Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Analyse und Interpretation wissenschaftlicher Evidenz in der Urologie.
- Arbeitgeber: Die DGU ist die führende Fachgesellschaft für Urologie in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an innovativen Projekten mitzuarbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Verbesserung der Urologie bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an medizinischer Forschung und Grundkenntnisse in der Urologie sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir suchen schnellstmöglich Unterstützung, also bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) ist die wissenschaftliche medizinische Fachgesellschaft für Urologie. UroEvidence ist das Wissenstransferzentrum der DGU. Das Team hat zum Ziel, die verfügbare wissenschaftliche Evidenz in der Urologie zu erfassen, systematisch zu analysieren, zu interpretieren und allen zur Verfügung zu stellen.
Wir suchen schnellstmöglich zur Unterstützung . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/innen Zur Leitlinienarbeit In Der Urologie Arbeitgeber: Deutsche Gesellschaft für Urologie e. V.
Kontaktperson:
Deutsche Gesellschaft für Urologie e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/innen Zur Leitlinienarbeit In Der Urologie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Deutsche Gesellschaft für Urologie und ihre aktuellen Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Urologie und den Zielen von UroEvidence hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zur wissenschaftlichen Evidenz in der Urologie zu beantworten. Das zeigt, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch in der Lage bist, sie praktisch anzuwenden.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Urologie, um Einblicke in die Branche zu gewinnen. Dies kann dir helfen, wertvolle Informationen zu sammeln und deine Leidenschaft für das Fachgebiet zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in der Forschung oder im Gesundheitswesen zu sprechen. Betone, wie diese Erfahrungen dich auf die Arbeit bei UroEvidence vorbereitet haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/innen Zur Leitlinienarbeit In Der Urologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die DGU: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) und deren Ziele. Verstehe, wie UroEvidence funktioniert und welche Rolle du in diesem Team spielen könntest.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, akademischer Zeugnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und professionell sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Urologie und deine Qualifikationen darlegst. Betone, wie deine Fähigkeiten zur Leitlinienarbeit beitragen können und warum du Teil des Teams werden möchtest.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website der DGU ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Gesellschaft für Urologie e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission der DGU
Informiere dich über die Deutsche Gesellschaft für Urologie und ihre Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der wissenschaftlichen Evidenz in der Urologie verstehst und wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, die deine Fähigkeiten in der Analyse und Interpretation von wissenschaftlicher Evidenz zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Qualifikationen zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage zum Beispiel nach den aktuellen Projekten des Teams oder den Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Team wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Teile Erfahrungen, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten hervorheben.