Wiss. MA (m/w/d) Med. Soziologie, Universität Halle-Wittenberg
Wiss. MA (m/w/d) Med. Soziologie, Universität Halle-Wittenberg

Wiss. MA (m/w/d) Med. Soziologie, Universität Halle-Wittenberg

München Teilzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Planung und Durchführung medizinsoziologischer Studien.
  • Arbeitgeber: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist eine angesehene Bildungseinrichtung mit Fokus auf Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitstelle, Möglichkeit zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung und Zugang zu internationalen Konferenzen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an aktuellen Themen wie Digitalisierung und Post-Covid-Forschung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an medizinsoziologischen Themen und erste Erfahrungen in der Forschung sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist befristet auf bis zu 3 Jahre und bietet Entgeltgruppe 13 TV-L.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Wiss. MA (m/w/d) Med. Soziologie, Universität Halle-Wittenberg

An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Medizinische Fakultät, Institut für Medizinische Soziologie, ist ab November 2025, eine Stelle als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in in Teilzeit (90%) zu besetzen. Gesucht wird Unterstützung im Bereich der Planung, Durchführung und Auswertung von medizinsoziologischen Studien im Bereich der Versorgungsforschung (z.B. Digitalisierung, Post-/Long-Covid-Forschung) oder Lebensverlaufs-/soziobiologischen Forschung.

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) Medizinische Soziologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Beginn ab 01.11.2025; Teilzeit (90%); befristet auf bis zu 3 Jahre; Entgeltgruppe 13 TV-L; Reg.-Nr. 7-175/25-H

Aufgaben

  • Unterstützung im Bereich der Planung, Durchführung und Auswertung von medizinsoziologischen Studien im Bereich der Versorgungsforschung (z.B. Digitalisierung, Post-/Long-Covid-Forschung) oder Lebensverlaufs-/soziobiologischen Forschung
  • Durchführung und (Weiter-)Entwicklung medizinsoziologischer Lehrveranstaltungen (Seminare/Praktika) bei Studierenden der Humanmedizin, Pflege-/Hebammenwissenschaften
  • Beteiligung an der Beantragung neuer Forschungsprojekte im Bereich der sozialen Determinanten von Gesundheit, mit Fokus auf Versorgungsforschung oder Lebensverlaufs-/soziobiologischen Forschung; Eigene Forschungsinteressen sind ausdrücklich erwünscht
  • Präsentation und Publikation von Forschungsergebnissen in internationalen Fachzeitschriften und auf entsprechenden Konferenzen
  • Beitrag zum konsekutiven Aufbau einer international sichtbaren Arbeitsgruppe
  • Die Möglichkeit zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung ist gegeben

gepostet von DGSMP veröffentlicht im September 2025

Lehre, medizinische Soziologie, Post-/Long-Covid, Teilzeit, Universität Halle-Wittenberg, Versorgungsforschung

#J-18808-Ljbffr

Wiss. MA (m/w/d) Med. Soziologie, Universität Halle-Wittenberg Arbeitgeber: Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e. V.

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, die auf wissenschaftlicher Exzellenz und interdisziplinärer Zusammenarbeit basiert. Als Teil der Medizinischen Fakultät haben Sie die Möglichkeit, an innovativen Forschungsprojekten im Bereich der medizinischen Soziologie mitzuwirken und Ihre eigenen Forschungsinteressen zu verfolgen. Die Universität fördert aktiv die berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter:innen und bietet ein unterstützendes Umfeld, das den Austausch von Ideen und die persönliche Entfaltung schätzt.
D

Kontaktperson:

Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wiss. MA (m/w/d) Med. Soziologie, Universität Halle-Wittenberg

Netzwerk aufbauen

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um dich mit Fachleuten im Bereich der medizinischen Soziologie zu vernetzen. Nimm an Konferenzen und Workshops teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Forschungsthemen zu erfahren.

Forschungsschwerpunkte identifizieren

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und finde heraus, welche Themen besonders relevant sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und bringe eigene Ideen ein.

Präsentationsfähigkeiten verbessern

Da die Präsentation von Forschungsergebnissen ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du deine Fähigkeiten in der Präsentation und Kommunikation von wissenschaftlichen Inhalten schärfen. Übe, deine Ergebnisse klar und überzeugend darzustellen.

Engagement in der Lehre zeigen

Falls du bereits Erfahrung in der Lehre hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Überlege dir, wie du innovative Lehrmethoden in die medizinsoziologischen Seminare einbringen könntest, um dein Engagement und deine Kreativität zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wiss. MA (m/w/d) Med. Soziologie, Universität Halle-Wittenberg

Forschungskompetenz
Kenntnisse in medizinischer Soziologie
Erfahrung in der Versorgungsforschung
Methoden der Datenerhebung und -analyse
Projektmanagementfähigkeiten
Lehrkompetenz
Präsentationsfähigkeiten
Veröffentlichungserfahrung in Fachzeitschriften
Teamfähigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kenntnisse in Digitalisierung im Gesundheitswesen
Fähigkeit zur Entwicklung von Lehrveranstaltungen
Eigenverantwortliches Arbeiten
Interesse an sozialer Determinanten von Gesundheit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und mache dir ein genaues Bild von den Anforderungen und Aufgaben. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen im Bereich der medizinischen Soziologie und Versorgungsforschung.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Planung und Durchführung von Studien sowie deine Lehr- und Forschungserfahrungen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die medizinische Soziologie und deine spezifischen Forschungsinteressen darlegst. Erkläre, warum du gut zu der Universität Halle-Wittenberg passt und wie du zur Entwicklung der Arbeitsgruppe beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e. V. vorbereitest

Verstehe die Forschungsbereiche

Informiere dich gründlich über die aktuellen Themen in der medizinischen Soziologie, insbesondere über Digitalisierung und Post-/Long-Covid-Forschung. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für diese Bereiche hast und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Bereite eigene Forschungsinteressen vor

Überlege dir im Voraus, welche eigenen Forschungsinteressen du einbringen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Initiative, was bei der Universität Halle-Wittenberg sehr geschätzt wird.

Präsentationsfähigkeiten demonstrieren

Da die Präsentation von Forschungsergebnissen ein wichtiger Teil der Stelle ist, übe deine Präsentationsfähigkeiten. Bereite eine kurze Präsentation über ein relevantes Thema vor, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Fragen zur Lehre vorbereiten

Da die Stelle auch Lehrveranstaltungen umfasst, sei bereit, Fragen zu deiner Lehrphilosophie und deinen Erfahrungen im Unterrichten zu beantworten. Überlege dir, wie du Seminare und Praktika gestalten würdest, um Studierende aktiv einzubeziehen.

Wiss. MA (m/w/d) Med. Soziologie, Universität Halle-Wittenberg
Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e. V.
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>