STELLENAUSSCHREIBUNG: Ausschreibung wiss. Mitarbeiter/-in (60%) (SLIVK)
STELLENAUSSCHREIBUNG: Ausschreibung wiss. Mitarbeiter/-in (60%) (SLIVK)

STELLENAUSSCHREIBUNG: Ausschreibung wiss. Mitarbeiter/-in (60%) (SLIVK)

Marburg Vollzeit Kein Home Office möglich
D

Die Salzburger Landesverwaltung sucht wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für das Landesinstitut für Volkskunde.

Teilbeschäftigung mit 24 Wochenstunden.

Anforderungen:

  1. Allgemein: erfolgreicher Abschluss eines Universitätsstudiums der Europäischen Ethnologie oder Geschichte (Diplom-, Magister-, Master- oder Doktoratsstudium).
  2. Fachlich: Kenntnisse volkskundlicher Wissens-, Fach- und Institutionengeschichte, Erfahrung in der Arbeit mit fachhistorischen Archivalien, Fähigkeit zur selbstständigen Beantwortung fachlicher Anfragen und Kenntnisse der publikumsadäquaten Vermittlung von Forschungsergebnissen, Erfahrung mit interdisziplinären kulturwissenschaftlichen Forschungsprojekten.
  3. Persönlich: Kooperations- und Teamfähigkeit, Ausdrucksfähigkeit und Auftreten, Strukturiertheit und Ergebnisorientierung, wirtschaftliches und vernetztes Denken.

Wünschenswerte Voraussetzungen:

Besonnenheit und Kreativität in aufgabendichten und vielfältigen Arbeitsumfeldern.

Aufgabenbeschreibung:

Sie sind bereit, den Institutsleiter bei seinen vielfältigen Aufgaben zu unterstützen und das Landesinstitut gemeinsam auf neue Wege zu führen. Gleichermaßen können Sie selbstständige Arbeitspakete übernehmen und in methodisch fundierter, strukturierter und ergebnisorientierter Haltung erfolgreich bewältigen.

Themen der archivgestützten Fach-, Institutionen- und Wissensgeschichte der Volkskunde finden Ihr wissenschaftliches Interesse, aber auch interdisziplinäre und fallweise gegenwartsorientierte Themenstellungen. Dazu zählen Ihre Bereitschaft, sich in Datenbanksysteme zur Katalogisierung einzuarbeiten, der Umgang mit unterschiedlichen Archivquellen und die gelegentliche Handhabung von Dokumentationsgeräten im qualitativen Feldforschungseinsatz.

Sie agieren auch bei vielfältigen Herausforderungen besonnen und Ihnen liegen kreative und pragmatische Lösungen.

Neben der Fähigkeit zu wirtschaftlichem Denken ist Ihr berufliches Alltagshandeln von überdurchschnittlichem Engagement und vernetztem Denken begleitet.

Hinweis:

Für Forschungseinsätze sind der Besitz des Führerscheins der Kategorie „B“ sowie zeitliche Flexibilität von Vorteil.

Die Aufnahme erfolgt in ein Vertrags-Dienstverhältnis zum Bundesland Salzburg.

Das Land Salzburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles in dieser Dienststelle an und lädt daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Interessierte Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten Ausschreibungskriterien erfüllen, sind ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.

Entlohnung:

Gem. Landesbediensteten-Gehaltsgesetz – LB-GG, Gehaltsschema 1 ab 1.1.2019: Einkommensband 7, abhängig von der Vordienstzeitenanrechnung, mindestens jedoch mtl. brutto € 3.742,70, 14 x p.a. bei Vollbeschäftigung.

Bewerbung:

Bewerbungen können elektronisch über E-Government oder unter Verwendung des Bewerbungsformulars eingereicht werden. Sollten Sie über keinen EDV-Zugang verfügen, kann das Formular persönlich in der Personalabteilung, 5020 Salzburg, Kaigasse 2, 3. OG, Raum 3138, abgeholt werden.

Bewerbungsfrist: Letzter Termin: 03.11.2019 (Eingangsdatum).

#J-18808-Ljbffr

D

Kontaktperson:

Deutsche Gesellschaft für Volkskunde e.V. HR Team

STELLENAUSSCHREIBUNG: Ausschreibung wiss. Mitarbeiter/-in (60%) (SLIVK)
Deutsche Gesellschaft für Volkskunde e.V.
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>