Professur Kommunikation und Beratung

Professur Kommunikation und Beratung

Sankt Augustin Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Teach and research in communication and counseling, focusing on practical applications.
  • Arbeitgeber: Join the DGUV, a leading organization ensuring safety and health at work in Germany.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, 30 vacation days, and options for remote work.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in social security and rehabilitation while working in a supportive environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: PhD required, plus five years of relevant experience and strong teaching skills.
  • Andere Informationen: Applications from people with disabilities are encouraged; part-time positions available.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Job Description

Wir sind die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV),\\nder Spitzenverband der neun gewerblichen Berufsgenossenschaften und 24 Unfallkassen in Deutschland. Prävention, Rehabilitation und Entschädigung – das sind unsere zentralen Aufgaben.

Wir kümmern uns um die Sicherheit der Menschen beim Arbeiten und Lernen.\\nIhr zukünftiges Team:\\nDie Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU) ist die zentrale Einrichtung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) für Lehre und begleitende, anwendungsorientierte Forschung in den Bereichen Sozialversicherung, Rehabilitation und Public Administration. Die HGU ist eine staatlich anerkannte Hochschule in der Trägerschaft der DGUV mit Sitz in Bad Hersfeld und einem weiteren Campus in Hennef. Ihr Angebot umfasst grundständige und weiterbildende Studiengänge, Zertifikatsprogramme und Seminare.

Sie ist eng vernetzt mit anderen Hochschulen und Bildungs- und Forschungseinrichtungen.\\n\\nIhre Aufgaben:\\nLehr- und Forschungstätigkeit mit den Schwerpunkten Kommunikation und Beratung sowie in ähnlichen oder angrenzenden inhaltlichen Bereichen\\nFachveranstaltungen einschließlich Prüfungen in Studiengängen, Zertifikatsprogrammen und sonstigen Formaten, auch unter wesentlicher Einbindung digitaler Konzepte und Methoden\\nStudiengangs- und programmübergreifende Betreuung von Praxis-, Projekt- und Abschlussarbeiten (z. B. Bachelor und Master)\\nLehr- und forschungsnahe Tätigkeiten, u.

a.\\nMitarbeit bei der Erstellung und Weiterentwicklung von Curricula, Rahmenplänen, Ordnungsmitteln\\nBetreuung und Beratung von Studierenden, Weiterbildungsteilnehmenden, Lehrbeauftragten\\nLeitung von und Mitwirkung in Ausschüssen, Arbeitskreisen u. ä. sowie bei der Durchführung von Projekten\\nVeröffentlichungen und Vorträge sowie Stellungnahmen und Analysen\\nMitwirkung in Hochschulgremien und bei Qualitätsbewertungsverfahren\\nIhr Profil:\\nAbgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master – DQR-Stufe 7) in den Bereichen in den Bereichen Psychologie oder Soziale Arbeit oder eine entsprechende formale und fachliche Qualifikation\\nWissenschaftliche Qualifikation, die durch eine Promotion nachgewiesen wird (DQR-Stufe 8)\\nZusätzliche wissenschaftliche Leistungen oder mindestens fünf Jahre Berufserfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs\\nFundierte fachliche Kenntnisse und berufliche Erfahrungen in einschlägigen Bereichen\\nPädagogische Eignung, die in der Regel durch selbstständige Lehre nachgewiesen wird und deren Qualität durch Evaluation oder auf andere Weise festgestellt ist\\nKompetenzen in digital unterstützter Lehre und Forschung\\nBereitschaft zur Übernahme von weiteren adäquaten fachlich-inhaltlichen und organisatorischen Aufgaben\\nSehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1)\\nIhr Kontakt:\\nFachliche Fragen beantwortet Ihnen:\\nProf.

Dr. Kathrin Brünner | 030 13001 6517\\nProf. Dr.

