD)
  • Unterstützung in der Modellierung des Managementprozesses „Nachhaltigkeit und Qualität sichern“ und Beratung zu Prozessoptimierungen
  • Beteiligung am Wissensmanagement sowie aktive Gestaltung übergreifender Aufgaben der Gruppe, wie z.B. Kommunikation, Team-Events, digitale Themen oder interne / externe Auftritte

Ihr Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in den Bereichen Nachhaltigkeits-/Umweltwissenschaften, alternativ im Bereich Wirtschafts- oder Naturwissenschaften
  • Erste Berufserfahrungen im Bereich (betriebliches) Nachhaltigkeitsmanagement, davon vorzugsweise in den Gebieten (betriebliches) Umwelt-/Klimamanagement, Treibhausgas (THG)-Bilanzierung und Datenmanagement; praktische Vorerfahrungen mit Managementsystemen wie EMAS sind von Vorteil
  • (Vor-)Erfahrungen mit betrieblichem Prozessmanagement und Prozessmodellierung
  • Hohe Daten- und Excel-Affinität, gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie eine strukturierte Arbeitsweise
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie ein sicheres und verbindliches Auftreten
  • Hohe Teamorientierung und Offenheit für agile Arbeitsstrukturen sowie ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Engagement
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse

Hinweise

Diese Position ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet. Die Bereitschaft zu gelegentlichen Geschäftsreisen wird vorausgesetzt.

Das Unternehmen verzichtet ab dem 01.11.2022 auf die Möglichkeit der sachgrundlosen Befristung bei Stellenbesetzungen. Die Befristung von Arbeitsverhältnissen auf der Grundlage von sachlichen Gründen bleibt hiervon unberührt.

Zur Erfüllung der Unternehmensziele ist die Bereitschaft der Mitarbeitenden für Einsätze an allen Standorten der GIZ im In- und Ausland von hohem Unternehmensinteresse.

Über uns

Ihre berufliche und persönliche Entwicklung ist uns ein Anliegen. Bei der GIZ finden Sie deshalb weltweite Arbeitsmöglichkeiten und eine Atmosphäre, die geprägt ist von Vielfalt, Respekt und echter Chancengleichheit. Auch in Puncto Work-Life-Balance und Familienfreundlichkeit können sich unsere Leistungen sehen lassen. Flexible, Ihrer Lebenssituation angepasste Arbeitszeiten, ein umfassendes Onboarding sowie ein internes Gesundheitsmanagement sind neben der Möglichkeit zur Nutzung von Kinderbetreuungseinrichtungen und Eltern/Kinder Büros fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur.

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sozialer Herkunft, sexueller Orientierung.

Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

#J-18808-Ljbffr

Junior-Spezialist*in für betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement Arbeitgeber: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeiter*innen nicht nur sinnstiftende Aufgaben bietet, sondern auch eine Kultur der Vielfalt und des Respekts fördert. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Work-Life-Balance schaffen wir ein Umfeld, in dem Sie Ihre Fähigkeiten im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement optimal entfalten können. Arbeiten Sie von unserem Standort Bonn aus und tragen Sie aktiv zur Umsetzung globaler Nachhaltigkeitsziele bei, während Sie sich persönlich und beruflich weiterentwickeln.
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Kontaktperson:

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Junior-Spezialist*in für betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement arbeiten oder bei der GIZ tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und regulatorische Anforderungen im Bereich Nachhaltigkeit, insbesondere die EU-Corporate Sustainability Reporting Directive. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Position einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du Daten analysiert und zur Verbesserung von Prozessen beigetragen hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeiten. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder komplexe Informationen klar kommuniziert hast. Das ist besonders wichtig für die Rolle bei der GIZ.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Junior-Spezialist*in für betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement

Nachhaltigkeitsmanagement
Umweltwissenschaften
Datenmanagement
Prozessmanagement
Prozessmodellierung
Analytische Fähigkeiten
Excel-Kenntnisse
Kommunikationsfähigkeit
Teamorientierung
Eigeninitiative
Engagement
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Verhandlungssichere Englischkenntnisse
Kenntnisse in EMAS
Treibhausgasbilanzierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über die GIZ und ihre Werte. Achte darauf, wie du in deiner Bewerbung zeigst, dass du mit den Zielen der GIZ übereinstimmst, insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement, insbesondere in Bezug auf Datenmanagement und Umwelt-/Klimamanagement. Zeige konkrete Beispiele auf, die deine Fähigkeiten belegen.

Strukturiere deine Bewerbung klar: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und Überschriften, um deine Qualifikationen und Erfahrungen übersichtlich darzustellen. Dies zeigt deine analytischen Fähigkeiten und deine strukturierte Arbeitsweise.

Sprich die geforderten Kompetenzen an: Gehe gezielt auf die im Stellenangebot genannten Anforderungen ein, wie z.B. Datenaffinität, Kommunikationsfähigkeit und Teamorientierung. Verwende spezifische Beispiele, um zu zeigen, wie du diese Kompetenzen in der Vergangenheit eingesetzt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH vorbereitest

Verstehe die Unternehmenswerte

Informiere dich über die Werte und Ziele der GIZ, insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung beizutragen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten im Nachhaltigkeitsmanagement unter Beweis gestellt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Zeige deine Datenaffinität

Da die Position eine hohe Affinität zu Daten und Excel erfordert, solltest du deine Erfahrungen mit Datenmanagement und -analyse betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinen analytischen Fähigkeiten zu beantworten und eventuell auch praktische Beispiele zu geben.

Kommunikationsfähigkeiten hervorheben

Die Rolle erfordert ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst. Sei bereit, deine Teamorientierung und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in agilen Strukturen zu demonstrieren.

Junior-Spezialist*in für betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>