Projekt Engineer
Jetzt bewerben

Projekt Engineer

Sankt Augustin Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte und sorge für die Instandhaltung unserer Gebäude.
  • Arbeitgeber: Wir sind die DGUV, spezialisiert auf Prävention und Rehabilitation.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von gelegentlichen Dienstreisen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams mit echtem Einfluss auf die Infrastruktur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium in Versorgungstechnik oder TGA.
  • Andere Informationen: Erfahrung mit TGA-Software und MS-Office ist ein Plus.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Prävention, Rehabilitation und Entschädigung – das sind unsere zentralen Aufgaben. Planung und Betreuung von komplexen Bau-, Sanierungs- und Umbaumaßnahmen sowie Instandhaltung der versorgungstechnischen Infrastruktur im Gebäudebestand und den Außenanlagen der DGUV- Standorte Sankt Augustin, Hennef, Bad Hersfeld, Berlin, Bochum und Dresden Steuerung von Projekten mit externen Planungspartnern als auch Teilnahme an Sachverständigenprüfungen Überwachung des bautechnischen Zustandes der Gebäudetechnik sowie Kostenermittlung der Maßnahmen Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom-FH) der Fachrichtung Versorgungstechnik oder Technische Gebäudeausrüstung (TGA) oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen Kenntnisse und Erfahrungen mit Versorgungs- und Entsorgungssystemen, Gebäude-Klimatechnik, Elektrische Energieversorgung und -verteilung sowie in Bereich Erneuerbare Energien und Energieeffizienz Erfahrung im Umgang mit gängiger TGA- und Bau-Software sowie sehr gute Kenntnisse der MS-Office Anwendungen Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen an die DGUV-Standorte

Projekt Engineer Arbeitgeber: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.

Die DGUV bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld, in dem Innovation und Teamarbeit im Mittelpunkt stehen. Mit einem klaren Fokus auf Prävention und Rehabilitation fördern wir nicht nur die berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter durch gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten, sondern bieten auch eine ausgewogene Work-Life-Balance in einer unterstützenden Unternehmenskultur. Unsere Standorte in Sankt Augustin, Hennef, Bad Hersfeld, Berlin, Bochum und Dresden ermöglichen es Ihnen, in einer dynamischen Umgebung zu arbeiten, die sowohl persönliche als auch berufliche Entfaltung fördert.
D

Kontaktperson:

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projekt Engineer

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Versorgungstechnik und Technischer Gebäudeausrüstung beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Gebäudetechnik und erneuerbaren Energien. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Branche hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in der TGA und im Projektmanagement verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da du mit externen Planungspartnern zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen klar kommunizierst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projekt Engineer

Projektmanagement
Kenntnisse in Versorgungstechnik
Technische Gebäudeausrüstung (TGA)
Erfahrung mit Versorgungs- und Entsorgungssystemen
Kenntnisse in Gebäude-Klimatechnik
Elektrische Energieversorgung und -verteilung
Kenntnisse in Erneuerbaren Energien
Energieeffizienz
Erfahrung mit TGA-Software
MS-Office Kenntnisse
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Bereitschaft zu Dienstreisen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Hochschulausbildung in Versorgungstechnik oder Technischer Gebäudeausrüstung. Hebe relevante Kenntnisse und Erfahrungen hervor, die du in diesen Bereichen gesammelt hast.

Verbindung zu den Aufgaben herstellen: Gehe in deinem Anschreiben konkret auf die Aufgaben des Projekt Engineers ein. Erkläre, wie deine Erfahrungen in der Planung und Betreuung von Bau- und Sanierungsmaßnahmen dir helfen werden, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.

Kenntnisse in Software betonen: Wenn du Erfahrung mit gängiger TGA- und Bau-Software hast, stelle dies klar dar. Nenne spezifische Programme, die du beherrschst, und beschreibe, wie du diese in früheren Projekten eingesetzt hast.

Reisebereitschaft anmerken: Da gelegentliche Dienstreisen an die DGUV-Standorte erforderlich sind, solltest du in deiner Bewerbung deine Bereitschaft zu Reisen deutlich machen. Dies zeigt dein Engagement und deine Flexibilität für die Position.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. vorbereitest

Verstehe die Unternehmensziele

Informiere dich über die DGUV und ihre zentralen Aufgaben in der Prävention, Rehabilitation und Entschädigung. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie deine Rolle als Projekt Engineer dazu beitragen kann.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, insbesondere solche, die mit Bau-, Sanierungs- oder Umbaumaßnahmen zu tun hatten. Sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen und zu erläutern, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Kenntnisse in TGA und Software

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) und gängiger Bau-Software hervorhebst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen betreffen.

Reisebereitschaft betonen

Da gelegentliche Dienstreisen an die DGUV-Standorte erforderlich sind, solltest du deine Bereitschaft dazu klar kommunizieren. Zeige, dass du flexibel bist und die Möglichkeit schätzt, verschiedene Standorte kennenzulernen.

D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>