Gruppenleitung Gesundheitsversorgungsforschung, Uniklinikum Freiburg
Gruppenleitung Gesundheitsversorgungsforschung, Uniklinikum Freiburg

Gruppenleitung Gesundheitsversorgungsforschung, Uniklinikum Freiburg

München Professur 72000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite eine innovative Gruppe in der Gesundheitsversorgungsforschung und entwickle neue Forschungsansätze.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Freiburg ist führend in der medizinischen Forschung und Versorgung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein inspirierendes Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung und arbeite interdisziplinär mit Experten zusammen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der Versorgungsforschung und Führungskompetenzen mitbringen.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet, mit der Möglichkeit zur Entfristung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.

Die SEVERA befasst sich mit der praxisnahen Entwicklung und Umsetzung von Ansätzen der versorgungsnahen Forschung, z.B. über die wissenschaftliche Begleitung und Evaluation komplexer, sektorenübergreifender Interventionen. Zur thematischen Verstärkung soll ein neuer eigenständiger Forschungsbereich entstehen, wobei bezüglich des genauen thematischen Schwerpunktes Flexibilität besteht, aber eine international kompetitive Ausrichtung und ein interdisziplinärer Ansatz unerlässlich sind.

Die Stelle hat einen Umfang von 100% und ist zunächst auf 3 Jahre befristet zu besetzen. Es ist vorgesehen, die Stelle im Rahmen einer Erfolgsevaluation zu entfristen.

Aufgaben
  • Aufbau und langfristige Leitung einer eigenständigen Gruppe innerhalb der Sektion, die sich mit innovativen Themen der Versorgungsforschung beschäftigt
  • Mitwirkung im Leitungsteam der Sektion zur Weiterentwicklung der Strukturen und Prozesse
  • Einwerbung von Drittmitteln im Kontext der Versorgungsforschung zum nachhaltigen Ausbau der Gruppe
  • kompetitive Publikationsleistung inkl. entsprechender Anleitung und Qualifizierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • Mitwirkung an der Lehre, u.a. im Rahmen einer potentiellen Habilitation
  • Mitwirkung an den vielfältigen gruppenübergreifenden Aufgaben der Sektion z.B. im Rahmen der Koordinierungsstelle Versorgungsforschung der Medizinischen Fakultät oder des Deutschen Netzwerks Versorgungsforschung
  • Etablierung eines Netzwerks innerhalb und außerhalb des Universitätsklinikums
D

Kontaktperson:

Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gruppenleitung Gesundheitsversorgungsforschung, Uniklinikum Freiburg

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich der Gesundheitsversorgungsforschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Gesundheitsversorgungsforschung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung der Sektion beitragen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Einwerbung von Drittmitteln vor. Überlege dir konkrete Strategien und Beispiele, wie du erfolgreich Fördermittel akquirieren würdest, um die Gruppe nachhaltig auszubauen.

Tipp Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Fachgesellschaften oder Netzwerken, wie dem Deutschen Netzwerk Versorgungsforschung. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gruppenleitung Gesundheitsversorgungsforschung, Uniklinikum Freiburg

Forschungskompetenz im Bereich Gesundheitsversorgung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Projektmanagement
Einwerbung von Drittmitteln
Publikationsfähigkeit
Lehrkompetenz
Netzwerkbildung
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität in der Themenwahl
Erfahrung in der Evaluation komplexer Interventionen
Kenntnisse in versorgungsnaher Forschung
Teamführung und -entwicklung
Strategisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Gruppenleitung in der Gesundheitsversorgungsforschung wichtig sind.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich der Versorgungsforschung hervorhebt. Zeige auf, wie du zur Entwicklung innovativer Themen beitragen kannst.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Erfolge in der Gesundheitsversorgungsforschung betont. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e. V. vorbereitest

Verstehe die Forschungsziele

Informiere dich gründlich über die aktuellen Themen und Ziele der Gesundheitsversorgungsforschung am Universitätsklinikum Freiburg. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von praxisnaher Forschung verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Leitung von Forschungsgruppen und der Einwerbung von Drittmitteln demonstrieren. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Interdisziplinäre Ansätze betonen

Da ein interdisziplinärer Ansatz unerlässlich ist, solltest du im Interview betonen, wie du mit verschiedenen Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Diskutiere, wie du unterschiedliche Perspektiven in deine Forschungsprojekte integriert hast.

Fragen zur Teamführung vorbereiten

Sei bereit, Fragen zur Führung und Entwicklung von Mitarbeitern zu beantworten. Überlege dir, wie du dein Team motivieren und weiterqualifizieren würdest, um eine hohe Publikationsleistung zu erreichen.

Gruppenleitung Gesundheitsversorgungsforschung, Uniklinikum Freiburg
Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e. V.
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>