Auf einen Blick
- Aufgaben: Mikroskopische Befundung zytologischer Präparate und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Düsseldorf ist das größte Krankenhaus in NRW mit über 9.300 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Umfangreiche Einarbeitung, Fortbildungsmöglichkeiten und Zuschuss für öffentliche Verkehrsmittel.
- Warum dieser Job: Gestalte die Medizin von morgen in einem engagierten Team mit innovativen Diagnosetechniken.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Facharztweiterbildung in Pathologie und mehrjährige Berufserfahrung in Zytologie erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist teilbar und Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Stellenangebote
Düsseldorf, Februar 2025
Fachärztin/Facharzt für Pathologie (w/m/d) für den Funktionsbereich Zytopathologie
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in UKD und Tochterfirmen setzen sich dafür ein, dass jährlich über 45.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und 270.000 ambulant versorgt werden können. Das UKD steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre, sowie für innovative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit der 60 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden. Am UKD entsteht die Medizin von morgen. Jeden Tag.
Das Institut für Pathologie sucht ab sofort eine/einen
Fachärztin/Facharzt für Pathologie (w/m/d) für den Funktionsbereich Zytopathologie
Die Anstellung erfolgt zunächst befristet für die Dauer von 3 Jahren, mit der Option der Verlängerung. Es handelt sich um Qualifikationsstellen im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG gemäß § 2 Abs. 1).
Ihre Aufgaben:
- Mikroskopische Befundung zytologischer Präparate, vorwiegend extragenitale, aber auch gynäkologische Zytologie des UKD und zahlreicher Krankenhäuser der Region.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Ausbildung des nicht ärztlichen Personals und Fallabnahmen mit den Zytologieassistent*innen
- Übernahme von Lehraufgaben im Fach Pathologie im Rahmen des Studiengangs Zahnmedizin der HHU
- Interesse an Mitgestaltung und Weiterentwicklung des Funktionsbereichs
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Facharztweiterbildung Pathologie
- Mehrjährige Berufserfahrung mit guten Kenntnissen in der extragenitalen und gynäkologischen Zytologie erwünscht
- Zuverlässigkeit, Flexibilität, Teamgeist, patientenorientiertes Denken/Verhalten
- Interesse (ggf. Erfahrung) an studentischer Lehre
- Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeit
Unser Angebot:
- Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen nach TV-Ärzte
- Umfangreiche und qualifizierte Einarbeitung im etablierten Team mit der Möglichkeit der weiteren Spezialisierung in der Zytopathologie
- Möglichkeit zur Habilitation im Fach Pathologie
- Fortbildungsmöglichkeiten/Förderung der persönlichen und fachlichen Weiterbildung
- Zuschuss öffentlicher Verkehr, als Jobticket
- Umfassende Kinderbetreuungsmöglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Über uns:
- Engagiertes Team
- Spezialisierter Funktionsbereich mit sehr breitem fachlichen Spektrum der extragenitalen und gynäkologischen Zytologie
- Moderne adjuvante Diagnostik bei morphologisch unklaren Fällen (Immunzytochemie, FISH, DNA-Bildzytometrie), Molekularpathologie, Erregerdiagnostik (HPV und TBC) und Möglichkeit der individuellen Therapieoptionsdiagnostik im Zentrum für Personalisierte Medizin
- Volle Weiterbildungsermächtigung
Wir bieten:
- 42 Wochenarbeitsstunden
- Ein qualifiziertes Einarbeitungskonzept
- Innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungen
- Alle im Öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
- Preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten
- Kindertagesstätte
- Personalunterkünfte
Der Arbeitsvertrag wird mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf geschlossen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen wird das Einverständnis gegeben, dass diese in das Eigentum des Universitätsklinikums Düsseldorf übergehen und aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden. Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte innerhalb von 2 Wochen nach Erscheinen dieser Anzeige postalisch oder per E-Mail an folgende Anschrift: bewerbungen @ med.uni-duesseldorf . de
oder
Universitätsklinikum Düsseldorf
D 01.2.1
Kennziffer:541E/24
Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf
#J-18808-Ljbffr
Düsseldorf, Februar 2025 Fachärztin/Facharzt für Pathologie (w/m/d) für den Funktionsbereich Zy[...] Arbeitgeber: Deutsche Gesellschaft für Pathologie e.V.
Kontaktperson:
Deutsche Gesellschaft für Pathologie e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Düsseldorf, Februar 2025 Fachärztin/Facharzt für Pathologie (w/m/d) für den Funktionsbereich Zy[...]
✨Tip Number 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Universitätsklinikum Düsseldorf arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Auswahlprozess geben.
✨Tip Number 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Zytopathologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an innovativen Diagnosetechniken hast, die am UKD angewendet werden.
✨Tip Number 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu erläutern. Das UKD legt großen Wert auf Teamarbeit, also sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
✨Tip Number 4
Zeige dein Engagement für die Lehre! Wenn du Erfahrung in der Ausbildung von nicht-ärztlichem Personal oder in der studentischen Lehre hast, bringe dies zur Sprache. Das UKD sucht nach jemandem, der bereit ist, Wissen weiterzugeben und das Team zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Düsseldorf, Februar 2025 Fachärztin/Facharzt für Pathologie (w/m/d) für den Funktionsbereich Zy[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse, Nachweise über deine Facharztweiterbildung und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pathologie und insbesondere für die Zytopathologie darlegst. Betone deine Erfahrungen und wie du zur Weiterentwicklung des Funktionsbereichs beitragen kannst.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung innerhalb von 2 Wochen nach Erscheinen der Anzeige einzureichen. Überprüfe, ob alle Dokumente vollständig sind und die Anforderungen erfüllt werden.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Berufserfahrung in der Zytopathologie und deiner Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Zeige dein Interesse an der studentischen Lehre und an der Mitgestaltung des Funktionsbereichs.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Gesellschaft für Pathologie e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen in der Zytopathologie auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung in der mikroskopischen Befundung und interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten.
✨Teamgeist betonen
Das Universitätsklinikum Düsseldorf legt großen Wert auf Teamarbeit. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deinen Teamgeist und deine Flexibilität unter Beweis stellen.
✨Interesse an Lehre zeigen
Da die Stelle auch Lehrtätigkeiten umfasst, solltest du dein Interesse an der Ausbildung von nicht ärztlichem Personal und deine Erfahrungen in der studentischen Lehre hervorheben. Überlege dir, wie du zur Weiterentwicklung des Funktionsbereichs beitragen kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten zu erläutern. Du wirst in einem interdisziplinären Umfeld arbeiten, daher ist es wichtig, dass du zeigst, wie du effektiv mit anderen Fachbereichen kommunizieren kannst.