Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Entwicklung innovativer HR-Konzepte und analysiere aktuelle Trends.
- Arbeitgeber: Die Deutsche Gesellschaft für Personalführung ist Deutschlands größter HR-Verband mit über 2300 Mitgliedern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und faire Bezahlung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des HR-Managements und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist immatrikulierte/r Student/in im Bereich BWL, HR-Management oder ähnlichem.
- Andere Informationen: Erlebe flache Hierarchien und einen offenen Umgang in einem attraktiven Standort in Berlin.
Die Deutsche Gesellschaft für Personalführung wurde 1952 durch den späteren Bundespräsidenten Walter Scheel gegründet. Mit unseren 2300+ Mitgliedern und etwa 40.000 Mitarbeitenden in den Personalbereichen verstehen wir uns als Stimme des Personalmanagements in Deutschland.
Als Deutschlands größter HR-Verband stellen wir den fachlichen Austausch des Personalmanagements, sowohl der DAX-Konzerne als auch kleiner und mittelständischer Unternehmen in Deutschland und international, sicher. Ergänzend führen wir Events in Form von Kompetenzforen, Netzwerktreffen und Jahrestagungen durch. In Kooperation mit Hochschulen und Universitäten erstellen wir zudem Fachstudien und bieten weitere Services, wie zum Beispiel Interim-Management oder Stellenbörsen, für unsere Mitglieder an. Darüber hinaus sind wir Herausgeber der Fachzeitschrift Personalführung.
Wir sind ein engagiertes Team, das sich mit den Herausforderungen und Chancen der Zukunft des HR-Managements auseinandersetzt. Dabei geht es um weit mehr als klassische Personalarbeit: HRM der Zukunft bedeutet, Transformationen zu gestalten, Innovationen voranzutreiben und Unternehmen strategisch auf die Arbeitswelt von morgen vorzubereiten. Mit der Initiative „HRM der Zukunft“ bieten wir ein Forum für Trends, praxisnahe Lösungen und zukunftsweisende Konzepte, die Unternehmen helfen, langfristig erfolgreich zu sein.
Aufgaben
- Mitarbeit an zukunftsweisenden HR-Themen: Unterstützung bei der Entwicklung neuer Konzepte für die Arbeitswelt von morgen.
- Recherche und Analyse: Auswertung aktueller Trends im Bereich HR, New Work und digitale Transformation.
- Unterstützung bei Studien und Befragungen: Datenanalyse und Ableitung von Handlungsempfehlungen.
- Kommunikation und Austausch: Mitwirkung bei Netzwerktreffen und Austauschformaten mit Expert:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft.
- Content-Erstellung: Unterstützung bei der Erstellung von Blogbeiträgen und Präsentationen
Profil
- Du bist immatrikulierte/r Student/in vorzugsweise im Bereich BWL, HR-Management, Soziologie, Politikwissenschaft oder einem vergleichbaren Fach.
- Du hast Interesse an Personal- und Organisationsentwicklung sowie an Zukunftsthemen der Arbeitswelt.
- Du arbeitest strukturiert, selbstständig und zuverlässig.
- Du hast eine sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift (Deutsch, Englisch von Vorteil).
- Sicherer Umgang mit MS Office und ggf. weiteren digitalen Tools.
Wir bieten
- Die Möglichkeit, einen Beitrag zur sozialen Integration leisten
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf Homeoffice (anteilig)
- Attraktiver Standort in Berlins Mitte
- Faire Bezahlung
- Kurze Wege, flache Hierarchien und ein offener Umgang
- Wertschätzung und Verantwortung
STSM1_DE
Kontaktperson:
Deutsche Gesellschaft für Personalführung DGFP e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: WerkstudentIn Projektmitarbeit \"Human Ressource Management der Zukunft\" (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikern im HR-Bereich. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im HR-Bereich. Lies Fachartikel, Blogs und Studien, um bei Gesprächen und Netzwerktreffen kompetent auftreten zu können. Zeige dein Interesse an Themen wie New Work und digitale Transformation.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Networking-Events vor. Überlege dir im Voraus Fragen oder Themen, die du ansprechen möchtest. So kannst du gezielt mit Experten ins Gespräch kommen und dein Interesse an der Mitarbeit im Projekt unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Zukunft des HR-Managements. In Gesprächen oder Interviews kannst du deine Ideen und Visionen einbringen, wie du zur Entwicklung neuer Konzepte beitragen möchtest. Das hebt dich von anderen Bewerbern ab.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: WerkstudentIn Projektmitarbeit \"Human Ressource Management der Zukunft\" (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Deutsche Gesellschaft für Personalführung und ihre Rolle im HR-Bereich. Verstehe die aktuellen Trends und Herausforderungen, mit denen sie sich auseinandersetzen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich HR-Management und verwandten Themen hervorhebt. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Position und an zukunftsweisenden HR-Themen darlegst. Betone, wie deine Studienrichtung und deine Fähigkeiten zur Stelle passen.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Ausdrucksweise sowohl in Deutsch als auch in Englisch klar und professionell ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Gesellschaft für Personalführung DGFP e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Deutsche Gesellschaft für Personalführung informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und aktuelle Projekte, insbesondere im Bereich HRM der Zukunft. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Recherche, Analyse und Kommunikation demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige dein Interesse an Zukunftsthemen
Da die Position sich mit zukunftsweisenden HR-Themen beschäftigt, ist es wichtig, dass du dein Interesse an Trends wie New Work und digitaler Transformation zeigst. Bereite einige Gedanken oder Fragen zu diesen Themen vor, um deine Begeisterung zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, mehr über die Rolle und das Team zu erfahren. Frage nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist.