Professur Projektmanagement und Organisationsentwicklung
Professur Projektmanagement und Organisationsentwicklung

Professur Projektmanagement und Organisationsentwicklung

Sankt Augustin Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Teach and research in project management and organizational development.
  • Arbeitgeber: Join the DGUV, a leader in workplace safety and health.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, 30 vacation days, and options for remote work.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on safety and health while enjoying a supportive work culture.
  • Gewünschte Qualifikationen: PhD required, plus experience in relevant fields and strong teaching skills.
  • Andere Informationen: Applications from people with disabilities are encouraged.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Job Description

Wir sind die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV),\\nder Spitzenverband der neun gewerblichen Berufsgenossenschaften und 24 Unfallkassen in Deutschland. Prävention, Rehabilitation und Entschädigung – das sind unsere zentralen Aufgaben.

Wir kümmern uns um die Sicherheit der Menschen beim Arbeiten und Lernen.\\nIhr zukünftiges Team:\\nDie Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU) ist die zentrale Einrichtung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) für Lehre und begleitende, anwendungsorientierte Forschung in den Bereichen Sozialversicherung, Rehabilitation und Public Administration. Die HGU ist eine staatlich anerkannte Hochschule in der Trägerschaft der DGUV mit Sitz in Bad Hersfeld und einem weiteren Campus in Hennef. Ihr Angebot umfasst grundständige und weiterbildende Studiengänge, Zertifikatsprogramme und Seminare.

Sie ist eng vernetzt mit anderen Hochschulen und Bildungs- und Forschungseinrichtungen.\\n\\nIhre Aufgaben:\\nLehr- und Forschungstätigkeit mit den Schwerpunkten Projektmanagement und Organisationsentwicklung sowie in ähnlichen oder angrenzenden inhaltlichen Bereichen\\nFachveranstaltungen einschließlich Prüfungen in Studiengängen, Zertifikatsprogrammen und sonstigen Formaten, auch unter wesentlicher Einbindung digitaler Konzepte und Methoden\\nStudiengangs- und programmübergreifende Betreuung von Praxis-, Projekt- und Abschlussarbeiten (z. B. Bachelor und Master)\\nLehr- und forschungsnahe Tätigkeiten, u.

a.\\nMitarbeit bei der Erstellung und Weiterentwicklung von Curricula, Rahmenplänen, Ordnungsmitteln\\nBetreuung und Beratung von Studierenden, Weiterbildungsteilnehmenden, Lehrbeauftragten\\nLeitung von und Mitwirkung in Ausschüssen, Arbeitskreisen u. ä. sowie bei der Durchführung von Projekten\\nVeröffentlichungen und Vorträge sowie Stellungnahmen und Analysen\\nMitwirkung in Hochschulgremien und bei Qualitätsbewertungsverfahren\\nIhr Profil:\\nAbgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master – DQR-Stufe 7) in den Bereichen Wirtschafts- und Organisationswissenschaften oder Management oder eine entsprechende formale und fachliche Qualifikation\\nWissenschaftliche Qualifikation, die durch eine Promotion nachgewiesen wird (DQR-Stufe 8)\\nZusätzliche wissenschaftliche Leistungen oder mindestens fünf Jahre Berufserfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs\\nFundierte fachliche Kenntnisse und berufliche Erfahrungen in einschlägigen Bereichen\\nPädagogische Eignung, die in der Regel durch selbstständige Lehre nachgewiesen wird und deren Qualität durch Evaluation oder auf andere Weise festgestellt ist\\nKompetenzen in digital unterstützter Lehre und Forschung\\nBereitschaft zur Übernahme von weiteren adäquaten fachlich-inhaltlichen und organisatorischen Aufgaben\\nSehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1)\\nIhr Kontakt:\\nFachliche Fragen beantwortet Ihnen:\\nProf.

Dr. Kathrin Brünner | 030 13001 6517\\nProf. Dr.

Denis Hedermann | 030 13001 6520\\n\\nFragen zum Bewerbungsverfahren beantworten Ihnen unter Angabe der Kennziffer\\nHGU-24-18:\\nStefan Weber | 030 – 13001 – 1722\\nProf. Dr. Denis Hedermann | 030 – 13001 – 1727\\nStellendetails:\\nStart\\nab sofortBewerbungsfrist\\n09.03.2025\\n\\nStandort\\nBad HersfeldStellenumfang\\nVollzeit, Teilzeit möglich\\n\\nGehalt\\nbis EG 15 / A 15 (BG-AT/BBesG)Befristung\\nUnbefristet\\n\\n(je nach Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen)\\nweitere Informationen finden Sie hier\\nDie Arbeitsplätze der DGUV sind grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet\\n\\nWir unterstützen die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention und setzen uns besonders für die Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen ein.

