Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Geschäfte der DGM und organisiere die Vereinsarbeit.
- Arbeitgeber: Die DGM ist die größte Selbsthilfeorganisation für Menschen mit neuromuskulären Erkrankungen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, familienfreundliches Arbeitsumfeld und ein tolles Team in Freiburg.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Selbsthilfe und setze dich für Menschen mit Behinderungen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in leitender Funktion und ein abgeschlossenes Hochschulstudium.
- Andere Informationen: Freue dich auf ein dynamisches Umfeld aus Medizin, Forschung und Politik.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM) ist mit über 10.000 Mitgliedern die größte und älteste Selbsthilfeorganisation für Menschen mit neuromuskulären Erkrankungen in Deutschland.
Unsere Anliegen:
- Forschung fördern
- Betroffene und Angehörige informieren und beraten
- gesundheitspolitische Interessen vertreten
- Selbstbestimmung und Teilhabe verwirklichen
- Gesundheitskompetenz und Selbsthilfe unterstützen.
Die DGM ist durch regionale, ehrenamtlich geführte Landesverbände flächendeckend aufgestellt. Außerdem vertreten die krankheitsspezifisch arbeitenden überregionalen Diagnosegruppen gezielt die Selbsthilfe bei einzelnen Muskelerkrankungen. Sitz der Bundesgeschäftsstelle ist Freiburg im Breisgau.
Im Rahmen eines Nachfolgeverfahrens ist die Position Bundesgeschäftsführer*in zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit zu besetzen. Arbeitsort ist Freiburg im Breisgau.
Sie führen die laufenden Geschäfte des Vereins, übernehmen wirtschaftliche, personelle und operative Verantwortung und organisieren die Vereinsarbeit. Gemeinsam mit dem hauptamtlichen Team in der Bundesgeschäftsstelle setzen Sie die in unserer Vereinssatzung festgeschriebenen Ziele um. Hierzu arbeiten Sie eng mit den Leitungen der drei Abteilungen Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising sowie Soziales zusammen.
Sie beobachten medizinische, politische und gesellschaftliche Entwicklungen aus Sicht von Menschen mit neuromuskulären Erkrankungen und ihren Angehörigen und entwickeln proaktiv strategische und operative Handlungsansätze. Im Umfeld von Medizin und Wissenschaft, Pharma sowie Politik vertreten Sie die Sichtweise der Betroffenen und ihrer Angehörigen und positionieren unsere Patientenorganisation.
Sie initiieren, leiten und begleiten Projekte (z.B. Patientenlotsenprojekt und Digitalisierung in der Selbsthilfe). Sie organisieren die politische Interessenvertretung der DGM und fungieren auch direkt als Patientenvertretung in Gremien wie z.B. dem Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA). Sie fördern ehrenamtliches Engagement innerhalb unserer Selbsthilfeorganisation und sind das Bindeglied zu unseren Dachverbänden.
Sie sind eine engagierte, unternehmerische Persönlichkeit mit langjähriger Erfahrung in leitender Funktion, idealerweise im Non-Government-Bereich oder im Vereinswesen. Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (z. B. im Bereich Sozialwissenschaften, Management, Gesundheitswesen) und weisen einschlägige betriebswirtschaftliche Kenntnisse inklusive Personalführung auf. Erfahrungen in der Gesundheitspolitik, in der Selbsthilfe und/oder in Bezug auf die Belange von Menschen mit Behinderungen, auch im Bereich der politischen Interessenvertretung, bringen Sie idealerweise mit.
Zu Ihren Stärken gehört es, sich zügig einen Überblick über komplexe Situationen zu verschaffen und strategisch zu denken. Sie verfügen über ein hohes Maß an Eigeninitiative und Organisationstalent und behalten auch in lebhaften Arbeitssituationen die Übersicht. Eine hohe Sozialkompetenz, Empathie und die Fähigkeit sich in die Lebenssituation von Menschen mit neuromuskulären Erkrankungen und ihren Angehörigen einzufühlen, zeichnet Sie aus. Sie überzeugen durch Ihre lösungsorientierte, strukturierte Arbeitsweise, Ihren souveränen Führungsstil und durch Ihr sicheres und verbindliches Auftreten. Ihre Bereitschaft zu Dienstreisen, auch am Wochenende, wird vorausgesetzt. Und ganz wichtig: Sie haben Freude daran, mit den über 370 ehrenamtlichen und 24 hauptamtlichen Mitarbeitenden der DGM etwas zu bewegen.
Eine sinnstiftende, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit großem Gestaltungsspielraum. Die Leitung einer aktiven, wachsenden Selbsthilfeorganisation mit personell und wirtschaftlich stabilem Fundament. Sie erwartet ein hoch motiviertes Team in der Bundesgeschäftsstelle, ein modernes Unternehmen, eine entwicklungsorientierte Gemeinschaft im Verein sowie ein dynamisches Umfeld aus Medizin, Forschung und Politik. Eine unbefristete Anstellung mit angemessener Vergütung. Ein von gegenseitiger Wertschätzung geprägtes Arbeitsklima. Eine familienfreundliche Organisation. Ein toller Arbeitsort in Freiburg, grenznah zu Frankreich und der Schweiz.
Gerne beantwortet der Bundesvorstand (Vorsitzende Silke Schlüter) unter T 0152 21863973 oder bundesvorstand@dgm.org Ihre Fragen. Ihre Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung an: bewerbung@dgm.org.
Bundesgeschäftsführer*in Arbeitgeber: Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM)
Kontaktperson:
Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bundesgeschäftsführer*in
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der DGM oder im Bereich der Selbsthilfeorganisationen zu knüpfen. Informiere dich über Veranstaltungen oder Konferenzen, bei denen du potenzielle Kollegen oder Entscheidungsträger treffen kannst.
✨Engagiere dich ehrenamtlich
Wenn du die Möglichkeit hast, engagiere dich ehrenamtlich in einer Selbsthilfeorganisation oder einem ähnlichen Bereich. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Bedürfnisse von Menschen mit neuromuskulären Erkrankungen.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen
Halte dich über aktuelle medizinische, politische und gesellschaftliche Entwicklungen im Bereich der neuromuskulären Erkrankungen auf dem Laufenden. Dies wird dir helfen, in Gesprächen und Interviews kompetent aufzutreten und deine strategischen Ideen zu untermauern.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur strategischen Planung unter Beweis stellen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit komplexe Situationen gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bundesgeschäftsführer*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich gründlich über die Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. und ihre Ziele. Dies hilft dir, deine Motivation und dein Verständnis für die Rolle in deiner Bewerbung klar zu kommunizieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position des Bundesgeschäftsführers wichtig sind. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Non-Government-Bereich oder Vereinswesen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine sozialen Kompetenzen, Empathie und deine Fähigkeit ein, strategisch zu denken und komplexe Situationen zu bewältigen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du deinen frühestmöglichen Eintrittstermin und deine Gehaltsvorstellung klar angibst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM) vorbereitest
✨Verstehe die Mission der DGM
Informiere dich gründlich über die Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. und ihre Ziele. Zeige im Interview, dass du die Anliegen der Organisation verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du Führungsstärke, strategisches Denken oder Empathie gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige dein Engagement für die Selbsthilfe
Erkläre, warum dir die Arbeit mit Menschen mit neuromuskulären Erkrankungen am Herzen liegt. Dein persönliches Engagement und Verständnis für die Herausforderungen dieser Zielgruppe sind entscheidend.
✨Frage nach den Herausforderungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen, vor denen die DGM steht, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen. Das zeigt dein Interesse und deine proaktive Haltung.