Facharzt Kinderheilkunde Schwerpunkt Neuropädiatrie / Epileptologie (w/m/d)
Facharzt Kinderheilkunde Schwerpunkt Neuropädiatrie / Epileptologie (w/m/d)

Facharzt Kinderheilkunde Schwerpunkt Neuropädiatrie / Epileptologie (w/m/d)

München Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Behandle Kinder mit neurologischen Erkrankungen und arbeite interdisziplinär im Team.
  • Arbeitgeber: Das kbo-Kinderzentrum München bietet eine sinnvolle und zukunftsorientierte Arbeitsumgebung.
  • Mitarbeitervorteile: 31 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinderheilkunde und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin mit Erfahrung in Neuropädiatrie und Epileptologie.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und die Möglichkeit zur Hospitation.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Werden Sie Teil unseres Teams. Es erwartet Sie:

  • Ein Job mit Sinn und Zukunft
  • Interdisziplinarität
  • Engagiertes und kollegiales Team
  • Ausreichend Zeit für Patienten
  • Fort-/Weiterbildungsmöglichkeiten

Wir freuen uns sehr, Sie kennenzulernen! Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

  • Teilnahme an der epileptologischen und allgemeinen sozialpädiatrischen Versorgung
  • Teilnahme an der EEG-Befundung (Wach-, Schlaf-, Langzeit-Ableitungen; Q-EEG-Befundung)
  • Erstellen von Diagnostik- und Behandlungsplänen
  • Teilnahme an Epilepsie-Schulungsprogrammen
  • Teilnahme an Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst in der Fachklinik

Ihr Profil:

  • Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (w/m/d)
  • Erfahrung in der Behandlung und Begleitung epileptologischer Patienten und ihrer Familien
  • Erfahrung in der Neuropädiatrie, Sozialpädiatrie oder in der Langzeitbetreuung chronisch kranker Kinder
  • EEG-Zertifikat wünschenswert
  • Ausbildung zum famoses-Trainer wünschenswert
  • Erfahrung in der Behandlung von Epilepsiepatienten mit VNS, Ketogener Diät / Modifizierter Atkinsdiät wünschenswert
  • Sehr gute Deutschkenntnisse sind zwingend erforderlich

Unser Angebot:

  • Interdisziplinäre Arbeit in einem Team aus Ärzten, Psychologen, Epilepsiefachassistentinnen, Sozialpädagogen und EEG-Assistentinnen mit Expertise in der Diagnostik und Behandlung komplexer Epilepsien bei seltenen Erkrankungen und Entwicklungsstörungen
  • Weiterbildungsermächtigung in Pädiatrie und Neuropädiatrie (je 2 Jahre)
  • Ausbildungsermächtigung in der klinischen Elektroenzephalographie (EEG)
  • Ausbildung zum Erwerb des Zertifikates der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie
  • Arbeitgebergeförderte, betriebliche Altersvorsorge (ZVK) und Möglichkeit der individuellen Entgeltumwandlung als Ergänzung der betrieblichen Altersvorsorge
  • 31 Tage Urlaub und garantierte 5 Fortbildungstage pro Jahr
  • Reservierter Kinderbetreuungsplatz bei denk-mit.de sowie Zuschuss zur regionalen Oster- und Sommerferienbetreuung
  • Aktive Gesundheitsförderung durch Firmenmitgliedschaft bei EGYM Wellpass und Zuschuss für gesundes Essen
  • Mitarbeiterrabatte (corporate benefits)
  • Möglichkeit des Dienstradleasings
  • Vergünstigtes IsarCard-Ticket, gute Erreichbarkeit mit U-Bahn/Bus sowie PKW

Gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit Ihr neues Team im Rahmen eines Hospitationstages näher kennenzulernen. Wir freuen uns auf Sie!

Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit (20 - 40 Stunden / Woche)

Leitung EEG und Epileptologie

Telefon: 089 71009-1113 (Sekretariat)

Bei Eingang einer für das kbo-Kinderzentrum München gGmbH passenden Bewerbung behalten wir uns vor, die Stelle bereits vor Ende der Bewerbungsfrist zu besetzen und die Stellenausschreibung zu schließen.

kbo-Kinderzentrum München gemeinnützige GmbH . Heiglhofstr. 69 . 81377 München

Facharzt Kinderheilkunde Schwerpunkt Neuropädiatrie / Epileptologie (w/m/d) Arbeitgeber: Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin e.V.

Das kbo-Kinderzentrum München ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem engagierten und interdisziplinären Team zu arbeiten, das sich der Versorgung von Kindern mit komplexen neurologischen Erkrankungen widmet. Mit umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, einer betrieblichen Altersvorsorge sowie 31 Tagen Urlaub und zusätzlichen Fortbildungstagen fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und Ihr Wohlbefinden. Zudem profitieren Sie von einer ausgezeichneten Erreichbarkeit, Mitarbeiterrabatten und einem reservierten Kinderbetreuungsplatz, was das Arbeiten in München besonders attraktiv macht.
D

Kontaktperson:

Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharzt Kinderheilkunde Schwerpunkt Neuropädiatrie / Epileptologie (w/m/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten im Bereich Neuropädiatrie und Epileptologie zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.

Informiere dich über die Klinik

Recherchiere das kbo-Kinderzentrum München und deren spezifische Programme in der Epileptologie. Zeige in Gesprächen dein Interesse an deren interdisziplinärer Arbeit und wie du dich aktiv einbringen kannst.

Bereite dich auf Fachgespräche vor

Sei bereit, über aktuelle Entwicklungen in der Neuropädiatrie und Epileptologie zu sprechen. Informiere dich über neue Behandlungsmethoden und Studien, um deine Expertise zu demonstrieren.

Hospitation nutzen

Nutze die Möglichkeit eines Hospitationstags, um das Team und die Arbeitsweise kennenzulernen. Dies zeigt dein Engagement und gibt dir die Chance, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Kinderheilkunde Schwerpunkt Neuropädiatrie / Epileptologie (w/m/d)

Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Erfahrung in der Neuropädiatrie
Kenntnisse in der Epileptologie
EEG-Befundung (Wach-, Schlaf-, Langzeit-Ableitungen; Q-EEG)
Erstellung von Diagnostik- und Behandlungsplänen
Teilnahme an Epilepsie-Schulungsprogrammen
Erfahrung in der Langzeitbetreuung chronisch kranker Kinder
EEG-Zertifikat
Ausbildung zum famoses-Trainer
Kenntnisse in der Behandlung von Epilepsiepatienten mit VNS
Kenntnisse in der ketogenen Diät / modifizierter Atkinsdiät
Sehr gute Deutschkenntnisse
Interdisziplinäre Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Empathie im Umgang mit Patienten und deren Familien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Facharzt für Kinderheilkunde mit Schwerpunkt Neuropädiatrie/Epileptologie hervorhebt. Betone deine Erfahrungen in der Behandlung von Epilepsiepatienten und deine Kenntnisse in der Neuropädiatrie.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich für das Team qualifiziert. Gehe auf deine interdisziplinären Erfahrungen und deine Motivation zur Arbeit mit Kindern ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und alle erforderlichen Nachweise, wie das EEG-Zertifikat, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin e.V. vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Stelle einen Schwerpunkt in der Neuropädiatrie und Epileptologie hat, solltest du dich auf Fragen zu Diagnostik- und Behandlungsplänen sowie zu EEG-Befundungen vorbereiten. Zeige dein Wissen über aktuelle Behandlungsmethoden und deine Erfahrungen mit epileptologischen Patienten.

Präsentiere deine interdisziplinäre Zusammenarbeit

Das Team besteht aus verschiedenen Fachrichtungen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten. Dies zeigt deine Teamfähigkeit und dein Engagement für interdisziplinäre Ansätze.

Zeige deine Motivation für Fort- und Weiterbildung

Das Unternehmen bietet zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten an. Erkläre, warum dir kontinuierliche Weiterbildung wichtig ist und welche spezifischen Bereiche du vertiefen möchtest. Dies zeigt dein Engagement für deine berufliche Entwicklung und die Verbesserung deiner Fähigkeiten.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Nutze die Gelegenheit, um mehr über das Team und die Arbeitsatmosphäre zu erfahren. Frage nach den Werten des Unternehmens und wie diese im Alltag gelebt werden. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob die Stelle zu dir passt.

Facharzt Kinderheilkunde Schwerpunkt Neuropädiatrie / Epileptologie (w/m/d)
Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin e.V.
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>