Denis Hedermann | 030 13001 6520\\n\\nFragen zum Bewerbungsverfahren beantworten Ihnen unter Angabe der Kennziffer\\nHGU-24-19:\\nStefan Weber | 030 – 13001 – 1722\\nSophia Hog | 030 – 13001 – 1725\\nUm einen ersten Eindruck von Ihnen zu erhalten, übersenden Sie uns bitte neben dem Lebenslauf zusätzlich ein Motivationsschreiben und Arbeitszeugnisse.\\nStellendetails:\\nStart\\nab sofortBewerbungsfrist\\n09.03.2025\\n\\nStandort\\nBad HersfeldStellenumfang\\nVollzeit, Teilzeit möglich\\n\\nGehalt\\nbis EG 15 / A 15 (BG-AT/BBesG)Befristung\\nUnbefristet\\n\\n(je nach Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen)\\nweitere Informationen finden Sie hier\\nDie Arbeitsplätze der DGUV sind grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet\\n\\nWir unterstützen die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention und setzen uns besonders für die Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen ein. Wir begrüßen daher ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellt behinderten Menschen.\\n\\nIhre Vorteile:\\nTätigkeit mit Sinn\\nEinen abwechslungsreichen und interessanten Job rund um die Themen Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, Rehabilitation und Soziale Sicherheit\\n\\nTransparente Bezahlung\\nEin sicheres Gehalt nach BG-AT + Sonderzahlung und Leistungsprämie\\n\\nUrlaub, Vereinbarkeit und Homeoffice\\nFlexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeit-Regelungen, 30 Tage Urlaub/Jahr, bis zu 3 Tage/Woche mobiles Arbeiten je nach Stellenprofil\\n\\nVielfalt und Inklusion\\nVielfalt hat zahlreiche Facetten. Dazu gehört die Inklusion von Menschen mit Behinderung\\n\\nSicherheit und Gesundheit\\nErgonomische Arbeitsplatzausstattung, Sport- und Bewegungsangebote\\n\\nLebenslanges Lernen\\nEin umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm\\n\\nAn die Zukunft denken\\nAbgesichert sein mit der Betrieblichen Altersvorsorge (VBL)\\n\\nZertifizierte Arbeitgeberin\\n\\nHochschule der Deutschen\\nGesetzlichen Unfallversicherung (HGU)\\nSeilerweg 54\\n36251 Bad Herseld\\n\\nImpressum\\nNutzungsbedingungen\\nWeitere Informationen und viele gute Gründe, bei uns zu arbeiten:\\n\\nwww.dguv.de/karriere

Professur Kommunikation und Beratung Arbeitgeber: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)

Die Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU) in Bad Hersfeld bietet eine sinnstiftende Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld, das sich auf die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz konzentriert. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer transparenten Vergütung sorgt die HGU für eine ausgewogene Work-Life-Balance und fördert die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem legt die HGU großen Wert auf Vielfalt und Inklusion, was sie zu einem attraktiven Arbeitgeber macht.
D

Kontaktperson:

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur Kommunikation und Beratung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochschule oder im Bereich Kommunikation und Beratung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Kommunikation und Beratung. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie digitale Konzepte in die Lehre integriert werden können.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in Fachgruppen oder Netzwerken, die sich mit Sozialversicherung, Rehabilitation oder Public Administration beschäftigen. Dies kann dir helfen, relevante Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.

Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir überlegst, wie du deine pädagogische Eignung und deine Erfahrungen in der digitalen Lehre konkret darlegen kannst. Überlege dir auch, welche Fragen du den Interviewern stellen möchtest, um dein Interesse an der Position zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur Kommunikation und Beratung

Wissenschaftliche Qualifikation (Promotion)
Fachkenntnisse in Psychologie oder Sozialer Arbeit
Pädagogische Eignung
Erfahrung in der Lehre und Forschung
Kompetenzen in digital unterstützter Lehre
Betreuung und Beratung von Studierenden
Curriculum-Entwicklung
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Analytische Fähigkeiten
Veröffentlichungs- und Vortragserfahrung
Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1)
Bereitschaft zur Übernahme organisatorischer Aufgaben

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Themen Kommunikation und Beratung darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.

Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Lehre und Forschung, sowie deine pädagogische Eignung. Achte darauf, dass alle Angaben aktuell sind.

Zusätzliche Dokumente: Füge alle geforderten zusätzlichen Dokumente wie Arbeitszeugnisse und Nachweise über deine wissenschaftlichen Leistungen bei. Diese sollten deine Qualifikationen und Erfahrungen untermauern.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du die Bewerbungsfrist nicht verpasst und alle geforderten Informationen enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) vorbereitest

Bereite dich auf die Lehr- und Forschungsthemen vor

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in den Bereichen Kommunikation und Beratung. Sei bereit, deine eigenen Ideen zur Weiterentwicklung von Curricula und Lehrmethoden zu präsentieren.

Zeige deine pädagogische Eignung

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit vor, die deine pädagogischen Fähigkeiten und die Qualität deiner Lehre belegen. Dies könnte durch Evaluierungen oder Feedback von Studierenden geschehen.

Hebe deine digitalen Kompetenzen hervor

Da digitale Konzepte und Methoden eine wesentliche Rolle spielen, solltest du konkrete Erfahrungen mit digitaler Lehre und Forschung anführen. Zeige, wie du diese in deinen Unterricht integrieren kannst.

Stelle Fragen zur Hochschule und ihren Programmen

Bereite einige gezielte Fragen zur Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung und deren Studiengängen vor. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Institution und ihre Ziele.

Professur Kommunikation und Beratung
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>