Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere ein Team zur Entwicklung eines bundesweiten Monitorings der Kinder- und Jugendgesundheit.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Robert Koch-Instituts, einer führenden Institution im Bereich Gesundheit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und eine faire Vergütung nach TVöD.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder- und Jugendgesundheit und präsentiere deine Ergebnisse auf internationalen Kongressen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in Projektmanagement und wissenschaftlicher Analyse mitbringen.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis zum 31.12.2027 mit der Möglichkeit zur Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das Projekt „Pinokijo“ beinhaltet die Konzeptentwicklung und Pilotierung für ein bundesweites Monitoring der Kinder-/Jugendgesundheit. Es werden Indikatoren und Studiendesign erarbeitet und Erhebungen mit Eltern sowie Kindern und Jugendlichen durchgeführt und ausgewertet. Der fachliche Prozess wird durch einen Beirat sowie einen Workshop begleitet. Gesucht wird ein:e Projektkoordinator:in in Voll- oder Teilzeit.
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Projektkoordination (m/w/d) im Bereich Kinder- und Jugendgesundheit, Robert Koch-Institut Berlin
Beginn nächstmöglich; Vollzeit (Teilzeit möglich); Vergütung E 14 TVöD; befristet bis 31.12.2027; Referenznummer: 27/25 | Interamt-ID 1263410
Aufgaben
- Koordination und Anleitung eines Teams von Wissenschaftler/-innen mit dem Ziel, das Konzept für ein bundesweites Monitoring der Kinder-/Jugendgesundheit zu erarbeiten
- Mitwirken an Studiendesign und Zusammenstellung von Fragebögen
- Projektmanagement, Erstellung von internen Projektstands-/Risikoberichten für die Projektleitung, Steuerung der Ressourcen
- Leitung von Teilprojekten/Arbeitspaketen
- Durchführung von statistischen Analysen und deren Publikation
- Koordinierung des wissenschaftlichen Beirats
- Inhaltliche Planung für wissenschaftliche Workshops
- Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen Kongressen
- Vertretung des Projekts PINOKIJO in nationalen und internationalen Gremien
gepostet von DGSMP veröffentlicht im Februar 2025
#J-18808-Ljbffr
Wiss. MA (m/w/d) Projektkoordination, RKI Berlin Arbeitgeber: Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e. V.
Kontaktperson:
Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wiss. MA (m/w/d) Projektkoordination, RKI Berlin
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Kinder- und Jugendgesundheit zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Kinder- und Jugendgesundheit. Lies Fachartikel, Studien und Berichte, um ein tiefes Verständnis für die Themen zu entwickeln, die im Projekt 'Pinokijo' behandelt werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektkoordination vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Projektmanagement und in der Teamleitung konkret darstellen kannst, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Forschung im Bereich Kinder- und Jugendgesundheit. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich an ähnlichen Projekten gearbeitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wiss. MA (m/w/d) Projektkoordination, RKI Berlin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Robert Koch-Instituts passen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders die Erfahrungen hervor, die für die Projektkoordination im Bereich Kinder- und Jugendgesundheit relevant sind. Zeige, wie du ähnliche Projekte geleitet oder an ihnen mitgewirkt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Forschung im Bereich der Kinder- und Jugendgesundheit darlegst. Erkläre, warum du für das Projekt 'Pinokijo' geeignet bist und welche Ideen du einbringen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e. V. vorbereitest
✨Verstehe das Projekt Pinokijo
Mach dich mit den Zielen und Inhalten des Projekts vertraut. Zeige, dass du die Bedeutung des bundesweiten Monitorings der Kinder- und Jugendgesundheit verstehst und wie deine Rolle als Projektkoordinator:in dazu beiträgt.
✨Bereite Beispiele für Teamführung vor
Da die Koordination eines Teams von Wissenschaftler:innen eine zentrale Aufgabe ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Teamführung und -anleitung demonstrieren.
✨Statistische Analysen im Fokus
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit statistischen Analysen zu sprechen. Du könntest auch einige Methoden oder Softwaretools erwähnen, die du verwendet hast, um Daten auszuwerten und Ergebnisse zu präsentieren.
✨Präsentationsfähigkeiten betonen
Da die Präsentation von Forschungsergebnissen auf Kongressen Teil der Rolle ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du komplexe Informationen verständlich und ansprechend vermitteln kannst.