Referendar*in für rechtliche und politische Beratung zu „Wirtschaft und Menschenrechten“
Referendar*in für rechtliche und politische Beratung zu „Wirtschaft und Menschenrechten“

Referendar*in für rechtliche und politische Beratung zu „Wirtschaft und Menschenrechten“

Berlin Referendariat Kein Home Office möglich
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support legal and political consulting on corporate responsibility and human rights.
  • Arbeitgeber: Join GIZ, a leader in international development for over 50 years.
  • Mitarbeitervorteile: Gain valuable experience while contributing to global sustainability efforts.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on human rights and environmental protection in global supply chains.
  • Gewünschte Qualifikationen: Must have passed the First State Examination and be in legal preparatory service.
  • Andere Informationen: Diversity and inclusion are core values; applications from people with disabilities are encouraged.

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

Tätigkeitsbereich

Unser Sektorvorhaben berät das Referat „Nachhaltige Transformation globaler
Lieferketten“ des Bundesministeriums für wirtschaftliche und Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) fachlich, politisch und strategisch. Unser Ziel ist es, mit stärkerer unternehmerischer Verantwortung, einer EU-weiten Unterstützungsinitiative, und nachhaltiger öffentlicher Beschaffung die Achtung der Menschenrechte und Umweltschutz entlang globaler Wertschöpfungsketten zu fördern.

Im Team „Unternehmerische Verantwortung“ erhalten Sie Einblick und unterstützen in der Rechts- und Politikberatung zu unternehmerischen Sorgfaltspflichten auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene (insb. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, EU Corporate Sustainability Due Diligence Directive, UN Treaty for Business and Human Rights).

Ihre Aufgaben

Im Team Unternehmerische Verantwortung übernehmen Sie im Rahmen des Referendariats folgende Aufgaben:

  • Unterstützung in der Beratung des BMZ zur entwicklungspolitisch wirksamen Ausgestaltung von unternehmerischen Sorgfaltspflichten mit einem Fokus auf Gesetzgebung
  • Rechtliche Recherche und selbstständige Erstellung von Entwürfen für Beratungsprodukte (u. a. Policy Briefings, Stellungnahmen, Sprechpunkte für Reden, Analyse von Studien und Fachveröffentlichungen)
  • Unterstützung bei der Organisation von Besprechungen und Konferenzen
  • Teilnahme und Dokumentation von Veranstaltungen und Meetings mit dem BMZ sowie nationalen und internationalen Kooperationspartnern

Ihr Profil

  • Sie haben die Erste Juristische Prüfung bestanden und befinden sich im juristischen Vorbereitungsdienst (Rechtsreferendariat)
  • Kenntnisse zu Entwicklungen, Prozessen und Akteuren in den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit, Wirtschaft und Menschenrechte, unternehmerische Verantwortung (RBC/CSR) und/oder nachhaltigem Lieferkettenmanagement sind von Vorteil
  • Ausgeprägtes Interesse an politischen Fragestellungen
  • Konzeptionelles und analytisches Denken sowie selbstständige, strukturierte Arbeitsweise
  • Sie sind motiviert, teamfähig und können sich schnell in neue Themen einarbeiten
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Hinweise

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Herr Janis Zöll ( ) zur Verfügung.

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung direkt per E-Mail an Herrn Janis Zöll ( ) und geben dabei Ihren Verfügbarkeitszeitraum an.

#J-18808-Ljbffr

Referendar*in für rechtliche und politische Beratung zu „Wirtschaft und Menschenrechten“ Arbeitgeber: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) bietet Ihnen als Referendar*in die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken. Mit einem starken Fokus auf Vielfalt und Inklusion fördert die GIZ eine wertschätzende Arbeitskultur, in der Ihre Ideen und Ihr Engagement geschätzt werden. Zudem profitieren Sie von umfangreichen Entwicklungsmöglichkeiten und einem internationalen Netzwerk, das Ihnen hilft, Ihre Karriere im Bereich Wirtschaft und Menschenrechte voranzutreiben.
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Kontaktperson:

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referendar*in für rechtliche und politische Beratung zu „Wirtschaft und Menschenrechten“

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der unternehmerischen Sorgfaltspflichten und Menschenrechte. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse, was in einem Vorstellungsgespräch sehr positiv wahrgenommen wird.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen in der Entwicklungszusammenarbeit oder im Bereich Menschenrechte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung liefern.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Praktika zu nennen, die deine Fähigkeiten in der rechtlichen Recherche und Analyse belegen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerber*innen abzuheben.

Tip Nummer 4

Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Teamfähigkeit und Motivation, indem du in Gesprächen betont, wie wichtig dir die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams ist. Die GIZ legt großen Wert auf Teamarbeit und ein positives Arbeitsumfeld.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referendar*in für rechtliche und politische Beratung zu „Wirtschaft und Menschenrechten“

Rechtliche Recherche
Politische Analyse
Kenntnisse in Entwicklungszusammenarbeit
Wirtschaft und Menschenrechte
Unternehmerische Verantwortung (RBC/CSR)
Nachhaltiges Lieferkettenmanagement
Konzeptionelles Denken
Analytisches Denken
Selbstständige Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Verhandlungssichere Englischkenntnisse
Organisation von Besprechungen
Dokumentation von Veranstaltungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Referendar*in gefordert werden. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auszurichten.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Formuliere ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an den Themen Wirtschaft und Menschenrechte darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse, die dich für die Position qualifizieren.

Bereite deinen Lebenslauf vor: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Praktika, Studienleistungen und besondere Projekte hervor, die deine Eignung für die rechtliche und politische Beratung unterstreichen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind und dass du alle geforderten Informationen bereitstellst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH vorbereitest

Verstehe die Mission der GIZ

Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte der GIZ, insbesondere im Bereich der nachhaltigen Transformation globaler Lieferketten. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung von unternehmerischer Verantwortung und Menschenrechten verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite dich auf rechtliche Fragestellungen vor

Da die Position rechtliche Recherche und Beratung umfasst, solltest du dich mit relevanten Gesetzen und Richtlinien vertraut machen, wie dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und der EU Corporate Sustainability Due Diligence Directive. Sei bereit, deine Kenntnisse in diesen Bereichen zu demonstrieren.

Zeige dein Interesse an politischen Themen

Die GIZ sucht nach jemandem mit einem ausgeprägten Interesse an politischen Fragestellungen. Bereite einige aktuelle Themen oder Entwicklungen vor, die dich interessieren, und sei bereit, darüber zu diskutieren, um dein Engagement und deine Motivation zu zeigen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Rolle. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Motivation, im Team zu arbeiten, verdeutlichen. Zeige, dass du schnell in neue Themen einarbeiten kannst und bereit bist, Unterstützung zu leisten.

Referendar*in für rechtliche und politische Beratung zu „Wirtschaft und Menschenrechten“
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>