11 Doktorand:innen (m/w/d) Versorgungsforschung, Universität Halle-Wittenberg
Jetzt bewerben
11 Doktorand:innen (m/w/d) Versorgungsforschung, Universität Halle-Wittenberg

11 Doktorand:innen (m/w/d) Versorgungsforschung, Universität Halle-Wittenberg

München Doktorand 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe ein Forschungsprojekt zur Gesundheitsversorgung chronisch Erkrankter durch.
  • Arbeitgeber: Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist eine innovative Bildungseinrichtung.
  • Mitarbeitervorteile: Teilzeit, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Promotion.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheitsversorgung in einer sich wandelnden Gesellschaft mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Engagement für Forschung und Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristet auf 3 Jahre, Beginn ab 01.10.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

11 Doktorand:innen (m/w/d) Versorgungsforschung, Universität Halle-Wittenberg

Das neue Graduiertenkolleg VISTA-GRK („Versorgungsforschung im Spannungsfeld Transformierender Umwelt & Alternder Gesellschaft“) sucht 11 engagierte Doktorand:innen, die im innovativen, interdisziplinären Forschungsprogramm die Gesundheitsversorgung chronisch Erkrankter neu denken und aktiv mitgestalten möchten. Ziel ist es, Prävention, Therapie sowie interprofessionelle Zusammenarbeit zu nutzen, um Gesundheit in einer sich wandelnden Umwelt und alternden Gesellschaft nachhaltig zu verbessern.

11 Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen (m/w/d), Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Beginn ab 01.10.2025; Teilzeit (65%); auf 3 Jahre befristet; Entgeltgruppe bis 13 TV-L; Reg.-Nr. 7-166/25-D

Aufgaben

    • Entwicklung und Durchführung eines Forschungsprojekts zum Thema des Graduiertenkollegs
    • Qualitative und quantitative Datenerhebung, Analyse und Dokumentation
    • Erstellung von Literatursynthesen
    • Erstellung und Publikation der Studienergebnisse in wissenschaftlichen Journalen
    • Teilnahme am strukturierten Promotionsprogramm und an gemeinsamen Veranstaltungen
    • Die Möglichkeit zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung im Rahmen einer Promotion ist gegeben

gepostet von DGSMP veröffentlicht im August 2025

  • Doktorand, Halle-Wittenberg, Martin-Luther-Universität, Promotion, Teilzeit, Versorgungsforschung
  • #J-18808-Ljbffr

    11 Doktorand:innen (m/w/d) Versorgungsforschung, Universität Halle-Wittenberg Arbeitgeber: Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e. V.

    Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg bietet eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung für Doktorand:innen, die sich für die Versorgungsforschung engagieren möchten. Mit einem interdisziplinären Ansatz und der Möglichkeit zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung im Rahmen einer Promotion fördert die Universität nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter:innen, sondern auch den Austausch von Ideen in einem dynamischen Forschungsumfeld. Zudem profitieren die Doktorand:innen von einer flexiblen Teilzeitanstellung und einer attraktiven Vergütung nach TV-L, was die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben erleichtert.
    D

    Kontaktperson:

    Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e. V. HR Team

    StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

    So bekommst du den Job: 11 Doktorand:innen (m/w/d) Versorgungsforschung, Universität Halle-Wittenberg

    Tip Nummer 1

    Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen im Bereich Versorgungsforschung und nimm aktiv daran teil. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar direkt mit den Verantwortlichen des Graduiertenkollegs in Kontakt treten.

    Tip Nummer 2

    Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen der Universität Halle-Wittenberg. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Forschung beitragen könntest.

    Tip Nummer 3

    Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dir typische Fragen über die Versorgungsforschung überlegst. Überlege dir auch, welche spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen du mitbringst, die für das Graduiertenkolleg von Bedeutung sein könnten.

    Tip Nummer 4

    Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Doktoranden und Forschern im Bereich Versorgungsforschung zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, Einblicke in die Branche zu gewinnen und dich über offene Stellen zu informieren.

    Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 11 Doktorand:innen (m/w/d) Versorgungsforschung, Universität Halle-Wittenberg

    Forschungsmethodik
    Qualitative und quantitative Analyse
    Datenanalyse
    Literaturrecherche
    Wissenschaftliches Schreiben
    Präsentationsfähigkeiten
    Interdisziplinäre Zusammenarbeit
    Projektmanagement
    Kommunikationsfähigkeiten
    Zeitmanagement
    Teamarbeit
    Kritisches Denken
    Eigenverantwortung
    Flexibilität

    Tipps für deine Bewerbung 🫡

    Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über das Graduiertenkolleg VISTA-GRK und die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Verstehe die Ziele des Programms und die spezifischen Anforderungen für die Doktorandenstellen.

    Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben, akademischer Zeugnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist.

    Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Versorgungsforschung und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Rahmen des Graduiertenkollegs beitragen kannst.

    Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

    Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e. V. vorbereitest

    Verstehe das Forschungsfeld

    Informiere dich gründlich über die Versorgungsforschung und die spezifischen Themen des Graduiertenkollegs VISTA-GRK. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Gesundheitsversorgung chronisch Erkrankter verstehst.

    Bereite deine Forschungsfragen vor

    Überlege dir konkrete Forschungsfragen oder Ideen, die du im Rahmen deines Projekts verfolgen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, eigenständig zu denken.

    Präsentiere deine bisherigen Erfahrungen

    Hebe relevante Erfahrungen hervor, sei es durch Praktika, Studienprojekte oder andere wissenschaftliche Tätigkeiten. Zeige, wie diese Erfahrungen dich auf die Doktorandenstelle vorbereiten.

    Sei bereit für interdisziplinäre Diskussionen

    Da das Programm interdisziplinär ist, sei darauf vorbereitet, mit Fragen umzugehen, die verschiedene Fachrichtungen betreffen. Zeige Offenheit und Interesse an anderen Disziplinen, die zur Versorgungsforschung beitragen können.

    11 Doktorand:innen (m/w/d) Versorgungsforschung, Universität Halle-Wittenberg
    Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e. V.

    Schneller zum Traumjob mit Premium

    Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
    Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
    Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
    1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
    Premium gehen

    Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

    D
    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas größte Jobbörse für Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >