Auf einen Blick
- Aufgaben: Beteiligen Sie sich an der sozialpädiatrischen Versorgung und Diagnostik von Kindern.
- Arbeitgeber: Das kbo-Kinderzentrum München ist ein führendes Zentrum für Sozialpädiatrie mit über 50 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: 31 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiterrabatte warten auf Sie!
- Warum dieser Job: Arbeiten Sie in einem engagierten Team und machen Sie einen echten Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin oder Arzt in Weiterbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur unbefristeten Anstellung nach der Weiterbildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Werden Sie Teil unseres Teams. Es erwartet Sie:
- Ein Job mit Sinn und Zukunft
- Interdisziplinarität
- Engagiertes und kollegiales Team
- Ausreichend Zeit für Patienten
- Fort-/Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir freuen uns sehr, Sie kennenzulernen!
Das kbo-Kinderzentrum München ist seit mehr als 50 Jahren Vorreiter in der Sozialpädiatrie und bietet mit rund 300 Mitarbeitern deutschlandweit das breiteste Behandlungsspektrum sowohl in Bezug auf Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten als auch hinsichtlich Spezialsprechstunden. In der Fachklinik für Sozialpädiatrie und dem Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) arbeiten Teams von Ärzten, Psychologen, Mitarbeitenden im Pflege- und Erziehungsdienst sowie Therapeuten und Sozialpädagogen interdisziplinär zusammen.
Am Standort Schwabing sind etwa 40 Mitarbeitende unterschiedlicher Berufsgruppen vorwiegend diagnostisch und interdisziplinär tätig. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
- Teilnahme an der allgemeinen sozialpädiatrischen Versorgung
- Abklärung von Entwicklungsstörungen und Einschätzen des Förderbedarfs
- Erstellen von Diagnostik- und Behandlungsplänen
- Einschätzung der verschiedenen Entwicklungsbereiche
- Beurteilung der Indikationen verschiedener Diagnostikmaßnahmen
- Durchführung und Bewertung der ärztlich-diagnostischen Maßnahmen
- Teilnahme an der Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst für die Fachklinik
Ihr Profil:
- Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin / Arzt in Weiterbildung
- Wünschenswert: Neuropädiatrie
- Erfahrungen in der Sozialpädiatrie
- Erfahrungen in der Langzeitbetreuung chronisch kranker Kinder
- Erfahrungen und Kenntnisse in der Betreuung ehemaliger Frühgeborener und Risiko-Neugeborener
Unser Angebot:
- Hochqualifiziertes, konzeptionell und interdisziplinär ausgerichtetes Arbeitsumfeld in einer der führenden Einrichtungen der Sozialpädiatrie
- Mitarbeit in einem sehr netten und fachkompetenten Team
- Freistellung für eine Intensivstationsausbildung, sofern für das Erlangen des Facharztes benötigt
- Arbeitgebergeförderte, betriebliche Altersvorsorge (ZVK) und Möglichkeit der individuellen Entgeltumwandlung als Ergänzung der betrieblichen Altersvorsorge
- 31 Tage Urlaub und garantierte 5 Fortbildungstage pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche
- Reservierter Kinderbetreuungsplatz bei denk-mit.de sowie Zuschuss zur regionalen Sommerferienbetreuung
- Aktive Gesundheitsförderung durch Firmenmitgliedschaft bei EGYM Wellpass und Zuschuss für gesundes Essen
- Mitarbeiterrabatte (corporate benefits)
- Möglichkeit des Dienstradleasings
- Vergünstigtes IsarCard-Ticket, gute Erreichbarkeit mit U-Bahn/Bus sowie PKW
Gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr neues Team im Rahmen eines Hospitationstages näher kennenzulernen. Wir freuen uns auf Sie!
Arbeitszeit: Teilzeit mit 50% (zzt. 20 Stunden/Woche)
Bewertung: TV-Ärzte/VKA je nach Qualifikation
Befristung: Es besteht keine Befristung für Fachärzte. Für Assistenzärzte besteht nach Abschluss der Facharztausbildung die Möglichkeit der unbefristeten Weiterbeschäftigung. Zuvor ist das Arbeitsverhältnis für die Weiterbildungsdauer befristet.
Bewerbungsfrist: 31.12.2025
Veröffentlichung ab: 23.12.2024
Bei Eingang einer für das kbo-Kinderzentrum München gGmbH passenden Bewerbung behalten wir uns vor, die Stelle bereits vor Ende der Bewerbungsfrist zu besetzen und die Stellenausschreibung zu schließen.
kbo-Kinderzentrum München gemeinnützige GmbH . Heiglhofstr. 69 . 81377 München
Fach- und Assistenzarzt für Kinder- und Jugendmedizin am Standort Schwabing (w/m/d) Arbeitgeber: Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin e.V.
Kontaktperson:
Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fach- und Assistenzarzt für Kinder- und Jugendmedizin am Standort Schwabing (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im kbo-Kinderzentrum München arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kinder- und Jugendmedizin sowie in der Sozialpädiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da das Team aus verschiedenen Fachrichtungen besteht, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Ansichten zur Teamarbeit klar kommunizieren kannst.
✨Tipp Nummer 4
Nutze die Möglichkeit eines Hospitationstags, um das Team und die Arbeitsweise kennenzulernen. Dies zeigt dein Engagement und gibt dir die Chance, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fach- und Assistenzarzt für Kinder- und Jugendmedizin am Standort Schwabing (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das kbo-Kinderzentrum München: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Einrichtung und ihre Werte informieren. Verstehe die interdisziplinäre Arbeit und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen in der Kinder- und Jugendmedizin sowie in der Sozialpädiatrie hervor. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und präzise sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kinder- und Jugendmedizin und deine interdisziplinären Fähigkeiten betonst. Erkläre, warum du Teil des Teams im kbo-Kinderzentrum werden möchtest und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen vollständig sind. Eine gut strukturierte und fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das kbo-Kinderzentrum München und dessen interdisziplinäre Ansätze informieren. Zeige, dass du die Werte und die Mission der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Kinder- und Jugendmedizin unter Beweis stellen. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Sozialpädiatrie oder mit chronisch kranken Kindern zu sprechen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage beispielsweise nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder der Teamdynamik.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in einem interdisziplinären Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.