Wir begrüßen daher ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellt behinderten Menschen.\\n\\nIhre Vorteile:\\nTätigkeit mit Sinn\\nEinen abwechslungsreichen und interessanten Job rund um die Themen Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, Rehabilitation und Soziale Sicherheit\\n\\nTransparente Bezahlung\\nEin sicheres Gehalt nach BG-AT + Sonderzahlung und Leistungsprämie\\n\\nUrlaub, Vereinbarkeit und Homeoffice\\nFlexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeit-Regelungen, 30 Tage Urlaub/Jahr, bis zu 3 Tage/Woche mobiles Arbeiten je nach Stellenprofil\\n\\nVielfalt und Inklusion\\nVielfalt hat zahlreiche Facetten. Dazu gehört die Inklusion von Menschen mit Behinderung\\n\\nSicherheit und Gesundheit\\nErgonomische Arbeitsplatzausstattung, Sport- und Bewegungsangebote\\n\\nLebenslanges Lernen\\nEin umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm\\n\\nAn die Zukunft denken\\nAbgesichert sein mit der Betrieblichen Altersvorsorge (VBL)\\n\\nZertifizierte Arbeitgeberin\\n\\nHochschule der Deutschen\\nGesetzlichen Unfallversicherung (HGU)\\nSeilerweg 54\\n36251 Bad Herseld\\n\\nImpressum\\nNutzungsbedingungen\\nWeitere Informationen und viele gute Gründe, bei uns zu arbeiten:\\n\\nwww.dguv.de/karriere

Professur Projektmanagement und Organisationsentwicklung Arbeitgeber: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)

Die Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU) in Bad Hersfeld bietet eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich Projektmanagement und Organisationsentwicklung, die eng mit den Themen Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz verknüpft ist. Unsere transparente Bezahlung, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreiche Fortbildungsangebote fördern nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Zudem legen wir großen Wert auf Vielfalt und Inklusion, was unsere Arbeitskultur besonders bereichert.
D

Kontaktperson:

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur Projektmanagement und Organisationsentwicklung

✨Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochschulbildung oder im Bereich Projektmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

✨Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Projektmanagement und der Organisationsentwicklung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze in deine Lehre einbringen kannst.

✨Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Lehr- und Forschungserfahrungen zu nennen. Überlege dir, wie du digitale Konzepte in deine Lehrmethoden integriert hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.

✨Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Themen Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Informiere dich über die DGUV und ihre Projekte, um in Gesprächen zu demonstrieren, dass du dich mit den Werten und Zielen der Organisation identifizieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur Projektmanagement und Organisationsentwicklung

Wissenschaftliche Qualifikation (Promotion)
Fundierte Kenntnisse in Projektmanagement
Erfahrung in der Organisationsentwicklung
Pädagogische Eignung und Erfahrung in der Lehre
Kompetenzen in digital unterstützter Lehre
Fähigkeit zur Erstellung und Weiterentwicklung von Curricula
Betreuung und Beratung von Studierenden
Erfahrung in der Durchführung von Fachveranstaltungen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Analytische Fähigkeiten
Organisationsgeschick
Bereitschaft zur Übernahme von organisatorischen Aufgaben
Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle geforderten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation für die Professur im Projektmanagement und der Organisationsentwicklung deutlich macht. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervor, die dich für diese Position qualifizieren.

Betone deine Lehr- und Forschungserfahrung: Da die Stelle Lehr- und Forschungstätigkeiten umfasst, solltest du deine bisherigen Erfahrungen in diesen Bereichen klar darstellen. Nenne konkrete Beispiele für deine Lehrmethoden und Forschungsprojekte.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) vorbereitest

✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Projektmanagement und der Organisationsentwicklung. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

✨Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten

Da die Position auch Lehrtätigkeiten umfasst, solltest du Beispiele für deine Lehrmethoden und -erfahrungen parat haben. Überlege dir, wie du digitale Konzepte in deine Lehre integrieren kannst und sei bereit, darüber zu sprechen.

✨Informiere dich über die DGUV und die HGU

Verstehe die Mission und die Werte der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung sowie der Hochschule. Zeige während des Interviews, dass du dich mit den Zielen der Organisation identifizieren kannst und wie du dazu beitragen möchtest.

✨Bereite Fragen für das Interview vor

Stelle Fragen zur zukünftigen Entwicklung der Studiengänge oder zu den Herausforderungen, denen sich die HGU gegenübersieht. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.

Professur Projektmanagement und Organisationsentwicklung
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>