Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Beratung zur Impfstoff- und Pharmaproduktion in Afrika.
- Arbeitgeber: Die GIZ setzt sich seit über 50 Jahren für globale Entwicklung ein.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung von €2.205,04 und wertvolle Praxiserfahrung.
- Warum dieser Job: Gestalte die globale Gesundheitspolitik und entwickle dich persönlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium ab dem 4. Semester in relevanten Fachrichtungen erforderlich.
- Andere Informationen: Praktikum nur für immatrikulierte Studierende oder frische Absolventen möglich.
Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
Tätigkeitsbereich
Das Vorhaben Globale Gesundheit berät das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zu verschiedenen Themen der Globalen Gesundheitspolitik wie der Eindämmung von Infektionskrankheiten, Rolle multilateraler Gesundheitsinitiativen, Stärkung von Gesundheitssystemen und Förderung von digitalen Ansätzen. Das Vorhaben steht in einem lebendigen Austausch mit Akteuren der deutschen und internationalen Entwicklungszusammenarbeit (EZ) und trägt damit unmittelbar zur Gestaltung der Globalen Gesundheitspolitik bei. Bei dieser Ausschreibung handelt es sich um ein Praktikum in der BMZ-Beratung zur Impfstoff- und Pharmaproduktion in Afrika.
Ihre Aufgaben
Im Rahmen Ihres Praktikums haben Sie u.a. folgende Aufgaben:
- Unterstützung bei der Politik- und Fachberatung des BMZ zu Fragen der lokalen Impfstoff- und Pharmaproduktion
- Unterstützung bei der Erstellung und Aktualisierung von Analysen, Auswertungen Sachständen und Sprechpunkten zu den o.g. Themen auf Deutsch und Englisch
- Recherche zu aktuellen Entwicklungen in relevanten Themenbereichen sowie Mitschneiden von relevanten, gesundheitspolitischen Fachdiskursen
- Unterstützung bei der Koordination von Terminen und Kommunikation mit dem BMZ und internationalen Partnern
- Unterstützung bei der inhaltlichen Vor- und Nachbereitung von Fachveranstaltungen und ggf. (virtuelle) Begleitung
Ihr Profil
- Sie studieren ab dem 4. Semester in den Bereichen Medizin, Wirtschaftswissenschaften, Pharmazie, Gesundheits-, Politik- oder Sozialwissenschaften bzw. vergleichbaren Studiengängen
- Sie zeigen ein ausgeprägtes Interesse für die Entwicklungszusammenarbeit, globale Gesundheitspolitik und Themen wie übertragbare Infektionskrankheiten, Gesundheitssystemstärkung, Impfstoff- bzw. Pharmaproduktion in Afrika. Idealerweise haben sie schon erste Erfahrungen mit dem Thema sammeln können, z.B. durch Studium, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten
- Regionalkenntnisse oder Aufenthalte in Afrika oder anderen Partnerländern der deutschen Entwicklungszusammenarbeit sind ein Vorteil
- Sie sind in der Lage, komplexe und technische Sachverhalte mündlich und schriftlich anschaulich und klar darzustellen. Unsere Arbeitssprache ist Deutsch. Nicht-Muttersprachler*innen können ausgewählte Aufgaben auch auf Englisch erledigen
- Sie arbeiten sorgfältig und verantwortungsbewusst und besitzen die Fähigkeit, sich schnell in neue Themengebiete einzuarbeiten. Dabei sind Sie proaktiv, und können auch eigenständig Arbeitspakete voranbringen
- Sie behalten auch bei mehreren parallelen Prozessen den Überblick, sind gut organisiert und strukturiert und haben Erfahrung im Priorisieren
- Eine umsichtige Kommunikation, sicheres Auftreten und ein wertschätzendes Verhalten und Umgangston im Team sind für Sie selbstverständlich
- Fließende Sprachkenntnisse in Deutsch (mind. B2) und Englisch (mind. C1) sind Voraussetzung. Französisch Kenntnisse sind ein Vorteil
Hinweise
Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.
Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.
Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).
Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Für inhaltliche Rückfragen stehen Ihnen Frau Geis (carolin.geis@giz.de) und Herr Bünder (tobias.buender@giz.de) zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Praktikant*in im Projekt \"Globale Gesundheit, Lokale Impfstoff- und Pharmaproduktion in Afrika\" Arbeitgeber: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Kontaktperson:
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant*in im Projekt \"Globale Gesundheit, Lokale Impfstoff- und Pharmaproduktion in Afrika\"
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits Erfahrungen in der Entwicklungszusammenarbeit haben. Sie können dir wertvolle Einblicke und Kontakte geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der globalen Gesundheitspolitik und den spezifischen Herausforderungen in Afrika. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an diesen Themen hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen und deinem Wissen über Impfstoff- und Pharmaproduktion vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, in einem Gespräch oder Interview auf Englisch oder sogar Französisch zu kommunizieren, nutze diese Chance, um deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant*in im Projekt \"Globale Gesundheit, Lokale Impfstoff- und Pharmaproduktion in Afrika\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und deren Projekte im Bereich der globalen Gesundheit. Dies hilft dir, deine Motivation und dein Interesse in der Bewerbung klar zu kommunizieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für das Praktikum wichtig sind, wie z.B. Kenntnisse in Gesundheitswissenschaften oder Erfahrungen in der Entwicklungszusammenarbeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst, um die Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
Sprachkenntnisse betonen: Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch klar darstellst, da diese für die Kommunikation im Praktikum entscheidend sind. Wenn du auch Französisch sprichst, erwähne dies ebenfalls.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die GIZ und das Projekt
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und das spezifische Projekt zur Impfstoff- und Pharmaproduktion in Afrika informieren. Zeige, dass du die Ziele und Herausforderungen des Projekts verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele aus deinem Studium vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Praktika, die deine Fähigkeiten in der Politik- und Fachberatung sowie deine Kenntnisse in der globalen Gesundheitspolitik unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Zeige dein Interesse an Entwicklungszusammenarbeit
Betone während des Interviews dein ausgeprägtes Interesse an der Entwicklungszusammenarbeit und der globalen Gesundheitspolitik. Diskutiere aktuelle Themen oder Entwicklungen, die dich besonders interessieren, um deine Leidenschaft und dein Engagement zu zeigen.
✨Stelle Fragen zur Teamkultur und Arbeitsweise
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamkultur und den Arbeitsabläufen bei der GIZ zu stellen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Organisation, sondern hilft dir auch zu verstehen, ob die Arbeitsweise zu deinen Vorstellungen passt.