Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle und bearbeite Inhalte für unsere innovative Wissensplattform im Bereich Solarenergie.
- Arbeitgeber: Die DGS ist der älteste Solarverein Deutschlands, engagiert für nachhaltige Energiewirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und kostenlose Getränke warten auf dich!
- Warum dieser Job: Lerne in einem dynamischen Team und baue wertvolle Kontakte in der Solarbranche auf.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Erneuerbaren Energien oder verwandten Bereichen; Interesse an Solarenergie erforderlich.
- Andere Informationen: Starte sofort oder nach Vereinbarung mit flexibler Arbeitszeit von 10 bis 20 Stunden pro Woche.
In Zusammenarbeit mit der HTW Berlin gehen wir mit unserer kürzlich veröffentlichten Online-Plattform www.pv-wissen.de neue Wege der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften in der Photovoltaik-Branche. Von der Planung über die Installation bis hin zur Inbetriebnahme von Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen): Die digitale Plattform pv-wissen.de versorgt das Solar- und Elektrohandwerk sowie Planungsbüros mit dem notwendigen Praxiswissen. Für die Erstellung von neuen Inhalten, Aufbereitung von multimedialen Elementen und der Ausarbeitung ansprechender und inspirierender Lernmethoden suchen wir zeitnah studentische Unterstützung.
Über die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. Landesverband Berlin Brandenburg: Die DGS wurde 1975 gegründet und engagiert sich seither als ältester gemeinnütziger Solarverein Deutschlands für eine nachhaltige Energiewirtschaft. Als Bindeglied zwischen wissenschaftlicher Forschung und praktischer Anwendung konzentrieren sich unsere Aufgabenfelder auf fachliche Weiterbildung, technische Dienstleistungen sowie Normungs- und Gremienarbeit. Über verschiedenste Projekte vereinen sich im Landesverband Berlin Brandenburg Expert:innen diverser Fachkenntnisse unter dem Vereinsziel ganz Deutschland mit nachhaltiger Energie zu versorgen. Wir unterstützen unsere Partner auf regionaler und überregionaler Ebene bei der Konzeptualisierung, Umsetzung und Integration von Erneuerbaren Energien.
Aufgaben
- Redaktionelle Aufbereitung neuer Inhalte für die Wissensplattform
- Recherche zu entsprechenden Themen aus dem Bereich der Solarenergie
- Grundlegende Bild-, Grafik- und Tabellenbearbeitung
Qualifikation
- Studium im Bereich der Erneuerbaren Energien, Elektrotechnik, Energietechnik, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder einem ähnlichen Bereich
- Interesse an erneuerbaren Energien, insbesondere mit dem Fokus auf Solarenergie
- Strukturierte, zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
- Sicherer Umgang mit Microsoft-Office-Programmen (Word, PowerPoint, Excel)
Benefits
- Weiterentwicklung – Einen tiefen Einblick in technisches Fachwissen zu unterschiedlichen Themen aus der Energiebranche.
- Networking – Die Möglichkeit, Kontakte zu Unternehmen, Verbänden und Organisationen in der Solarbranche aufzubauen.
- Flexible Arbeitszeiten – Du bestimmst, wann du arbeitest – passend zu deinem Stundenplan.
- Mobiles Arbeiten – Ob von zu Hause oder im Büro: Du entscheidest mit.
- Gute Verkehrsanbindung – wir liegen zentral am Ostbahnhof Berlin.
- Willkommenskultur – Ein kollegiales Team mit flachen Hierarchien und viel Wertschätzung erwarten dich bei uns.
- Fehler? Kein Problem! – Wir lernen gemeinsam daraus.
- Benefits on top – Wir übernehmen für dich entweder das Deutschlandticket oder deine Mitgliedschaft bei Urban Sports Club, M-Paket (100 % finanziert!).
- Freie Getränke – bei uns musst du nicht dursten!
Rahmenbedingungen
- Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt oder nach Vereinbarung
- Flexible Arbeitszeit von 10 bis 20 Stunden pro Woche
- Reststudienzeit mindestens 1 Jahr
Bitte sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an Frederic Hirschmüller: fh@dgs-berlin.de
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für unsere Wissensplattform pv-wissen Arbeitgeber: Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie Landesverband Berlin Brandenburg e.V.
Kontaktperson:
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie Landesverband Berlin Brandenburg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische Hilfskraft (m/w/d) für unsere Wissensplattform pv-wissen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Solarbranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der erneuerbaren Energien, insbesondere in der Photovoltaik. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und echtes Interesse an dem Thema hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs aufkommen könnten. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl für uns bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Position und unsere Mission. Wenn du während des Gesprächs authentisch und motiviert auftrittst, hinterlässt du einen positiven Eindruck und steigerst deine Chancen auf die Stelle.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Hilfskraft (m/w/d) für unsere Wissensplattform pv-wissen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die DGS und pv-wissen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. und die Wissensplattform pv-wissen.de informieren. Verstehe ihre Mission, Ziele und die Art der Inhalte, die sie bereitstellen.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle als studentische Hilfskraft klar darlegen. Betone dein Interesse an erneuerbaren Energien und wie deine Studienrichtung dazu passt. Zeige auf, warum du eine gute Ergänzung für das Team bist.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Kenntnisse hervor, die für die Aufgaben in der Redaktion und Recherche von Bedeutung sind.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen vollständig einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, Anschreiben und eventuell weitere Nachweise oder Arbeitsproben, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie Landesverband Berlin Brandenburg e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. und ihre Projekte informieren. Verstehe ihre Mission und wie sie zur Förderung erneuerbarer Energien beiträgt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der redaktionellen Aufbereitung und Recherche belegen. Zeige, wie du multimediale Inhalte erstellt hast oder welche Projekte du im Bereich Solarenergie durchgeführt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zu den aktuellen Projekten der Plattform oder zu den Erwartungen an die studentische Hilfskraft sein. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Da eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise gefordert ist, solltest du während des Interviews betonen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast. Erkläre, wie du Herausforderungen gemeistert hast und wie du im Team arbeitest.