Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in Wissenstranslation, Prävention und Gesundheitsversorgung.
- Arbeitgeber: LMU München ist eine führende Universität mit exzellentem interdisziplinärem Forschungsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit zur Mitgestaltung in der Gesundheitsforschung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung und bringe innovative Ideen in die Praxis ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Studium und Erfahrung in Public Health oder verwandten Bereichen.
- Andere Informationen: Die Professur bietet eine Lehrverpflichtung von zwei Semesterwochenstunden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Professur Wissenstranslation // Professorship of Knowledge Translation, LMU München
An der Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und am Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) ist eine Professur für Wissenstranslation in Prävention und Versorgung zu besetzen.
The Faculty of Medicine of LMU Munich and the Bavarian Health and Food Safety Authority (Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, LGL) invite applications for a Professorship of Knowledge Translation in Prevention and Health Care.
Professur für Wissenstranslation in Prävention und Versorgung gemäß Art. 67 Abs. 3 Bayerisches Hochschulinnovationsgesetz (Thüringer Modell)
Aufgaben
- Die Professur ist am Institut für Medizinische Informationsverarbeitung, Biometrie und Epidemiologie (IBE) angesiedelt und wird gemeinsam von der LMU und dem LGL ausgeschrieben.
- Sie soll sich mit der Qualitätsentwicklung bestehender Routinen im öffentlichen Gesundheitswesen befassen, die Translation von Evidenz in Politik und Praxis unterstützen und die Erhebung sowie Nutzung digitaler Daten weiterentwickeln. Zudem soll die Entwicklung, Umsetzung und Evaluation verschiedener Ansätze der Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention gestärkt werden. Die Professur soll innovative Ansätze der medizinischen Versorgung erforschen und praxisnah Maßnahmen der Prävention und Versorgung wissenschaftlich begleiten. Soweit sinnvoll, sollen auch neue inhaltliche Impulse am Lehrstuhl für Public Health und Versorgungsforschung der LMU gesetzt werden, insbesondere im Hinblick auf Chancen und Risiken der Digitalisierung für Public Health.
- Mit einer Lehrverpflichtung von zwei Semesterwochenstunden soll die Professur Public Health-Inhalte mit Fokus auf Öffentliches Gesundheitswesen in den Masterstudiengängen Public Health und Epidemiologie sowie im Medizinischen Curriculum MeCuM vertreten und weiterentwickeln werden. Außerdem soll sie sich in die fachärztliche Weiterbildung im Bereich Öffentliches Gesundheitswesen einbringen.
- Die LMU bietet am Standort München ein exzellentes interdisziplinäres Forschungsumfeld. Die Professur für Wissenstranslation in Prävention und Versorgung soll aktiv in Forschung und Lehre sowie in Bezug zu Politik und Praxis die Weiterentwicklung der Pettenkofer School of Public Health, einer Kooperation von LMU, Helmholtz Zentrum München und LGL, mitgestalten.
- Die Professur ist zudem mit der Leitung der Abteilung Gesundheit I für Prävention, Versorgung, Epidemiologie und E-Health am LGL verbunden.
Beginn: nächstmöglich; Lehrverpflichtung von zwei Semesterwochenstunden; Vergütung nach TV-L.
Veröffentlicht von DGSMP im August 2025.
Stichwörter: Knowledge Translation, Lehre, Leitungsfunktion, Prävention, Professorship, Versorgung, Wissenstranslation.
#J-18808-Ljbffr
Professur Wissenstranslation / Professorship of Knowledge Translation, LMU München Arbeitgeber: Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e. V.
Kontaktperson:
Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur Wissenstranslation / Professorship of Knowledge Translation, LMU München
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Wissenstranslation und Public Health zu vernetzen. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Forschungsschwerpunkte verstehen
Informiere dich gründlich über die aktuellen Forschungsprojekte und -schwerpunkte der LMU und des LGL. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du die spezifischen Herausforderungen und Chancen in der Wissenstranslation verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Engagement in der Lehre
Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -ansätze zu präsentieren. Überlege dir, wie du Public Health-Inhalte spannend und praxisnah vermitteln kannst, um die Studierenden zu motivieren und zu inspirieren.
✨Aktuelle Entwicklungen verfolgen
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Digitalisierung im Gesundheitswesen auf dem Laufenden. Zeige, dass du die Chancen und Risiken der Digitalisierung für die öffentliche Gesundheit erkennst und bereit bist, diese in deine Forschung und Lehre zu integrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur Wissenstranslation / Professorship of Knowledge Translation, LMU München
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Professur. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Wissenstranslation.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du für diese Professur geeignet bist. Betone deine Erfahrungen in der Forschung und Lehre sowie deine Kenntnisse im Bereich der Prävention und Gesundheitsversorgung.
Bereite deinen Lebenslauf vor: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine akademischen Abschlüsse, Forschungsprojekte und Publikationen hervor, die für die Professur von Bedeutung sind.
Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen, wie Empfehlungsschreiben oder Nachweise über deine Lehrtätigkeiten, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der Professur
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Ziele der Professur für Wissenstranslation. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Translation von Evidenz in Politik und Praxis verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Qualitätsentwicklung und der Nutzung digitaler Daten demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Die Professur erfordert enge Kooperationen mit verschiedenen Institutionen. Betone deine Bereitschaft und Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit, insbesondere im Kontext der Pettenkofer School of Public Health.
✨Frage nach den Herausforderungen der Professur
Stelle Fragen zu den aktuellen Herausforderungen, denen sich die Professur gegenübersieht. Dies zeigt dein Interesse und deine proaktive Haltung, Lösungen zu finden und die Entwicklung im Bereich Public Health aktiv mitzugestalten.