Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Planung und Organisation von spannenden Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Die DGNB ist Europas größtes Netzwerk für nachhaltiges Bauen mit enormen Karrierechancen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, kostenlose Getränke und frisches Obst in einem modernen Büro.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft des nachhaltigen Bauens in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Student im Bereich Medien, Geistes- oder Wirtschaftswissenschaften mit ersten Erfahrungen im Eventmanagement.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und direkter Kundenkontakt bieten dir viele Entwicklungsmöglichkeiten.
Nachhaltigkeit im Bauen ist längst mehr als ein Buzzword. Es ist ein Wachstumsmarkt mit enormen Karrierechancen. Dass dies heute so ist, daran hat die DGNB einen maßgeblichen Anteil. Als Europas größtes Netzwerk für nachhaltiges Bauen und über die weltweit anerkannte DGNB Zertifizierung setzen wir die Standards, an denen sich die Bau- und Immobilienwirtschaft orientiert. Von Stuttgart aus bilden wir die zentrale Anlaufstelle für alle, die sich für eine nachhaltige gebaute Umwelt einsetzen möchten.
Zur Verstärkung der DGNB Geschäftsstelle in Stuttgart suchen wir Sie als Werkstudent (m/w/d) im Bereich Eventmanagement ab sofort.
Aufgaben:
- Sie unterstützen bei der Konzeption und Organisation von Veranstaltungen.
- Sie unterstützen bei der Planung und Umsetzung von nationalen und internationalen Fachmessen.
- Sie sind involviert in die Betreuung und Weiterentwicklung von bestehenden und neuen DGNB Veranstaltungsformaten.
- Sie organisieren eigenständig kleinere Veranstaltungen, z.B. in der DGNB Geschäftsstelle.
Profil:
- Sie sind Student (m/w/d) eines medien-, geistes- oder wirtschaftswissenschaftlichen oder vergleichbaren Studiengangs und hatten idealerweise bereits erste Berührungspunkte im Bereich Veranstaltungsmanagement.
- Darüber hinaus sind Sie motiviert, sich neuen Herausforderungen zu stellen.
- Sicher im Umgang mit den gängigen Office-Programmen.
- Offen und direkt im Umgang mit anderen Menschen.
- In der Lage, sich schnell in neue Sachverhalte einzuarbeiten.
- Gut organisiert und schätzen es, selbstständig zu arbeiten.
- Sehr gut in der deutschen Sprache.
Wir bieten:
- Große und spannende Themen- und Aufgabenvielfalt.
- Gemeinsame Events.
- Moderne Räumlichkeiten in einem DGNB zertifizierten Gebäude.
- Ein Laptop mit der notwendigen Software wird zur Verfügung gestellt.
- Offene Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien.
- Direkter Kundenkontakt und die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen weiter auszubauen.
- Eine praxisnahe Tätigkeit mit abwechslungsreichen Aufgaben.
- Kostenlose Getränke und wöchentlich frisches Obst.
- Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.

Kontaktperson:
Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen - DGNB e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent (m/w/d) im Bereich Eventmanagement
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Eventmanagement-Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit nachhaltigem Bauen beschäftigen, und nimm aktiv daran teil, um dein Netzwerk zu erweitern.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Engagiere dich in studentischen Projekten oder Initiativen, die Veranstaltungen organisieren. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch wertvolle praktische Erfahrungen, die du im Vorstellungsgespräch hervorheben kannst.
✨Informiere dich über die DGNB
Setze dich intensiv mit den Werten und Zielen der DGNB auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung beizutragen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Eventmanagement unter Beweis stellen. Sei bereit, diese in einem Gespräch zu teilen, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (m/w/d) im Bereich Eventmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie du deine bisherigen Erfahrungen im Eventmanagement und deine Studienrichtung in deiner Bewerbung hervorheben kannst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die DGNB interessierst und was dich an der Position als Werkstudent im Eventmanagement reizt. Betone deine Motivation und deine Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten für die Stelle widerspiegelt. Hebe Praktika oder Projekte hervor, die mit Eventmanagement zu tun haben, und stelle sicher, dass deine Kenntnisse in Office-Programmen klar ersichtlich sind.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen - DGNB e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Nachhaltigkeit vor
Da die DGNB im Bereich nachhaltiges Bauen tätig ist, solltest du dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich vertraut machen. Überlege dir, wie du deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit in das Eventmanagement einbringen kannst.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen vor, die deine Fähigkeit zur Organisation von Veranstaltungen demonstrieren. Erkläre, wie du bei der Planung und Umsetzung von Events vorgehst und welche Tools du dafür nutzt.
✨Sei offen und kommunikativ
Die DGNB legt Wert auf einen direkten Umgang mit Menschen. Übe, wie du dich in einem Gespräch präsentierst und deine Ideen klar und verständlich kommunizierst. Zeige, dass du teamfähig bist und gerne mit anderen zusammenarbeitest.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.