Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Daten erfassen, analysieren und in Gesundheitsberichten aufbereiten.
- Arbeitgeber: Der Kreisausschuss Groß-Gerau fördert Gesundheit und Wohlbefinden in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit unbefristetem Vertrag und fairer Bezahlung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsförderung aktiv mit und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Datenanalyse und Gesundheitsfragen; idealerweise Studium im relevanten Bereich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an spannenden Projekten mitzuwirken.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Der Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau sucht eine:n Mitarbeiter:in für die Stabsstelle Gesundheitsberichterstattung und Gesundheitsförderung im Fachbereich Gesundheit.
Kerninhalte der Stelle sind die Datenerfassung, -aufbereitung, -analyse und -publikation im Rahmen von Gesundheitsberichten.
Beginn nächstmöglich; Vollzeit (39h/Woche); unbefristet; Entgeltgruppe EG 13 TVöD; Kennziffer 86/2025
Aufgaben
- Datenerfassung, Datenaufbereitung, Datenanalyse im Rahmen von Gesundheitsberichten
- Darstellung der Ergebnisse (graphisch, numerisch und/oder verbal) u.a. für Gesundheitsberichte und Presseanfragen sowie im Rahmen von Vorträgen
- Interpretation der Daten und partizipative Erarbeitung von Handlungsempfehlungen
- Schreiben von (wissenschaftlichen) Berichten
- Studienkonzeption, Studiendurchführung, Literaturrecherchen
- Erstellen von Vorträgen sowie Ergebnispräsentationen
- Mitarbeit in diversen Arbeitsgruppen, Kooperationen mit anderen Akteuren des Gesundheitswesens
- Konzeptentwicklung im Bereich der Gesundheitsförderung
MA Gesundheitsberichterstattung/-förderung, Kreis Groß-Gerau Arbeitgeber: Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e. V.
Kontaktperson:
Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MA Gesundheitsberichterstattung/-förderung, Kreis Groß-Gerau
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Gesundheitsberichterstattung. Das zeigt dein Interesse und deine Fachkenntnis, was in einem Vorstellungsgespräch sehr positiv wahrgenommen wird.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, um Einblicke in die Branche zu gewinnen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen der Stelle zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und -visualisierung zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Daten erfolgreich aufbereitet und interpretiert hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren des Gesundheitswesens zu sprechen. Zeige, dass du teamfähig bist und in der Lage, Konzepte zur Gesundheitsförderung gemeinsam zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MA Gesundheitsberichterstattung/-förderung, Kreis Groß-Gerau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Fähigkeiten und Erfahrungen, die für die Position wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle in der Gesundheitsberichterstattung und -förderung wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Datenanalyse und Berichterstattung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auf deine Erfahrungen in der Gesundheitsförderung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Kernaufgaben
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben der Stelle vertraut, wie Datenerfassung und -analyse. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, dass du diese Fähigkeiten besitzt.
✨Bereite dich auf Dateninterpretation vor
Da die Position viel mit der Interpretation von Daten zu tun hat, solltest du dich darauf vorbereiten, wie du Daten analysierst und welche Methoden du anwendest. Sei bereit, deine Ansätze und Ergebnisse zu erläutern.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Fähigkeit, Ergebnisse klar und verständlich darzustellen, ist entscheidend. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst, sowohl verbal als auch in schriftlicher Form.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kooperation
Da die Stelle auch die Mitarbeit in Arbeitsgruppen erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren im Gesundheitswesen.