Alle Arbeitgeber

Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e. V.

Details

  • Anzahl der Mitarbeiter
    50 - 100
Über die Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e. V.

Die Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e. V. (DGSP) ist eine führende Organisation, die sich der Förderung der Sozialmedizin und der Prävention in Deutschland und den DACH-Ländern widmet. Gegründet mit dem Ziel, die Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern, setzt sich die DGSP für evidenzbasierte Ansätze in der Gesundheitsförderung ein.

Die Gesellschaft bringt Fachleute aus verschiedenen Disziplinen zusammen, darunter Mediziner, Sozialwissenschaftler und Gesundheitsexperten, um interdisziplinäre Lösungen für komplexe gesundheitliche Herausforderungen zu entwickeln. Ein zentrales Anliegen der DGSP ist die Forschung im Bereich der Sozialmedizin, die dazu beiträgt, soziale Determinanten von Gesundheit zu verstehen und zu adressieren.

Die DGSP organisiert regelmäßig Konferenzen, Workshops und Seminare, um den Austausch von Wissen und Erfahrungen zu fördern. Diese Veranstaltungen bieten eine Plattform für Fachleute, um innovative Ansätze zur Prävention und Gesundheitsförderung zu diskutieren.

Ein weiterer Schwerpunkt der DGSP liegt auf der politischen Advocacy, um gesundheitsfördernde Maßnahmen auf nationaler und internationaler Ebene zu unterstützen. Die Gesellschaft arbeitet eng mit Regierungsbehörden, NGOs und anderen Organisationen zusammen, um die öffentliche Gesundheit zu stärken.

Die DGSP engagiert sich auch in der Ausbildung und Weiterbildung von Fachkräften im Bereich der Sozialmedizin. Durch verschiedene Programme und Ressourcen trägt die Gesellschaft dazu bei, das Wissen über Präventionsstrategien und deren Umsetzung zu erweitern.

Insgesamt verfolgt die Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e. V. das Ziel, die Lebensqualität der Menschen durch präventive Maßnahmen und soziale Gesundheitsförderung nachhaltig zu verbessern.

Jobs bei Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e. V.

>