Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Change-Team bei der digitalen Transformation und entwickle Kommunikationsstrategien.
- Arbeitgeber: Die GIZ setzt sich weltweit für nachhaltige Entwicklung und Bildung ein.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung von €2.205,04 und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines bedeutenden Projekts und baue ein wertvolles Netzwerk auf.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende ab dem 4. Semester mit Interesse an Change-Management und Kommunikation sind willkommen.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
Tätigkeitsbereich
Als Bundesunternehmen unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH die Bundesregierung dabei, ihre Ziele in der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung zu erreichen. Weltweit aktiv ist die GIZ außerdem in der internationalen Bildungsarbeit. Sie bietet nachfrageorientierte, maßgeschneiderte und wirksame Leistungen und berücksichtigt politische, wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte. Die GIZ unterstützt Partner auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Das Ziel des Projektes S4GIZ ist es, die zentralen Geschäftsprozesse der GIZ, Ende-zu-Ende digitalisiert in das künftige IT-System SAP S/S4HANA zu integrieren. Durch diesen Schritt wird die GIZ leistungsstärker und zukunftssicherer aufgestellt. S4GIZ ermöglicht durch die Softwareimplementierung ebenfalls eine engere und effizientere Vernetzung von Innen- und Außenstruktur. Der Wandel beschränkt sich nicht auf die Digitalisierung von Prozessen, sondern bringt eine grundlegende Änderung von Arbeitsabläufen mit sich. Um diesen Wandel zu begleiten, wurde innerhalb der S4GIZ ein Change Team gegründet, dessen Aufgabe es ist, diesen einschneidenden Wandel zu begleiten und zu unterstützen. Das Change-Management umfasst neben den Themen Kommunikation auch die Bereiche Befähigung/Schulungen, die Einbindung wichtiger Stakeholdergruppen sowie die Durchführung gezielter Change-Management Analysen (bspw. Change Impact Analyse, Stakeholder Analyse).
Ihre Aufgaben
- Mitwirkung bei der Strategieumsetzung des Projektes S4GIZ
- Unterstützung des Change-Management Teams bei der Umsetzung der Change Maßnahmen: u. a. Unterstützung bei der Betreuung eines Change Netzwerks, bei der Kommunikation zu Veränderungsmaßnahmen, sowie Vorbereitung und Planung von Schulungen und Trainings
- Unterstützung bei der Planung, Organisation und Durchführung von internen und externen Workshops und Veranstaltungen (virtuell und in Präsenz)
- Recherchen im Themenfeld Digitale Transformation und Change-Management
- Unterstützung bei der Redaktion und Aktualisierung von Kommunikationsmaterialien sowie Pflege und Aktualisierung des Intranetauftritts
- Unterstützung des Wissensmanagements innerhalb des Projekts S4GIZ und bei anfallenden administrativen Aufgaben
Ihr Profil
- Wir freuen uns über Bewerbungen von Personen aus allen Studiengängen
- Sie studieren mindestens im 4. Semester oder haben Ihr Studium bereits abgeschlossen
- Grundlegende Kenntnisse im und Interesse am Themenfeld Change-Management, Kommunikation, digitale Transformation oder auch Erwachsenenbildung sind von Vorteil; erste Berufserfahrung via Praktika oder Werkstudent*innentätigkeiten sind wünschenswert
- Gute Kommunikationsfähigkeiten (u. a. komplexe Sachverhalte einfach und verständlich präsentieren)
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse, weitere Sprachkenntnisse von Vorteil
- Gute MS Office Kenntnisse (Excel, PowerPoint, Word), MS Teams Kenntnisse sind von Vorteil
- Zugewandte Persönlichkeit mit hoher Organisationskompetenz (selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise, gutes Zeitmanagement), Verlässlichkeit und Teamfähigkeit
Hinweise
Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung. Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt. Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto). Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Hr. Sebastian Kuhn zur Verfügung.
Praktikant*in Change-Management, Training & Kommunikation im Projekt S4GIZ Arbeitgeber: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Kontaktperson:
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant*in Change-Management, Training & Kommunikation im Projekt S4GIZ
✨Netzwerk aufbauen
Nutze die Gelegenheit, um während deines Praktikums Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Kollegen aus verschiedenen Abteilungen und nimm an internen Veranstaltungen teil. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, wertvolle Informationen über zukünftige Stellenangebote zu erhalten.
✨Aktive Teilnahme an Workshops
Beteilige dich aktiv an den Workshops und Schulungen, die im Rahmen des Projekts S4GIZ angeboten werden. Zeige dein Engagement und deine Lernbereitschaft, um einen bleibenden Eindruck bei deinen Vorgesetzten zu hinterlassen.
✨Interesse an digitalen Themen zeigen
Informiere dich über aktuelle Trends in der digitalen Transformation und im Change-Management. Wenn du in Gesprächen oder Meetings dein Wissen einbringst, zeigst du, dass du proaktiv bist und dich für das Thema interessierst.
✨Feedback einholen
Scheue dich nicht, regelmäßig Feedback zu deiner Arbeit einzuholen. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten zu verbessern. Außerdem kannst du so gezielt an deinen Schwächen arbeiten und deine Stärken ausbauen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant*in Change-Management, Training & Kommunikation im Projekt S4GIZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die GIZ und das Projekt S4GIZ: Informiere dich gründlich über die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und das spezifische Projekt S4GIZ. Verstehe die Ziele, Herausforderungen und den Kontext des Change-Managements, um deine Motivation und dein Interesse in der Bewerbung klar darzustellen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Praktikumsstelle eingeht. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die du im Bereich Change-Management, Kommunikation oder digitale Transformation gesammelt hast.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da gute Kommunikationsfähigkeiten eine wichtige Anforderung sind, solltest du konkrete Beispiele anführen, wie du komplexe Sachverhalte verständlich präsentiert hast. Dies kann durch frühere Praktika, Projekte oder Studienarbeiten geschehen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH vorbereitest
✨Verstehe die GIZ und das Projekt S4GIZ
Informiere dich gründlich über die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und das spezifische Projekt S4GIZ. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen des Projekts verstehst und wie dein Beitrag dazu passen könnte.
✨Bereite Beispiele für Change-Management vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die deine Kenntnisse im Change-Management und in der Kommunikation demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da gute Kommunikationsfähigkeiten eine wichtige Anforderung sind, übe, komplexe Sachverhalte einfach und verständlich zu präsentieren. Du könntest auch überlegen, wie du deine Ideen visuell unterstützen kannst, z.B. durch PowerPoint-Präsentationen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Fragen könnten sich auf die Teamdynamik, die nächsten Schritte im Projekt oder die Erwartungen an die Praktikanten beziehen.