Wiss. MA (m/w/d) Psychische Gesundheit, Universität Magdeburg
Jetzt bewerben
Wiss. MA (m/w/d) Psychische Gesundheit, Universität Magdeburg

Wiss. MA (m/w/d) Psychische Gesundheit, Universität Magdeburg

München Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Mitarbeit beim Aufbau eines Panels zur psychischen Gesundheit und Datenanalyse.
  • Arbeitgeber: Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist führend in Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit für Teilzeit und eine faire Vergütung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der psychischen Gesundheit und arbeite in einem innovativen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium im Bereich Psychologie, Medizin oder verwandten Fächern erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Stelle bis 30.09.2028 mit spannenden Forschungsprojekten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wiss. MA (m/w/d) Psychische Gesundheit, Universität Magdeburg

Am Institut für Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung (ISMG) der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist im Rahmen des Aufbaus eines Sachsen-Anhalt Panels mit Schwerpunkt Psychische Gesundheit / Epidemiologie und Versorgungsforschung ab sofort eine Stelle als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in in Voll- oder Teilzeit zu besetzen.

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) am Institut für Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Beginn ab 01.10.2025; Voll- bzw. Teilzeit (50-100 %); Vergütung bis Entgeltgruppe 13 TV-L; befristet bis 30.09.2028 (3 Jahre); Stellenausschreibung Nr. 413-2025

Aufgaben

  • Mitarbeit beim Aufbau eines bevölkerungsrepräsentativen Panels in Sachsen-Anhalt mit Schwerpunkt Psychische Gesundheit
  • Kooperation mit existierenden bevölkerungsbezogenen Studien (LäKoSA, DigiHero, RKI Panel Gesundheit in Deutschland, NAKO Gesundheitsstudie)
  • Qualitätssicherung der Daten und epidemiologische Auswertungen zu Prävalenzen und Ko-Faktoren psychischer Belastungsstörungen und Symptomen psychischer Erkrankungen
  • Auswertungen zur Inanspruchnahme von Versorgungsleistungen und Prävention
  • Exploration einer möglichen Verknüpfung von Primär-/Routinedaten
  • Erstellung wissenschaftlicher Publikationen
  • Dissemination der Ergebnisse aus den Studien

gepostet von DGSMP veröffentlicht im Juli 2025

  • Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Psychische Gesundheit, Sozialmedizin, Teilzeit, Vollzeit
  • #J-18808-Ljbffr

    Wiss. MA (m/w/d) Psychische Gesundheit, Universität Magdeburg Arbeitgeber: Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e. V.

    Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, die sich durch eine offene und kollaborative Kultur auszeichnet. Als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Bereich Psychische Gesundheit profitieren Sie von exzellenten Entwicklungsmöglichkeiten, einer fairen Vergütung und der Chance, an bedeutenden Forschungsprojekten mitzuwirken, die einen direkten Einfluss auf die Gesellschaft haben. Die Lage in Magdeburg ermöglicht zudem eine hohe Lebensqualität und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beruf und Freizeit.
    D

    Kontaktperson:

    Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e. V. HR Team

    StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

    So bekommst du den Job: Wiss. MA (m/w/d) Psychische Gesundheit, Universität Magdeburg

    Tipp Nummer 1

    Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Psychische Gesundheit und Sozialmedizin zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden.

    Tipp Nummer 2

    Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Studien, die an der Universität Magdeburg durchgeführt werden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen in der Psychischen Gesundheit informiert bist und wie du zur Forschung beitragen kannst.

    Tipp Nummer 3

    Bereite dich auf mögliche Fragen zu epidemiologischen Methoden und Datenanalysen vor. Da die Stelle stark auf Datenqualität und Auswertungen fokussiert ist, solltest du deine Kenntnisse in diesen Bereichen auffrischen und konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit parat haben.

    Tipp Nummer 4

    Zeige deine Begeisterung für die Themen Psychische Gesundheit und Versorgungsforschung. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Projekt vor, das deine Ideen zur Verbesserung der psychischen Gesundheitsversorgung in Sachsen-Anhalt darstellt. Dies kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

    Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wiss. MA (m/w/d) Psychische Gesundheit, Universität Magdeburg

    Kenntnisse in Psychologie und Psychiatrie
    Epidemiologische Forschungskompetenz
    Statistische Analyse (z.B. SPSS, R)
    Qualitätssicherung von Daten
    Fähigkeit zur Erstellung wissenschaftlicher Publikationen
    Erfahrung in der Zusammenarbeit mit bevölkerungsbezogenen Studien
    Kenntnisse in Versorgungsforschung
    Kommunikationsfähigkeiten
    Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
    Projektmanagement
    Analytisches Denken
    Detailgenauigkeit
    Fähigkeit zur Dateninterpretation

    Tipps für deine Bewerbung 🫡

    Stelle verstehen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und mache dir ein genaues Bild von den Anforderungen und Aufgaben. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen im Bereich Psychische Gesundheit und Epidemiologie.

    Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Datenanalyse und Forschung.

    Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen in der psychischen Gesundheit und epidemiologischen Forschung ein.

    Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

    Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e. V. vorbereitest

    Verstehe die Forschungsprojekte

    Informiere dich gründlich über die bestehenden bevölkerungsbezogenen Studien, wie LäKoSA und DigiHero. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Methoden dieser Projekte verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

    Bereite Beispiele vor

    Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und Qualitätssicherung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

    Fragen zur Teamarbeit

    Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Forschern erfordert, sei bereit, Fragen zu deiner Teamarbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

    Wissenschaftliche Publikationen

    Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit wissenschaftlichem Schreiben zu sprechen. Wenn du bereits Publikationen hast, erwähne diese und erkläre, wie du den Prozess des Schreibens und Veröffentlichens angegangen bist.

    Wiss. MA (m/w/d) Psychische Gesundheit, Universität Magdeburg
    Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e. V.

    Schneller zum Traumjob mit Premium

    Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
    Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
    Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
    1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
    Premium gehen

    Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

    D
    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas größte Jobbörse für Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >