Auf einen Blick
- Aufgaben: Organize and manage project-related administrative tasks and communication.
- Arbeitgeber: Join a dynamic team focused on impactful research projects.
- Mitarbeitervorteile: Gain valuable experience in project management and administration.
- Warum dieser Job: Perfect for those who love organization and want to make a difference in research.
- Gewünschte Qualifikationen: Ideal for students with strong organizational skills and attention to detail.
- Andere Informationen: Flexible working hours to accommodate your studies.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zu Ihren Aufgaben gehören die Organisation und Verwaltung projektrelevanter administrativer Aufgaben, die Pflege und Aktualisierung von Projektplänen, Protokollen und Zeitplänen in Abstimmung, die Funktion der Kommunikationsschnittstelle zwischen den in- und externen Projektbeteiligten (Termin-Koordination, Controlling der Abgabefristen, Vorbereitung von Präsentationen und Unterlagen sowie Protokollführung) und die Unterstützung / Koordination der Literaturrecherche, Datenakquise und die Ergebnis-Dokumentation
Wissenschaftliche/r Projektmitarbeiter/in Administration (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie e.V. (DGTHG)
Kontaktperson:
Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie e.V. (DGTHG) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Projektmitarbeiter/in Administration (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich Projekte koordiniert oder administrativ unterstützt hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die spezifischen Anforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir, wie du komplexe Informationen klar und präzise vermitteln kannst, da dies eine Schlüsselkompetenz für die Stelle ist.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends in der Projektadministration und relevante Software-Tools. Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Projektmitarbeiter/in Administration (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Analysiere die Stellenbeschreibung gründlich. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die in der Ausschreibung genannt werden, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Projektadministration.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf die spezifischen Aufgaben ein, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie e.V. (DGTHG) vorbereitest
✨Verstehe die Projektadministration
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Projektadministration vertraut. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Organisation und Verwaltung von Projekten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
✨Bereite dich auf Kommunikationsfragen vor
Da die Rolle eine Kommunikationsschnittstelle erfordert, sei bereit, Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten zu geben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Zeige deine Fähigkeiten im Zeitmanagement
Die Verwaltung von Fristen und Zeitplänen ist entscheidend. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du effektiv Prioritäten gesetzt und Deadlines eingehalten hast.
✨Sei bereit für Fragen zur Literaturrecherche
Da die Unterstützung bei der Literaturrecherche Teil der Rolle ist, solltest du dich darauf vorbereiten, deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich zu erläutern. Zeige, wie du Informationen effizient beschaffst und dokumentierst.