Gruppenleitung Gesundheitsversorgungsforschung (m/w/d), UK Freiburg
Gruppenleitung Gesundheitsversorgungsforschung (m/w/d), UK Freiburg

Gruppenleitung Gesundheitsversorgungsforschung (m/w/d), UK Freiburg

München Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team in der Gesundheitsversorgungsforschung und entwickle innovative Projekte.
  • Arbeitgeber: Universitätsklinikum Freiburg ist führend in der medizinischen Forschung und Versorgung.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zur Entfristung und flexiblen Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Erfahrung in der Versorgungsforschung.
  • Andere Informationen: Beginn ab Juli 2025, zunächst auf 3 Jahre befristet.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Das Universitätsklinikum Freiburg sucht ab Juli 2025 für die Sektion Versorgungsforschung und Rehabilitationsforschung (SEVERA) eine Gruppenleitung in der Gesundheitsversorgungsforschung. Die SEVERA befasst sich mit der praxisnahen Entwicklung und Umsetzung von Ansätzen der versorgungsnahen Forschung, z.B. über die wissenschaftliche Begleitung und Evaluation komplexer, sektorenübergreifender Interventionen in einer Vielzahl von Projekten.

Beginn und Vertragsdetails

  • Beginn ab 01.07.2025 oder nach Vereinbarung;
  • Vollzeit;
  • zunächst auf 3 Jahre befristet;
  • Entfristung nach Erfolgsevaluation angestrebt.

Aufgaben

  • Aufbau und langfristige Leitung einer eigenständigen Gruppe innerhalb der Sektion, die sich mit innovativen Themen der Versorgungsforschung beschäftigt.
  • Mitwirkung im Leitungsteam der Sektion zur Weiterentwicklung der Strukturen und Prozesse.
  • Einwerbung von Drittmitteln im Kontext der Versorgungsforschung zum nachhaltigen Ausbau der Gruppe.
  • kompetitive Publikationsleistung inkl. entsprechender Anleitung und Qualifizierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
  • Mitwirkung an der Lehre, u.a. im Rahmen einer potentiellen Habilitation.
  • Mitwirkung an den vielfältigen gruppenübergreifenden Aufgaben der Sektion, z.B. im Rahmen der Koordinierungsstelle Versorgungsforschung der Medizinischen Fakultät oder des Deutschen Netzwerks Versorgungsforschung.
  • Etablierung eines Netzwerks innerhalb und außerhalb des Universitätsklinikums.

Gruppenleitung Gesundheitsversorgungsforschung (m/w/d), UK Freiburg Arbeitgeber: Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e. V.

Das Universitätsklinikum Freiburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern eine inspirierende Arbeitsumgebung bietet, in der innovative Ansätze der Gesundheitsversorgungsforschung gefördert werden. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und Weiterbildung, sowie der Möglichkeit zur Mitwirkung an bedeutenden Forschungsprojekten, bietet die SEVERA nicht nur eine Plattform für persönliche und berufliche Entfaltung, sondern auch die Chance, aktiv zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung beizutragen. Zudem profitieren die Mitarbeiter von einem kooperativen und interdisziplinären Arbeitsklima, das den Austausch und die Vernetzung innerhalb und außerhalb des Klinikums unterstützt.
D

Kontaktperson:

Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gruppenleitung Gesundheitsversorgungsforschung (m/w/d), UK Freiburg

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich der Gesundheitsversorgungsforschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Gesundheitsversorgungsforschung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung der Sektion einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Einwerbung von Drittmitteln vor. Überlege dir konkrete Strategien und Beispiele, wie du erfolgreich Fördermittel akquirieren kannst, um die Gruppe nachhaltig auszubauen.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Fachgesellschaften oder Netzwerken. Dies kann dir helfen, Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen, was dir bei der Bewerbung um die Gruppenleitung zugutekommen kann.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gruppenleitung Gesundheitsversorgungsforschung (m/w/d), UK Freiburg

Führungskompetenz
Kenntnisse in der Gesundheitsversorgungsforschung
Projektmanagement
Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln
Publikationsfähigkeit
Kommunikationsstärke
Netzwerkbildung
Teamarbeit
Analytische Fähigkeiten
Lehr- und Betreuungskompetenz
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Strategisches Denken
Flexibilität
Engagement für die Weiterentwicklung der Versorgungsforschung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Relevanz deiner Erfahrung heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Gesundheitsversorgungsforschung und der Leitung von Projekten dich für diese Position qualifizieren. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu untermauern.

Motivationsschreiben anpassen: Gestalte dein Motivationsschreiben spezifisch für die Gruppenleitung Gesundheitsversorgungsforschung. Erkläre, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zur Weiterentwicklung der Sektion beitragen kannst.

Forschungsschwerpunkte darlegen: Nenne in deiner Bewerbung spezifische Forschungsthemen oder -projekte, die dich interessieren und die du in der neuen Rolle vorantreiben möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Vision für die Position.

Netzwerk und Kooperationen erwähnen: Falls du bereits Netzwerke oder Kooperationen im Bereich der Versorgungsforschung hast, erwähne diese in deiner Bewerbung. Dies kann deine Fähigkeit unterstreichen, Drittmittel einzuwerben und interdisziplinär zu arbeiten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e. V. vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Position

Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Gruppenleitung in der Gesundheitsversorgungsforschung. Zeige im Interview, dass du die Ziele der Sektion Versorgungsforschung und Rehabilitationsforschung (SEVERA) verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Bereite Beispiele für deine Erfolge vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten in der Einwerbung von Drittmitteln, der Leitung von Projekten oder der Publikation von Forschungsergebnissen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Netzwerk und Kooperation betonen

Da die Etablierung eines Netzwerks innerhalb und außerhalb des Universitätsklinikums wichtig ist, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Institutionen oder Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und bereit bist, Synergien zu schaffen.

Fragen zur Weiterentwicklung stellen

Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der Weiterentwicklung der Strukturen und Prozesse der Sektion interessiert bist. Dies könnte Fragen zu aktuellen Herausforderungen oder zukünftigen Projekten beinhalten, um dein Engagement und deine Vision für die Rolle zu verdeutlichen.

Gruppenleitung Gesundheitsversorgungsforschung (m/w/d), UK Freiburg
Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e. V.
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>