Abschlussarbeit für Studierende im Masterstudium
Jetzt bewerben
Abschlussarbeit für Studierende im Masterstudium

Abschlussarbeit für Studierende im Masterstudium

Abschlussarbeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Team bei der Forschung zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz.
  • Arbeitgeber: Die DGUV ist der Spitzenverband für Arbeitsschutz in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Homeoffice-Möglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Arbeit mit spannenden Themen wie KI und Mensch-Roboter-Kollaboration.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du bist Master-Student in Informatik, Elektrotechnik oder einem ähnlichen Bereich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Inklusion und begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Beeinträchtigungen.

Komm in unser Team des Instituts für Arbeitsschutz und hilf mit, Arbeit noch sicherer und gesünder zu machen. Bewirb dich jetzt um eine Abschlussarbeit für Studierende Wir sind die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) , der Spitzenverband der neun gewerblichen Berufsgenossenschaften und 24 Unfallklassen in Deutschland. Prävention, Rehabilitation und Entschädigung – das sind unsere zentralen Aufgaben. Wir kümmern uns um die Sicherheit der Menschen beim Arbeiten und Lernen. Dein zukünftiges Team: Das Institut für Arbeitsschutz (IFA) unterstützt die gesetzlichen Unfallversicherungsträger schwerpunktmäßig bei naturwissenschaftlich-technischen Fragestellungen zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Die Aufgaben sind vielfältig: Forschung, Entwicklung, Untersuchung und Prüfung von Produkten und Stoffproben gehören ebenfalls dazu wie betriebliche Messungen, Beratung, Mitwirkung in der Normung und Regelsetzung sowie Bereitstellung von Fachinformationen und Expertenwissen. Mögliche Themen deiner Abschlussarbeit: Industrial Security Mensch-Roboter-Kollaboration Simulationen zur Unfallprävention Künstliche Intelligenz/ Machine Learning Gestaltung von Mensch-System-Interaktion Ortsbindung von kabellosen Bedienelementen Sensordatenfusion (z.B. bei autonomen Fahrzeugen) Softwareentwicklung VR-Entwicklung Dein Profil: Du bist Student/Studentin (m/w/d) an einer Hochschule (Master) der Fachrichtungen Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Psychologie oder eines vergleichbaren Studiengangs gute Kenntnisse der MS-Office-Anwendungen Kommunikations- und Teamfähigkeit gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Dein Kontakt: Fachliche Fragen beantwortet dir: Christian Werner | 030 13001 – 3520 Fragen zum Bewerbungsverfahren beantworten dir unter Angabe der Kennziffer IFA-MA Özge Sarikaya | 030 – 13001 – 1724 Désirée Olry | 030 – 13001 – 1726 Start ab sofort Standort Sankt Augustin Gehalt 3.500 Euro Aufwandsentschädigung Wir unterstützen die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention und setzen uns besonders für die Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen ein. Wir begrüßen daher ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellt behinderten Menschen. Vorteile, bei der DGUV zu arbeiten: Tätigkeit mit Sinn Einen abwechslungsreichen und interessanten Job rund um die Themen Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, Rehabilitation und Soziale Sicherheit Transparente Bezahlung Ein sicheres Gehalt nach BG-AT + Sonderzahlung und Leistungsprämie Urlaub, Vereinbarkeit und Homeoffice Flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeit-Regelungen, 30 Tage Urlaub/Jahr, bis zu 3 Tage/Woche mobiles Arbeiten je nach Stellenprofil Vielfalt und Inklusion Vielfalt hat zahlreiche Facetten. Dazu gehört die Inklusion von Menschen mit Behinderung Sicherheit und Gesundheit Ergonomische Arbeitsplatzausstattung, Sport- und Bewegungsangebote Lebenslanges Lernen Ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm An die Zukunft denken Abgesichert sein mit der Betrieblichen Altersvorsorge (VBL) Zertifizierte Arbeitgeberin

Abschlussarbeit für Studierende im Masterstudium Arbeitgeber: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) bietet eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich Arbeitsschutz und Gesundheit, die durch ein engagiertes Team in Sankt Augustin unterstützt wird. Mit flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub und einem umfangreichen Fortbildungsprogramm fördert die DGUV die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem legt das Unternehmen großen Wert auf Vielfalt und Inklusion, was es zu einem attraktiven Arbeitgeber für alle macht.
D

Kontaktperson:

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Abschlussarbeit für Studierende im Masterstudium

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus dem Bereich Arbeitsschutz und verwandten Disziplinen in Kontakt zu treten. Stelle Fragen, teile deine Interessen und zeige dein Engagement für das Thema, um auf dich aufmerksam zu machen.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Arbeitssicherheit und Gesundheit auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Abschlussarbeit technische Aspekte umfasst, solltest du dich auf mögliche Fragen zu Themen wie Künstliche Intelligenz oder Mensch-Roboter-Kollaboration vorbereiten. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in diesen Bereichen am besten präsentieren kannst.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, sei bereit, Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten zu teilen, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abschlussarbeit für Studierende im Masterstudium

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Forschungskompetenz
Entwicklungskompetenz
Technisches Verständnis
Kenntnisse in Künstlicher Intelligenz/Machine Learning
Erfahrung in der Softwareentwicklung
Kenntnisse in der Mensch-Roboter-Kollaboration
Fähigkeit zur Durchführung von Simulationen
Interesse an Arbeitsschutz und Gesundheit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die DGUV: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Aufgaben des Instituts für Arbeitsschutz.

Gestalte dein Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für eine Abschlussarbeit im Bereich Arbeitsschutz interessierst. Betone deine relevanten Studieninhalte und wie diese mit den Themen der DGUV übereinstimmen.

Betone deine Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in MS-Office sowie deine Kommunikations- und Teamfähigkeit hervorhebst. Diese Fähigkeiten sind für die Arbeit im Team der DGUV besonders wichtig.

Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung angeben, auf welchem Niveau du diese Sprachen beherrschst. Füge gegebenenfalls Nachweise oder Zertifikate hinzu.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. vorbereitest

Informiere dich über die DGUV

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung und ihre Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle des Instituts für Arbeitsschutz und die Themen, die in deiner Abschlussarbeit behandelt werden könnten.

Bereite konkrete Fragen vor

Zeige dein Interesse, indem du spezifische Fragen zu den Projekten und Herausforderungen im Institut für Arbeitsschutz stellst. Das zeigt, dass du dich mit dem Thema auseinandergesetzt hast und motiviert bist, einen Beitrag zu leisten.

Präsentiere deine Fähigkeiten

Betone während des Interviews deine Kenntnisse in Informatik, Elektrotechnik oder Maschinenbau sowie deine Erfahrungen mit MS-Office-Anwendungen. Zeige, wie diese Fähigkeiten dir helfen können, die Aufgaben der DGUV zu erfüllen.

Demonstriere Teamfähigkeit

Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika bereit haben, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, dich als wertvolles Teammitglied zu präsentieren.

Abschlussarbeit für Studierende im Masterstudium
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>