Facharzt für Sprach-, Stimm- und frühkindliche Hörstörungen (w/m/d) (Phoniatrie und Pädaudiolog[...]
Facharzt für Sprach-, Stimm- und frühkindliche Hörstörungen (w/m/d) (Phoniatrie und Pädaudiolog[...]

Facharzt für Sprach-, Stimm- und frühkindliche Hörstörungen (w/m/d) (Phoniatrie und Pädaudiolog[...]

München Assistenzarzt 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Diagnostik und Therapie von Sprach- und Hörstörungen bei Kindern.
  • Arbeitgeber: Das kbo-Kinderzentrum München ist ein führendes Zentrum für Sozialpädiatrie mit über 50 Jahren Erfahrung.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 31 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung.
  • Warum dieser Job: Arbeiten Sie in einem interdisziplinären Team und fördern Sie die Entwicklung von Kindern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung in Phoniatrie oder HNO-Heilkunde, praktische Erfahrung im pädaudiologischen Bereich.
  • Andere Informationen: Teilzeit oder Vollzeit möglich, Hospitationstage zur Teambekanntschaft.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Zufriedene Mitarbeitende, ein attraktives Gehalt und gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit: Das alles finden Sie im kbo-Kinderzentrum München! Seit mehr als 50 Jahren ist das kbo-Kinderzentrum München Vorreiter in der Sozialpädiatrie und bietet mit rund 300 Mitarbeitern deutschlandweit das breiteste Behandlungsspektrum sowohl in Bezug auf Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten als auch hinsichtlich Spezialsprechstunden.

In der Fachklinik für Sozialpädiatrie und dem Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) arbeiten Teams (m/w/d) von Ärzten, Psychologen, Mitarbeitenden im Pflege- und Erziehungsdienst sowie Therapeuten und Sozialpädagogen interdisziplinär zusammen. Wir suchen einen Facharzt für Sprach-, Stimm- und frühkindliche Hörstörungen (w/m/d) (Phoniatrie und Pädaudiologie) oder Facharzt für HNO-Heilkunde (w/m/d) in Weiterbildung zum Facharzt für Sprach-, Stimm- und frühkindliche Hörstörungen für unsere Abteilung Hören-Sprache-Cochleaimplantate, CI-Zentrum für Kinder. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

  • Diagnostik und Therapie sämtlicher phoniatrisch-pädaudiologischer Krankheitsbilder im Kindesalter.
  • Beurteilung kindgerechter subjektiver und objektiver Hörprüfungen einschließlich Sprachaudiometrie, OAE, BERA und pädaudiologischer Untersuchungen bei auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen.
  • Qualitätskontrolle von Hörgeräteversorgungen einschl. objektiver Messverfahren und von Cochleaimplantaten.
  • Betreuung von Säuglingen, Kleinkindern und Kindern mit Cochleaimplantaten.
  • Verfassen ärztlicher Berichte, Dokumentation (u.a. Befunde, Therapieverlauf, Leistungserfassung), sonstige administrative Aufgaben.

Ihr Profil:

  • Ärztliche Approbation.
  • Facharztanerkennung für Sprach-, Stimm- und frühkindliche Hörstörungen (Phoniatrie und Pädaudiologie) oder Facharztanerkennung für HNO-Heilkunde in Weiterbildung zum Facharzt für Sprach-, Stimm- und frühkindliche Hörstörung (w/m/d).
  • Möglichst mehrjährige praktische Erfahrung im pädaudiologischen Bereich.
  • Fähigkeit zur Eingliederung in das Team und zur Selbstreflexion.

Unser Angebot:

  • Abschluss der Weiterbildung zum Facharzt für Sprach-, Stimm- und frühkindliche Hörstörungen (w/m/d) (voraussichtliche Weiterbildungszeit 2 Jahre).
  • Hochqualifiziertes, konzeptionell und interdisziplinär ausgerichtetes Arbeitsumfeld in einer der führenden Einrichtungen der Sozialpädiatrie.
  • Mitarbeit in einem sehr netten und fachkompetenten Team.
  • Unbefristeter Arbeitsvertrag.
  • Arbeitgebergeförderte, betriebliche Altersvorsorge (ZVK) und Möglichkeit der individuellen Entgeltumwandlung als Ergänzung der betrieblichen Altersvorsorge.
  • 31 Tage Urlaub und garantierte 5 Fortbildungstage pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche.
  • Reservierter Kinderbetreuungsplatz bei denk-mit.de sowie Zuschuss zur regionalen Sommerferienbetreuung.
  • Aktive Gesundheitsförderung durch Firmenmitgliedschaft bei EGYM Wellpass und Zuschuss für gesundes Essen.
  • Mitarbeiterrabatte (corporate benefits).
  • Möglichkeit des Dienstradleasings.
  • Vergünstigtes IsarCard-Ticket, gute Erreichbarkeit mit U-Bahn/Bus sowie PKW.

Gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit Ihr neues Team im Rahmen eines Hospitationstages näher kennenzulernen. Wir freuen uns auf Sie!

Arbeitszeit: Teilzeit (min. 50%) oder Vollzeit (zzt. 20 - 40 Std./Woche).

Oberärztliche Leitung der Abteilung Hören-Sprache-CI. Telefon: 089 71009-1360.

Bei Eingang einer für das kbo-Kinderzentrum München gGmbH passenden Bewerbung behalten wir uns vor, die Stelle bereits vor Ende der Bewerbungsfrist zu besetzen und die Stellenausschreibung zu schließen.

kbo-Kinderzentrum München gemeinnützige GmbH . Heiglhofstr. 69 . 81377 München.

Facharzt für Sprach-, Stimm- und frühkindliche Hörstörungen (w/m/d) (Phoniatrie und Pädaudiolog[...] Arbeitgeber: Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin e.V.

Das kbo-Kinderzentrum München ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein attraktives Gehalt, sondern auch eine optimale Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit bietet. Mit einem hochqualifizierten, interdisziplinären Team und vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir aktiv die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von einer Vielzahl an Zusatzleistungen wie betrieblicher Altersvorsorge, Gesundheitsförderung und einem reservierten Kinderbetreuungsplatz, was das Arbeiten in München besonders attraktiv macht.
D

Kontaktperson:

Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharzt für Sprach-, Stimm- und frühkindliche Hörstörungen (w/m/d) (Phoniatrie und Pädaudiolog[...]

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Phoniatrie und Pädaudiologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Phoniatrie und Pädaudiologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der Praxis durchgehst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.

Tipp Nummer 4

Nutze die Möglichkeit eines Hospitationstags, um das Team und die Arbeitsweise im kbo-Kinderzentrum München kennenzulernen. Das zeigt dein Interesse und gibt dir die Chance, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt für Sprach-, Stimm- und frühkindliche Hörstörungen (w/m/d) (Phoniatrie und Pädaudiolog[...]

Facharztanerkennung für Sprach-, Stimm- und frühkindliche Hörstörungen oder HNO-Heilkunde
Erfahrung in der Diagnostik und Therapie phoniatrisch-pädaudiologischer Krankheitsbilder
Kenntnisse in subjektiven und objektiven Hörprüfungen (z.B. Sprachaudiometrie, OAE, BERA)
Qualitätskontrolle von Hörgeräteversorgungen und Cochleaimplantaten
Dokumentationsfähigkeiten (Befunde, Therapieverlauf, Leistungserfassung)
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Selbstreflexion und persönliche Weiterentwicklung
Kommunikationsfähigkeiten im Umgang mit Kindern und Eltern
Vertrautheit mit administrativen Aufgaben im medizinischen Bereich
Engagement für die Gesundheitsförderung und Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Individuelles Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team des kbo-Kinderzentrums München passt und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Phoniatrie und Pädaudiologie sowie deine ärztliche Approbation und Facharztanerkennung. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und klar strukturiert ist.

Dokumentation der Erfahrungen: Bereite eine Liste deiner bisherigen Erfahrungen und Erfolge im pädaudiologischen Bereich vor. Dies kann dir helfen, während des Bewerbungsprozesses konkrete Beispiele zu nennen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin e.V. vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da es sich um eine Position im Bereich Phoniatrie und Pädaudiologie handelt, solltest du dich auf Fragen zu Diagnostik- und Therapiemethoden vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Behandlung von Sprach-, Stimm- und Hörstörungen bei Kindern.

Zeige deine Teamfähigkeit

Das kbo-Kinderzentrum legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten verdeutlichen.

Präsentiere deine praktische Erfahrung

Hebe deine mehrjährige praktische Erfahrung im pädaudiologischen Bereich hervor. Sei bereit, konkrete Fälle oder Herausforderungen zu besprechen, die du erfolgreich gemeistert hast.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da die Stelle eine Weiterbildung zum Facharzt umfasst, zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Frage nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten und wie das kbo-Kinderzentrum dich dabei unterstützen kann.

Facharzt für Sprach-, Stimm- und frühkindliche Hörstörungen (w/m/d) (Phoniatrie und Pädaudiolog[...]
Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin e.V.
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>