Auf einen Blick
- Aufgaben: Arbeite an spannenden Sicherheitsprojekten und reagiere auf Informationssicherheitsvorfälle.
- Arbeitgeber: GIZ - ein globaler Dienstleister für nachhaltige Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Jobticket, Gesundheitsmanagement und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Sicherheit weltweit und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Informationssicherheitsmanagement und gute IT-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Vielfältige Karrieremöglichkeiten in einem respektvollen und inklusiven Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Informationssicherheit ist für die GIZ von höchster Relevanz, um Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität ihrer Informationen angemessen und wirksam zu schützen.
Aufgaben:
- Enge Zusammenarbeit mit Information Security Officers (ISOs) in Landesbüros bei Informationssicherheitsvorfällen
- Enge Zusammenarbeit mit dem Cyber Security Operation Center (CSOC) bei Informationssicherheitsvorfällen mit IT-Bezug
- Enge Zusammenarbeit bei schweren Informationssicherheitsvorfällen mit dem ISB/CISO sowie dem unternehmensweiten Krisenmanagement der Unternehmenssicherheit im Rahmen von Krisenstäben
- Pflege, Weiterentwicklung und Implementierung von Prozessen zur Detektion, Analyse und Behebung von Informationssicherheitsvorfällen
- Erstellung und Pflege von Dokumentationen und Berichten
- Mitarbeit in anderen ISO/IEC 27001-Prozessbereichen zur Bewältigung der Team-Aufgaben, wie zum Beispiel Begleitung der Umsetzung offener Maßnahmen aus Risikobeurteilungen, Internen Audits und Revisionen, konzeptionelle, beratende Unterstützung bei Schutzbedarfsfeststellungen und Maßnahmenvorschlägen im Rahmen von Risiko-Assessments
- Unterstützung bei der Durchführung von Sicherheitsaudits, Beteiligung an der Konzeption und Umsetzung von Sensibilisierungsmaßnahmen oder Beratung zu Prozessen, Anforderungen und allgemeinen Themen der Informationssicherheit
Qualifikationen:
- Mehrjährige Erfahrungen im Informationssicherheitsmanagement und Information Security Incident Management, Arbeiten in einem Incident Response Team (IRT)
- Fundierte Kenntnisse bei der Anwendung von ISO/IEC 27001 und/oder Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) IT-Grundschutz
- Fundierte Kenntnisse von IT-Technologie und -Methodenkenntnisse sowie von IT-Standards und Kenntnisse von IT-Systemen und IT-Betrieb, insbesondere von aktuellen IT-Security-Standards und an ISMS-Prozessen beteiligten IT-Anwendungen
- Personen-Zertifizierungen im Bereich ISO/IEC 27001 und/oder auf Basis BSI IT-Grundschutz oder weiterer für die Informationssicherheit relevante Personen-Zertifizierung
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
- Französisch- oder Spanischkenntnisse
Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet. Zur Erfüllung der Unternehmensziele ist die Bereitschaft der Mitarbeitenden für Einsätze an allen Standorten der GIZ im In- und Ausland von hohem Unternehmensinteresse.
Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Spezialist*in Security Management Arbeitgeber: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Kontaktperson:
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialist*in Security Management
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze LinkedIn und andere Plattformen, um mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Lass uns nicht vergessen, dass persönliche Empfehlungen oft den entscheidenden Unterschied machen können!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Kontaktiere Unternehmen direkt und zeige dein Interesse an einer Zusammenarbeit. Wir bei StudySmarter glauben, dass Eigeninitiative oft belohnt wird!
✨Bereite dich auf Interviews vor!
Informiere dich über die gängigen Fragen im Bereich Security Management und übe deine Antworten. Je besser du vorbereitet bist, desto selbstbewusster kannst du auftreten – und das kommt gut an!
✨Bewirb dich über unsere Website!
Vergiss nicht, dass wir Bewerbungen nur über unser E-Recruiting-System annehmen. Das macht es für uns einfacher, deine Bewerbung zu bearbeiten und dir schnellstmöglich Feedback zu geben!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist*in Security Management
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Erfahrungen sind wichtig. Lass sie in deiner Bewerbung durchscheinen, damit wir einen echten Eindruck von dir bekommen.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles gründlich zu überprüfen!
Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung!: Schau dir die Anforderungen genau an und zeige, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen dazu passen. Das hilft uns, zu sehen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
Bewirb dich über unsere Website!: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unser E-Recruiting-System einzureichen. So stellen wir sicher, dass alles reibungslos läuft und du die bestmögliche Chance hast, bei uns durchzustarten!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position als Spezialist*in im Security Management vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Aufgaben passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Informationssicherheitsvorfällen umgegangen bist. Nutze die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um deine Antworten strukturiert und überzeugend zu präsentieren.
✨Kenntnisse über Standards
Stelle sicher, dass du fundierte Kenntnisse über ISO/IEC 27001 und BSI IT-Grundschutz hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Standards zu beantworten und erkläre, wie du sie in der Praxis angewendet hast.
✨Sprich über Teamarbeit
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams und Abteilungen wichtig ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du in einem Incident Response Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.