Auf einen Blick
- Aufgaben: Join an interdisciplinary team researching psychosocial factors affecting adult health.
- Arbeitgeber: Universitätsmedizin Greifswald is a leading institution in community medicine and health research.
- Mitarbeitervorteile: Flexible working hours with options for full-time or part-time positions.
- Warum dieser Job: Contribute to impactful research on aging and health while gaining insights into European studies.
- Gewünschte Qualifikationen: A background in health sciences or related fields is preferred; passion for research is essential.
- Andere Informationen: Position starts June 1, 2025, with opportunities for extension based on project funding.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Doktorand:in (m/w/d) Altersforschung, Universitätsmedizin Greifswald
Am Institut für Community Medicine Abt. Präventionsforschung & Sozialmedizin der Universitätsmedizin Greifswald ist ab Juni eine Stelle als Doktorand:in zu besetzen. Die Stelle ist angebunden in einem interdisziplinären Projektteam, das sich mit der Rolle von psychosozialen und verhaltensbezogenen Faktoren für die Gesundheit(sförderung) im Erwachsenenalter beschäftigt.
Aufgaben
- Sie arbeiten in einem interdisziplinären Projektteam mit mehreren Doktorand:innen und Postdoktorand:innen, das sich mit der Rolle von psychosozialen und verhaltensbezogenen Faktoren für die Gesundheit(sförderung) im Erwachsenenalter beschäftigt.
- Ihre Promotion soll sich mit der Rolle von Altersbildern (Vorstellungen vom Älterwerden, Altersstereotype) und Altersdiskriminierung für die funktionale Gesundheit und Lebensqualität beschäftigen.
- Ihre Stelle ist angebunden an ein aktuelles Forschungsprojekt, das Ihnen umfangreiche Einblicke in europäische Forschung und deren politische Implikationen ermöglicht.
- Eine enge fachliche Betreuung ist an beiden Standorten gewährleistet.
Beginn ab 01.06.2025; Vollzeit (100%) oder Teilzeit (65%); befristet für die Projektlaufzeit mit der Option auf Verlängerung.
#J-18808-Ljbffr
Doktorand:in (m/w/d) Altersforschung, Universitätsmedizin Greifswald Arbeitgeber: Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e. V.
Kontaktperson:
Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Doktorand:in (m/w/d) Altersforschung, Universitätsmedizin Greifswald
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren, Kommilitonen oder anderen Forschern, die bereits in der Altersforschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich Altersforschung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du dich in diese Projekte einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor. Da du in einem Team mit Doktorand:innen und Postdoktorand:innen arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an psychosozialen und verhaltensbezogenen Faktoren. Bereite Beispiele vor, wie du dich mit diesen Themen auseinandergesetzt hast, sei es durch Studien, Praktika oder persönliche Erfahrungen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Doktorand:in (m/w/d) Altersforschung, Universitätsmedizin Greifswald
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Universitätsmedizin Greifswald und das Institut für Community Medicine. Verstehe die Schwerpunkte der Altersforschung und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben, akademischen Zeugnissen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben klar darlegt, warum du dich für die Altersforschung interessierst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Interessen an der Altersforschung und deine bisherigen Erfahrungen darlegst. Betone, wie deine Forschungsideen zur Rolle von Altersbildern und Altersdiskriminierung passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e. V. vorbereitest
✨Verstehe das Forschungsprojekt
Mach dich mit dem aktuellen Forschungsprojekt vertraut, an dem du arbeiten wirst. Informiere dich über die Rolle von psychosozialen und verhaltensbezogenen Faktoren in der Altersforschung und sei bereit, deine eigenen Ideen und Ansätze zu diskutieren.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Erwartungen zu erfahren.
✨Präsentiere deine Motivation
Sei bereit, deine Motivation für die Forschung im Bereich Altersbilder und Altersdiskriminierung klar zu kommunizieren. Erkläre, warum dieses Thema für dich wichtig ist und wie du zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen möchtest.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da du in einem interdisziplinären Projektteam arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich in Gruppen gearbeitet hast.